back to homepage

Rohstoff / Verarbeitung

Innovatives Verfahren verwandelt Holz in Biochemikalien 0

Der Industriedienstleister Bilfinger startet mit UPM Biochemicals in einen 6-Jahres-Rahmenvertrag für die umfassende Instandhaltung einer neuen, nachhaltigen Produktionsanlage: Am Standort Leuna errichtet UPM Biochemicals die weltweit erste Bioraffine…

Read More

Gründungsboom hält an 0

Mit 37 neuen Spin-offs konnte die ETH Zürich den langjährigen Aufwärtstrend bei den Firmengründungen fortsetzen. Besonders stark vertreten waren Gründungen in den Bereichen künstliche Intelligenz und Biotechnologie.
Nur 2023 wurden an der ETH Zürich n…

Read More

Advanced Automation Technologies (AAT) erwirbt TE Instruments 0

Advanced Automation Technologies, eine Plattform von Laborautomationsmarken, die von der globalen Investmentfirma Battery Ventures unterstützt wird, gab die Übernahme von TE Instruments (TEI“) bekannt.
TE Instruments mit Hauptsitz in Delft, Niederland…

Read More

Flower Power: Lavendelöl macht Natrium-Schwefel-Batterien langlebiger 0

Lavendelöl könnte helfen, ein Problem der Energiewende zu lösen. Ein Team des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung hat aus Linalool, dem Hauptbestandteil von Lavendelöl, und Schwefel ein Material erzeugt, das Natrium-Schwefel-Ba…

Read More

Chemischer Kreislauf verwandelt Abfälle in Kraftstoff 0

Die Umwandlung von Umweltabfällen in nützliche chemische Ressourcen könnte neuen Forschungsergebnissen zufolge viele der unvermeidlichen Probleme lösen, die sich aus den wachsenden Mengen an weggeworfenen Kunststoffen, Papier und Lebensmittelabfällen …

Read More

Weil Vielfalt Innovation schafft: Land investiert in Gründerinnen 0

Mehr Frauen, mehr Ideen, mehr Zukunft: Das Land Hessen setzt ein klares Zeichen für Chancengleichheit und Innovation und fördert ab sofort gezielt weibliche Gründerinnen. Die Initiative Hessen Ideen erweitert ihr Programm um die neue Komponente „Femal…

Read More

Start-up will Abwassersektor dekarbonisieren – mit fortschrittlicher Sensortechnologie und KI 0

Variolytics freut sich, den erfolgreichen Abschluss seiner Wachstumsfinanzierungsrunde bekannt zu geben, ein bedeutender Meilenstein in der Mission des Unternehmens, den Abwassersektor zu dekarbonisieren. Die Finanzierungsrunde, die von Nordic Alpha P…

Read More

Oxyle erhält 16 Millionen US-Dollar zur Bekämpfung von „Ewigkeitschemikalien“ in unserem Wasser 0

Schon als Kind in Delhi stellte sich Fajer Mushtaq bei jedem Aufdrehen des Wasserhahns dieselbe Frage: Ist dieses Wasser verträglich? Heute ist diese Frage aktueller denn je – nicht nur in Indien, sondern weltweit. Grund dafür sind PFAS, sogenannte „E…

Read More

Einblicke in die Nanowelt: Volker Deckert erhält Lamb Award 2025 0

Wie lassen sich Strukturen sichtbar machen, die weit kleiner sind, als klassische Lichtmikroskope sie erfassen können? Mit der spitzenverstärkten Raman-Streuung (TERS) hat der Jenaer Forscher Volker Deckert eine Methode etabliert, die präzise Einblick…

Read More

Quantentechnologie und KI: Schlüssel für sichere Second-Life-Anwendungen von Lithium-Ionen-Batterien 0

Um die Nachhaltigkeit der Elektromobilität zu fördern und Ressourcen effizienter zu nutzen, gewinnt das Upcycling von Lithium-Ionen-Batterien zunehmend an Bedeutung. Es werden Konzepte gesucht, um die Materialkreisläufe zu verlangsamen. Erreicht wird …

Read More

Neuartiger bifunktioneller Katalysator ermöglicht neue Anwendungen 0

In einer aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Journal of the American Chemical Society stellt das Team um die beiden Professoren Johannes Teichert (Professur Organische Chemie) und Martin Breugst (Professur Theoretische Organische Chemie) der Technis…

Read More

Grüne Phosphonat-Chemie – gibt es sie? 0

Phosphor ist ein wichtiger Rohstoff, der effizienter recycelt werden sollte. Außerdem besteht ein Bedarf an umweltfreundlicheren Produktionsmethoden für organische Phosphorverbindungen. In einem kürzlich veröffentlichten Übersichtsartikel wird untersu…

Read More

Forschungsprojekt DELYCIOUS zur Optimierung des Betriebs von Anlagen zur Erzeugung von grünem Wasserstoff startet 0

Ein Konsortium aus acht europäischen Partnern startete am 1. Januar 2025 das Forschungsprojekt DELYCIOUS (Diagnostic tools for ELectrolYsers: Cost-efficient, Innovative, Open, Universal and Safe) zur Entwicklung fortschrittlicher Diagnose- und Überwac…

Read More

Jennie Borgström neue Geschäftsführerin der Alfa Laval Zentrale in Deutschland 0

Jennie Borgström ist neue Geschäftsführerin von Alfa Laval Mid Europe, der Hamburg-Zentrale des schwedischen Technologie-Konzerns Alfa Laval, und damit verantwortlich für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Sie folgt auf Sven Schreiber, der inner…

Read More

Neue Wege in der Quantenforschung: Supramolekulare Qubit-Kandidaten nachgewiesen 0

Qubits sind die Grundbausteine der Informationsverarbeitung in der Quantentechnologie. Aus welchem Material sie später in technischen Anwendungen tatsächlich bestehen werden, ist eine wichtige Forschungsfrage. Molekulare Spin-Qubits gelten dabei als v…

Read More

Das geheime Leben der Katalysatoren 0

Wissenschaftler*innen der Abteilung für Interface Science des Fritz-Haber-Instituts der Max-Planck-Gesellschaft haben in Zusammenarbeit mit Wissenschaftler*innen am Helmholtz-Zentrum Berlin einen Fortschritt im Bereich der Elektrokatalyse erzielt. Ihr…

Read More

50 Jahre Bodo Möller Chemie: Klebstoffexperte feiert Firmenjubiläum 0

Im Jahr 2025 blickt die Bodo Möller Chemie Gruppe auf fünf Jahrzehnte erfolgreicher Firmengeschichte zurück. Seit der Gründung im Jahr 1975 vertreibt Bodo Möller Chemie Spezialchemikalien von Chemieunternehmen wie BASF, Dow, DuPont, Henkel und Huntsma…

Read More

Terahertz-Pulse induzieren Chiralität in einem nicht-chiralen Kristall 0

Chiralität ist eine grundlegende Eigenschaft von Materie, die viele biologische, chemische und physikalische Phänomene bestimmt. Chirale Festkörper bieten zum Beispiel spannende Möglichkeiten für Katalyse, Sensorik und optische Bauelemente, da sie ein…

Read More

Neues Design sorgt für längere Lebensdauer von Aluminiumbatterien 0

Großbatterien für die Langzeitspeicherung von Solar- und Windenergie sind der Schlüssel zur Integration reichhaltiger und erneuerbarer Energiequellen in das US-Stromnetz. Es mangelt jedoch an sicheren und zuverlässigen Batterietechnologien, um den Vor…

Read More

Warten auf die Trendwende 0

Der Blick auf den Januar zeigt: Das Chemiegeschäft bleibt schwierig. Anders als noch im Vorjahr hat sich die Lage der Branche zum Jahresanfang 2025 nicht verbessert. Das Warten auf eine Trendwende setzt sich damit fort. Die Mehrheit der Unternehmen be…

Read More