Ein neues Verfahren, das den Zustand von Maschinen pausenlos im Auge behält, entwickelt das Forscherteam von Professor Andreas Schütze von der Universität des Saarlandes. Mobil via Tablet-PC informiert das System,
IG BCE und Chemie-Arbeitgeber haben in der vierten Verhandlungsrunde am Freitag ein Ergebnis unter Dach und Fach gebracht. Die Entgelte der 550.000 Beschäftigten steigen um 2,8 Prozent, die Ausbildungsvergütungen um
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Milchflaschen, Wasserrohre, Folien oder auch Feuerwerkskörper: Polyethylen hoher Dichte (HDPE) wird für die unterschiedlichsten Produkte gebraucht. Der vielseitig einsetzbare Kunststoff dient beispielsweise zur Herstellung von Verpackungen und Hohlkörpern aller Art,
BASF und die Universität Heidelberg haben einen neuen Vertrag für ihr gemeinsames Katalyselabor „Catalysis Research Laboratory“ (CaRLa) unterzeichnet. Die seit dem Jahr 2006 bestehende Forschungskooperation am Standort Heidelberg wurde bis
Teressa Szelest, derzeit Senior Vice President, Global Business Unit Hygiene, Ludwigshafen, wird zum 1. Mai 2015 als President die Leitung des Regionalbereichs Market & Business Development North America mit Sitz
(dpa-AFX) Scheitern die Gespräche in Stuttgart, kann sofort das Schlichtungsverfahren eingeleitet werden. Das ist in der Chemietarifrunde ungewöhnlich einfach. Statt einen unabhängigen Schlichter zu berufen, dessen Auswahl in der Regel
(dpa) Ein Kurzschluss im Teilchenbeschleuniger LHC am Europäischen Kernforschungszentrum Cern verzögert den Neustart der Maschine nach ihrer Totalüberholung. Er sei am 21. März in einem der Magnetkreisläufe aufgetreten, teilte das
Geschickt eingesetzt können thermochrome Nano-Schichten helfen, Energie zu sparen. Die Lacke absorbieren je nach Temperatur entweder Wärme oder reflektieren sie. Wie das funktioniert, zeigen Forscher auf der Hannover Messe anhand
(dpa) Hartes Ringen in der Tarifrunde der Chemieindustrie: Bei der dritten Verhandlungsrunde auf Bundesebene für die 500.000 Beschäftigten hat es am Donnerstag in Stuttgart zunächst keine Einigung gegeben. Die Gespräche
(dpa-AFX) Der Spezialchemiekonzern Evonik erwägt laut einem Pressebericht die Übernahme des Schweizer Rivalen Clariant. Dabei könnten die Deutschen Clariant mit 23 Franken je Aktie und das Unternehmen insgesamt mit 7,3
Dauerhafte Leadgenerierung B2B in Laboren für Mikrobiologie und Biochemie … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Emerell, der Kundenfertiger für polymere Spezialprodukte und hochwertige Klebstoffe, gliedert seine produktionsfremden Dienstleistungen in eine neue Firma aus. Gleichzeitig übernimmt Adrian Leumann die Geschäftsführung des Unternehmens.Als unabhängiger Produktionspartner von Herstellern
Die BASF erhöht mit sofortiger Wirkung die Preise für 1,6-Hexandiol (HDO) in Europa um 80 Euro pro Tonne, soweit bestehende Vertragsvereinbarungen dies zulassen. BASF-Kunden nutzen HDO zur Herstellung von Industrielacken,
Neuartige Membranadsorber entfernen nicht nur unerwünschte Partikel aus Wasser, sondern gleichzeitig auch gelöste Substanzen wie das hormonell wirkende Bisphenol A oder giftiges Blei. Hierzu betten Forscher des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen-
Erst seit wenigen Jahren sind halogenierte Kühl- und Schäummittel der 4. Generation im Umlauf. Sie ersetzen langlebige Treibhausgase wie R134a, die in (Auto-)Klimaanlagen, Kühlschränken und in diversen Schäumen verwendet wurden.
Das IceCube-Observatorium am Südpol hat vermessen, auf welche Art und Weise Neutrinos, eine Sorte geisterhafter Elementarteilchen, ihre Identität verändern, wenn sie durch den Erdball und die irdische Atmosphäre fliegen. Die
(dpa-AFX) Im Streit um die Bezahlung der rund 550.000 Beschäftigten in der Chemieindustrie sind die Fronten verhärtet. Die Gewerkschaft IG BCE bezeichnet das Angebot der Arbeitgeber als „Provokation“ und forderte