back to homepage

Rohstoff / Verarbeitung

Fortschritt für die molekulare Elektronik: Licht an – Molekül an 0

Mit einzelnen Molekülen Informationen zu speichern und verarbeiten, um daraus kleinstmögliche Bausteine zu entwickeln, die sich selbstständig zu einem Schaltkreis zusammensetzen – daran arbeiten Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) und

Read More

Produkte aus Flüssigsilikon erheblich leichter 0

Sogar schwimmfähig produzieren lassen sich Bauteile mit einem entsprechend eingestellten Flüssigsilikon. Damit ergeben sich ganz neue Anwendungsideen. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe lesen

Read More

Heißkanal-Düse für Anwendungen auch in der Medizintechnik 0

„Als Anspritzung am Rande des Machbaren“ wird durchaus doppelsinnig der Einsatzbereich einer neuen Heißkanal-Düse beschrieben. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen

Read More

Neue Geschäftsleitung für Battenfeld-Cincinnati China 0

Der Extrusionsanlagenbauer Battenfeld-Cincinnati Extrusion stellte zur Chinaplas 2015 eine neue Geschäftsleitung für die chinesische Niederlassung vor. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen

Read More

BASF und Grolman arbeiten zusammen 0

BASF und Gustav Grolman GmbH & Co. KG, Neuss, arbeiten ab sofort beim Vertrieb von aminbasierten Härterchemikalien der Marke Baxxodur® in Europa exklusiv zusammen. Grolman wird die BASF-Spezialchemikalien künftig zunächst

Read More

Air Liquide eröffnet große Wasserstoff-Produktionsanlage in Deutschland 0

Air Liquide feierte die offizielle Eröffnung für seinen neuen Steam Reformer (SMR) in Dormagen bei Köln. Air Liquide investierte rund 100 Millionen Euro in diese hochflexible Produktionsanlage, die die neue

Read More

Naturstoffe: Sandelholz-Gelb erstmals chemisch synthetisiert 0

Das Holz des roten Sandelholzbaumes (Pterocarpus santalinus) ist vor allem als Räuchermittel und als Material für Schachfiguren und Gebetsketten bekannt. Die charakteristische rote Farbe des kostbaren Holzes beruht auf komplexen

Read More

Forscher verschieben Moleküle auf Oberflächen: Nur halb so viel Kraft nötig wie gedacht 0

Forscher der Universität Regensburg haben ein interessantes Phänomen aus der Welt der Quantenphysik entdeckt: Um ein Kohlenmonoxidmolekül auf einer Oberfläche seitlich zu verschieben, ist nur halb so viel Kraft erforderlich,

Read More

Sartorius startet mit starkem ersten Quartal ins Geschäftsjahr 2015 0

Sartorius ist mit deutlich zweistelligem Wachstum bei Auftragseingang, Umsatz und Ertrag in das Geschäftsjahr 2015 gestartet. So erhöhte sich der Auftragseingang des Konzerns ohne Berücksichtigung von Wechselkurseffekten um 13,1%, nominal

Read More

Drehdurchführung erhöht Roboter-Flexibilität 0

Robotern lässt sich gelegentlich mehr Flexibilität beibringen und damit deren Einsatzmöglichkeiten erweitern. Mit Einsatz vergleichsweise einfacher Mittel, nämlich Drehdurchführungen, gelang es dem Spritzgießer Denk Kunststoff Technik, den Arbeitsbereich der hier

Read More

Nichtoxidkeramik eröffnet neue Perspektiven für den Chemie- und Anlagenbau 0

Herausragende chemische, thermische und tribologische Eigenschaften prädestinieren siliziuminfiltriertes Siliziumcarbid für die Produktion großvolumiger keramischer Bauteile. Ein neuartiges Verfahren überwindet nun verfahrenstechnischen Grenzen konventioneller Formgebungsmethoden. Dadurch können Kom… komplette Meldung auf

Read More

Protein-Baupläne für Nanoysteme 0

Die Freiburger Forscher Dr. Andreas Schreiber und Dr. Matthias Huber haben gemeinsam mit ihrem Arbeitsgruppenleiter Dr. Stefan Schiller sowie Kollegen der Universität Konstanz das Konzept der Protein-Adaptor-basierten-Nano-Objekt-Anordnung (PABNOA) entwickelt. PABNOA

Read More

Starke Fasern: Marktstudie zu Polyamiden 0

Reißfeste Fasern, unzerbrechliche Bauteile: Polyamide zählen zu den vielseitigsten Kunststoffen. Von Bedeutung sind vor allem die Sorten Polyamid 6 und Polyamid 66, die sich in ihrem chemischen Aufbau unterscheiden. „Im

Read More