Die Analytik Jena AG hat den gesamten bisher gemieteten und eigengenutzten Immobilienkomplex an ihrem Konzernhauptsitz in Jena erworben. Die im Gewerbepark Jena-Göschwitz gelegenen Immobilien umfassen mehrere moderne Neubauten sowie einen
Der Temperierspezialist LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG baut seine bereits seit 2008 bestehende Präsenz in Singapur weiter aus. Ab März 2015 wird das Team von LAUDA Singapore
Die Wacker Chemie AG errichtet gegenwärtig an ihrem Standort Burghausen eine neue Anlage für Sondermonomere mit einer Jahreskapazität von 3.800 Tonnen. Der Konzern hat dafür Investitionen von rund 8 Mio.
BASF erweitert ihre Produktionskapazitäten von rund 20 verschiedenen Spezialaminen an ihrem Verbundstandort in Ludwigshafen. Dazu investiert das Unternehmen einen Eurobetrag in zweistelliger Millionenhöhe in den Ausbau bestehender Produktionsanlagen, die schrittweise
Kommen Quantencomputer, Quantenhandys und Quantenmessgeräte? Große Hoffnungen liegen auf der Verbindung verschiedener Quantentechnologien zu Quanten-Hybridsystemen. Noch gibt es im Supermarkt keine Quanten-Geräte zu kaufen, auch wenn die Quantentechnologie in den
Mit einer Gesamtsumme von rund 300 Mio € beteiligt Merck seine Mitarbeiter weltweit am wirtschaftlichen Erfolg des Jahres 2014. Wie Merck bekannt gegeben hat, handelt es sich damit in der
(dpa-AFX) Die Mitarbeiter des Bayer-Konzerns in Deutschland erhalten aufgrund des Rekord-Geschäftsjahres 2014 eine üppige Erfolgsbeteiligung. Insgesamt werde das Unternehmen 420 Millionen Euro an die Beschäftigten ausschütten, teilte Bayer am Mittwoch
Die BASF bietet erstmals Polytetrahydrofuran 1000 (PolyTHF 1000) aus nachwachsenden Rohstoffen an. Das Unternehmen beliefert nach eigenen Angaben aktuell einige Partner zu Testzwecken mit dem Zwischenprodukt, die damit verschiedene Anwendungen
Global Bioenergies vermeldet, dass das Unternehmen aus Rohstoffen der sogenannten „zweiten Generation“ Isobuten produziert hat. Mit der Verwendung dieser kostengünstigen Ausgangsstoffe diversifiziert sich die Firma weiter.Global Bioenergies nutzte in der
Jülicher Wissenschaftler haben mithilfe eines neuen Verfahrens erstmals in Echtzeit beobachtet, wie sich während des Aufladens poröse Schichten an einer Anode aus reinem Lithium bilden. Die Verwendung einer Lithium-Anode könnte
Burkhard Quellenberg ist der neue Global Director Human Resources des Chemiekonzerns Oxea. Vor seinem Wechsel war der 47-Jährige in verschiedenen Positionen bei dem Chemieunternehmen SABIC Europe tätig, zuletzt als HR
Physiker der Universität Basel zeigen erstmals, dass sich Elektronen in Graphen auf einer vordefinierten Spur bewegen lassen. Diese Bewegung verläuft vollkommen verlustfrei und könnte eine Grundlage für zahlreiche Anwendungen im
Das Bundeswirtschaftsministerium und die drei wichtigsten Organisationen der chemischen Industrie haben in Berlin im Rahmen des Branchendialoges eine schriftliche Vereinbarung geschlossen. Darin setzen sie sich gemeinsam dafür ein, den Chemiestandort
Mit rund 100 Ausstellern aus 15 Ländern hat die analytica Vietnam dieses Jahr an Internationalität zugelegt. Auch im umfangreichen Rahmenprogramm bieten zahlreiche internationale Experten wissenschaftliche Hintergrundinformationen über Forschung und Trends
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Im Rahmen eines Forschungsprojekts hat sich die Junghans Kunststoffwaren-Fabrik als Ziel gesetzt, die Energiekosten um rund 50 Prozent zu senken. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Im Rahmen des zum siebten Mal ausgeschriebenen Innovationspreises des Netzwerks Zenit erhielten die Kooperationspartner Institut für Kunststoffverarbeitung, Aachen, und die Krallmann Gruppe, Hiddenhausen, eine Auszeichnung für die Entwicklung des Integrierten
Die Cheminova Deutschland hat die Genehmigung für die Luftanwendung von Dipel® ES zur Bekämpfung von freifressenden Schmetterlingsraupen in Laub- und Nadelholz erhalten. … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Clariant gab den Abschluss des Verkaufs ihres Energy-Storage-Geschäftes an die britische Johnson Matthey Plc bekannt. Die Transaktion war am 29. Oktober 2014 angekündigt worden und wurde am 28. Februar 2015
Sartorius hat das Geschäftsjahr 2014 mit deutlichem Umsatz- und Ertragswachstum abgeschlossen. Auf der Bilanzpressekonferenz in Göttingen erklärte Konzernchef Dr. Joachim Kreuzburg, dass der Konzern seine Finanzziele zum Teil sogar etwas