Kerstin Müller-Kirchhofs übernimmt ab sofort die Funktion der Geschäftsführerin Finanzen und Verwaltung (CFO) bei der Albis Plastic GmbH und der Otto Krahn (GmbH & Co.) KG. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin:
Zu schnelles Laden von Lithium-Ionen-Akkus kann die Akkukapazität dauerhaft herabsetzen. Dabei werden Teile der Struktur des Energiespeichers zerstört und deaktiviert. Derartige Strukturveränderungen hat DESY-Forscherin Dr. Ulrike Bösenberg mit ihrem Team
Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) teilt mit, dass sich der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments am 14. April 2015 für den Kompromissvorschlag des EU-Ministerrats vom 1. April 2015 zur Reform
Ein neuer Mechanismus in der Laser-Plasma-Beschleunigung wurde für Schwerionen entdeckt, der Mittels Coulomb-Explosion eine signifikante Zunahme der kinetischen Ionenenergie bewirkt. Wir alle sind aus Sternenstaub gemacht – dieses poetische Bild
Die Belastung von Lebensmitteln mit Pflanzenschutzmittelrückständen bleibt auf einem niedrigen Niveau. Nur bei 1,1 Prozent der in Deutschland produzierten Erzeugnisse ist im Jahr 2013 eine Überschreitung der jeweiligen Rückstandshöchstgehalte festgestellt
Nach Etablierung der Bachelor- und Masterstudiengänge Chemie hat eine Studienkommission der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) diese Studiengänge im vergangenen Jahr analysiert und legt jetzt aktualisierte Empfehlungen für die zukünftige Ausgestaltung
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Merck gab bekannt, dass Udit Batra, derzeit CEO und President von Merck Millipore, die Leitung des kombinierten Life-Science-Geschäfts von Merck Millipore und Sigma-Aldrich übernehmen wird. Die Ernennung wird wirksam, sobald
Nach zwei Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit erweitert Oxea seine Vertriebspartnerschaft mit IMCD in Europa für Amine. Ab April vertreibt IMCD in Europa auch TCD Diamin von Oxea. TCD Diamin wird unter
Der bio-basierte Chemiesektor ist weltweit ein wachsender Markt und Lignin wird zunehmend bedeutender. Das ist ein Ergebnis der Studie „BioSight up to 2025“, die das Consulting- und Engineering-Unternehmen Pöyry erstellt
Prof. Dr. Thomas Zentgraf und seiner Arbeitsgruppe am Department Physik der Universität Paderborn ist es in Zusammenarbeit mit einem Forscherteam der Universität Birmingham in England gelungen, gezielt die nichtlinearen optischen
Wissenschaftler des Instituts für Umweltwissenschaften der Universität Koblenz-Landau haben erstmals umfangreiche globale Daten der Insektizidbelastung von Gewässern mit den für die jeweiligen Insektizide durch die Behörden definierten maximal akzeptablen Konzentrationen
Weniger Ausfallzeiten durch längere Standzeiten im Formenbau, weniger Verschleiß von Bauteilen im hochbelasteten Anlagenbau – das verspricht der Einsatz einer speziellen nickelbasierten Legierung. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Nur aus natürlichen Rohstoffen besteht laut Hersteller Soma der Design-Wasserfilter. Entwickelt worden sei für diese Anwendung ein spezieller Biokunststoff Kunststoff auf PLA-Basis. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe lesen
Eine interessante Kombination aus Eierverpackung und Zusatznutzen, nämlich deren Weiterverwendung als Spielzeug, wird unter Einsatz der IML-Technologie angeboten. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe lesen
Wissenschaftlern der Universität Göttingen und des Forschungszentrums Jülich ist ein wichtiger Schritt zu einem besseren Verständnis von Metall-Halbleiter-Grenzflächen gelungen. Die Forscher untersuchten mithilfe eines neuen experimentellen Zugangs die Verteilung elektronischer
Nach Ablauf der üblichen, dreimonatigen Übergangsfrist sind die zu Jahresbeginn veröffentlichten Prüfkriterien und Grenzwerte des OEKO-TEX® Standard 100 am 1. April 2015 nun endgültig in Kraft getreten. Bei den Labortests
Ein internationales Team von Astrophysikern unter Leitung von Cristina Chiappini vom Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam hat eine Gruppe Roter Riesensterne entdeckt, deren chemische Uhr scheinbar aus dem Takt geraten ist: