Ein neuer Composite-Werkstoff mit einer antimikrobakteriell wirkenden Nanosilberbeschichtung soll Keime innerhalb weniger Stunden absterben lassen. Das Material ist laut Hersteller zunächst als Wandbeschichtung von Operationssälen in Krankhäusern entwickelt worden. komplette
Mit den Dimension 3150 x 3150 Millimeter bietet der Isolationswerkstoff Trafoboard eine Basis zur Produktion größerer, leistungsstärkerer ölgefüllter Hochspannungstransformatoren. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Windach, 5. Mai: DELO Industrie Klebstoffe hat Dichtungsmaterialien für den Schutz von Gehäuseabdeckungen vor Staub, Luft und Wasser entwickelt. Dabei handelt es sich um statische Flüssigdichtungen, die sich sekundenschnell mit
Staffelübergabe bei der Umicore AG & Co. KG: Im Rahmen der Veranstaltung „Innovation am Abend“ verabschiedete sich Dr. Jörg Beuers, Vorstandsvorsitzender, in den Ruhestand und übergab sein Amt an seinen
Victrex hat die erste Linie seiner dritten Produktionsanlage zur Herstellung von Polyaryletherketon (PAEK) in Betrieb genommen. Die neue Anlage für rund 90 Millionen Britische Pfund ermöglicht eine noch höhere Versorgungssicherheit
An schmutzabweisende Beschichtungen werden hohe Anforderungen gestellt: Unsichtbar sollen sie sein, dünn, alle erdenklichen Substanzen abstoßen und dabei die gewünschten Substrateigenschaften nicht verändern. Vor allem aber sollen sie dauerhaft schützen.
Wie gefährlich sind Umweltchemikalien und wie beeinflussen sie unsere Gesundheit? Die Pharmazeutin Daniela Schuster entwickelt in einem Projekt des Wissenschaftsfonds FWF ein computerbasiertes „Frühwarnsystem“ für gefährliche Substanzen. Wir sind täglich
Merck hat bekannt gegeben, dass der US-amerikanische Chemiker Professor Doktor Paul T. Anastas diesjähriger Preisträger der Emanuel-Merck-Vorlesung ist. Anastas prägte in den 90er-Jahren den Begriff der „Grünen Chemie“ und damit
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Die Yaskawa Europe GmbH strukturiert ihre Geschäftsleitung neu: Manfred Stern, der das Europa-Geschäft des Yaskawa-Konzerns bisher als Chief Operation Officer (COO) & President operativ leitete, wurde im April neu in
Am 23. April 2015 um 9:35 Uhr Mitteleuropäischer Zeit startete vom Raumfahrtzentrum Esrange bei Kiruna in Nordschweden die unbemannte Forschungsrakete TEXUS 51 in den Weltraum. Der zwanzigminütige Flug der 12,5
Chemische Vorgänge in ungewöhnlichen, neuen Materialien direkt beobachten ist ein wissenschaftlicher Traum, den moderne Mikroskopieverfahren möglich machen: Forschenden der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) gelangen erstmals Videoaufnahmen der Anlagerung von Molekülen
Retsch feiert dieses Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Friedrich Kurt Retsch gründete 1915 den Laborgroßhandel F. Kurt RETSCH GmbH & Co. KG in Düsseldorf. 1923 konnte er das erste Patent für
Mitte April ging die vierte analytica Vietnam, Internationale Fachmesse für die Labortechnik-, Analytik-, Biotechnologie- und Diagnostikindustrie, auf dem Gelände des Saigon Exhibition & Convention Centres in Ho Chi Minh City
Evonik hat in Krefeld ein neues Zentrum für Superabsorber-Anwendungstechnik eröffnet. Dazu investierte das Unternehmen eine Million Euro. Die neue Einrichtung stärkt die Position von Evonik als Anbieter innovativer Lösungen für
Die Watson-Marlow Fluid Technology Group (WMFTG) hat durch ihr Mutterunternehmen Spirax-Sarco Engineering plc die ASEPCO® Corporation (Asepco) übernommen. Der Kaufpreis beträgt 7,0 Millionen Britische Pfund. Das Unternehmen mit Sitz in
Die Analytik Jena AG startet mit deutlich gestiegenen Auftragseingängen in Höhe von 32,1 Mio. EUR (Vorjahr 25,4 Mio. EUR) und einem Periodenüberschuss in Höhe von 0,7 Mio. EUR (Vorjahr -1,5