Auf der Hannover Messe wurde der Verein „Nano in Germany“ gegründet. Der neue Verein soll der Nanotechnologie in Deutschland noch mehr Möglichkeit geben, aktiv in der Öffentlichkeit aufzutreten. Die zwölf
Physiker vom MPQ, Caltech und ICFO haben ein neues Konzept entwickelt, durch Kombination von Nano-Photonik mit ultrakalten Atomen Quanten-Vielteilchensysteme zu simulieren und neue Materiezustände zu erzeugen. Ultrakalte Atome in optischen
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Zum Auftakt der Hannover Messe forderte VDI-Präsident Prof. Dr.-Ing. Udo Ungeheuer drei Maßnahmen zur nachhaltigen Sicherung des technischen Nachwuchses auf Basis des neuen Szenariotools „Ingenieur – ein Beruf mit Zukunft?“.
Auf die Grenzflächen und ihr Design kommt es an, wenn Polymere in neuen Anwendungsfeldern zum Einsatz kommen oder verschiedene Materialien auf innovative Art kombiniert werden. Als ein sehr vielseitiges Werkzeug
Forscher der Ruhr-Universität Bochum entwickeln neue umweltfreundliche Verfahren zur Herstellung von Chemikalien aus nachwachsenden Rohstoffen. Das Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen fördert das Vorhaben mit rund
Das staatliche aserbaidschanische Energieunternehmen SOCAR errichtet einen der modernsten Raffinerie- und Petrochemie-Komplexe der Welt. „Es sind noch nicht alle Aufträge vergeben, es gibt noch Chancen auch für deutsche Unternehmer“, so
Die Masse des Elementarteilchens Neutrino zu bestimmen, gehört zu den Hauptzielen einer neuen Forschergruppe, die mit Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) an der Universität Heidelberg eingerichtet wird. Für die Forschungsarbeiten,
Die Henkel AG & Co. KGaA hat eine Vereinbarung zum Erwerb der Novamelt GmbH geschlossen. Mit der Akquisition des bisher privat geführten Unternehmens will Henkel seine Kompetenz bei den Haftschmelzklebstoffen
(dpa) Der Maschinen- und Anlagenbauer Gea Group verschärft sein Sparprogramm deutlich. Nun sollen bis Ende 2016 rund 1.450 Stellen gestrichen werden, wie der Vorstand am Donnerstag anlässlich der Hauptversammlung mitteilte.
Kerstin Müller-Kirchhofs übernimmt ab sofort die Funktion der Geschäftsführerin Finanzen und Verwaltung (CFO) bei der Albis Plastic GmbH und der Otto Krahn (GmbH & Co.) KG. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin:
Zu schnelles Laden von Lithium-Ionen-Akkus kann die Akkukapazität dauerhaft herabsetzen. Dabei werden Teile der Struktur des Energiespeichers zerstört und deaktiviert. Derartige Strukturveränderungen hat DESY-Forscherin Dr. Ulrike Bösenberg mit ihrem Team
Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) teilt mit, dass sich der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments am 14. April 2015 für den Kompromissvorschlag des EU-Ministerrats vom 1. April 2015 zur Reform
Ein neuer Mechanismus in der Laser-Plasma-Beschleunigung wurde für Schwerionen entdeckt, der Mittels Coulomb-Explosion eine signifikante Zunahme der kinetischen Ionenenergie bewirkt. Wir alle sind aus Sternenstaub gemacht – dieses poetische Bild
Die Belastung von Lebensmitteln mit Pflanzenschutzmittelrückständen bleibt auf einem niedrigen Niveau. Nur bei 1,1 Prozent der in Deutschland produzierten Erzeugnisse ist im Jahr 2013 eine Überschreitung der jeweiligen Rückstandshöchstgehalte festgestellt
Nach Etablierung der Bachelor- und Masterstudiengänge Chemie hat eine Studienkommission der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) diese Studiengänge im vergangenen Jahr analysiert und legt jetzt aktualisierte Empfehlungen für die zukünftige Ausgestaltung