Geschickt eingesetzt können thermochrome Nano-Schichten helfen, Energie zu sparen. Die Lacke absorbieren je nach Temperatur entweder Wärme oder reflektieren sie. Wie das funktioniert, zeigen Forscher auf der Hannover Messe anhand
(dpa) Hartes Ringen in der Tarifrunde der Chemieindustrie: Bei der dritten Verhandlungsrunde auf Bundesebene für die 500.000 Beschäftigten hat es am Donnerstag in Stuttgart zunächst keine Einigung gegeben. Die Gespräche
(dpa-AFX) Der Spezialchemiekonzern Evonik erwägt laut einem Pressebericht die Übernahme des Schweizer Rivalen Clariant. Dabei könnten die Deutschen Clariant mit 23 Franken je Aktie und das Unternehmen insgesamt mit 7,3
Dauerhafte Leadgenerierung B2B in Laboren für Mikrobiologie und Biochemie … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Emerell, der Kundenfertiger für polymere Spezialprodukte und hochwertige Klebstoffe, gliedert seine produktionsfremden Dienstleistungen in eine neue Firma aus. Gleichzeitig übernimmt Adrian Leumann die Geschäftsführung des Unternehmens.Als unabhängiger Produktionspartner von Herstellern
Die BASF erhöht mit sofortiger Wirkung die Preise für 1,6-Hexandiol (HDO) in Europa um 80 Euro pro Tonne, soweit bestehende Vertragsvereinbarungen dies zulassen. BASF-Kunden nutzen HDO zur Herstellung von Industrielacken,
Neuartige Membranadsorber entfernen nicht nur unerwünschte Partikel aus Wasser, sondern gleichzeitig auch gelöste Substanzen wie das hormonell wirkende Bisphenol A oder giftiges Blei. Hierzu betten Forscher des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen-
Erst seit wenigen Jahren sind halogenierte Kühl- und Schäummittel der 4. Generation im Umlauf. Sie ersetzen langlebige Treibhausgase wie R134a, die in (Auto-)Klimaanlagen, Kühlschränken und in diversen Schäumen verwendet wurden.
Das IceCube-Observatorium am Südpol hat vermessen, auf welche Art und Weise Neutrinos, eine Sorte geisterhafter Elementarteilchen, ihre Identität verändern, wenn sie durch den Erdball und die irdische Atmosphäre fliegen. Die
(dpa-AFX) Im Streit um die Bezahlung der rund 550.000 Beschäftigten in der Chemieindustrie sind die Fronten verhärtet. Die Gewerkschaft IG BCE bezeichnet das Angebot der Arbeitgeber als „Provokation“ und forderte
(dpa-AFX) Der letzte Streik in der Chemie-Industrie liegt Jahrzehnte zurück. 1971 gingen die Chemiearbeiter vier Wochen lang in den Ausstand. Die Streikmacht war da: 31.000 Beschäftigte beteiligten sich laut dem
Einen dreistelligen Millionenbetrag will Evonik nach eigenen Angaben investieren und das Produktionsvolumen für Spezialsilikone in den nächsten Jahren stufenweise steigern. In Essen nimmt das Unternehmen derzeit die Erweiterung einer Produktionsanlage
Speziell für das Verpacken von Milch und Milchmixgetränken ausgelegt ist eine neue, mit 20 Gramm besonders leichte 1-Liter PET-Flasche. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Mit der Fertigstellung einer neuen Montagehalle sollen die Um- und Neubaumaßnahmen am Stammsitz der Siebenwurst Modell- und Formenbau ihren vorläufigen Abschluss finden. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
(dpa-AFX) Ausgerechnet von aufblasbaren Gummi-Enten oder anderen Spielwaren gehen besonders oft Gefahren für die Gesundheit aus. Kontrolleure haben im vergangenen Jahr in Europa fast 2500 riskante Produkte aus dem Verkehr
Beim Neubau oder der Renovierung von Schulen oder Kindertagesstätten kann es kurz- oder auch langfristig zu Beeinträchtigungen der Raumlufthygiene und damit zu gesundheitlichen Belastungen von Schülern und Lehrern kommen. Dies
(dpa-AFX) Der staatliche chinesische Chemiekonzern ChemChina greift nach dem italienischen Reifenhersteller Pirelli. In einem ersten Schritt hat sich die China National Chemical Corporation (ChemChina) 26,2 Prozent der Anteile für knapp
Seine theoretischen Eigenschaften machten Graphen über Nacht zum »Wundermaterial«: 200 mal härter als Stahl, 6 mal so leicht, reißfest aber biegsam, umweltverträglich und das dünnste Material der Welt. Nur eine
(dpa-AFX) Auf Goldsuche in der Klärgrube: US-Wissenschaftler wollen herausfinden, ob es sich lohnen könnte, Abwasser mit menschlichen Exkrementen systematisch auf Edelmetalle zu filtern. Das Projekt wird auf dem jüngst eröffneten
(dpa) Wenige Tage vor der entscheidenden Tarifrunde für die 550.000 Beschäftigten der Chemieindustrie hat die Gewerkschaft IG BCE ihre Forderung nach mehr Lohn mit einer Demonstration bekräftigt. Nach Schätzung der