Merck hat die kartellrechtliche Freigabe der US-Wettbewerbsbehörde Federal Trade Commission (FTC) für seine geplante Übernahme des US-amerikanischen Life-Science-Unternehmens Sigma-Aldrich erhalten. Die Wartefrist gemäß des Hart-Scott-Rodino Antitrust Improvements Act (HSR Act)
Gelatine wird in der Pharmazie eingesetzt, um Wirkstoffe zu ummanteln. Sie schützt vor Oxidation und zu schneller Freisetzung. Einen wesentlichen Einfluss darauf haben feinste Poren im Material, doch die sind
Thomas Ballnat ist mit Wirkung zum 21. November 2014 neuer CEO der instrAction GmbH. Zusammen mit Peter Kallien (CFO) bildet er die Geschäftsführung. Sein Vorgänger, Dr. Thomas Schwarz, hat die
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Wie durch die intelligente Kombination verschiedener Werkstoffe Kunststoffbauteile und Baugruppen mit Dichtfunktionen entstehen, will SKF Economos während der Fakuma demonstrieren. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Die Verknüpfung von Strom- und Gasnetz soll die Energieversorgung in Zukunft nachhaltig und robust machen. So könnte etwa fluktuierender Wind- und Sonnenstrom in Form des chemischen Energieträgers Methan gespeichert werden.
Verbesserungen an verschiedenen Schmelzefiltersystemen und ergänzende Technologien sollen die Wirtschaftlichkeit und Sicherheit erhöhen. In der Baureihe der automatischen, prozess- und druckkonstanten RSF Genius steht nun eine Variante für stark verunreinigte Materialien
ALTANA hat zwei Unternehmen in Brasilien erworben. Damit verfügt der Geschäftsbereich ACTEGA erstmalig über eigene Standorte im größten Land Südamerikas. Beide zugekauften Gesellschaften sind familien- bzw. inhabergeführte Unternehmen mit Sitz
Der Trend zu größeren Maschinen und Produktionsvolumen ist auch in der Extrusionstechnik nicht zu übersehen. Indiz und Beispiel dafür sind Düsenbreiten, wie sie noch vor wenigen Jahren in der Folien-
Sartorius verkauft seine Sparte Industrial Technologies (Intec) an die japanische Minebea Co., Ltd. (Minebea) und ihren Partner, die Development Bank of Japan Inc. Der entsprechende Vertrag wurde unterzeichnet. Der Verkaufspreis
Ein neuer praktischer Leitfaden des REACH-CLP-Biozid Helpdesks bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) unterstützt Unternehmen, die noch keine Erfahrung mit dem REACH-Prozess haben, bei der Registrierung von chemischen
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) zeigt in ihrer neuen Studie einen kausalen Zusammenhang zwischen der beruflichen Exposition mit polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) und der Entstehung von Kehlkopfkrebs. Diese
Levent Yüksel (57) ist der neue Werkleiter des BASF-Standorts Düsseldorf-Holthausen. Seit September verantwortet der promovierte Ingenieur den viertgrößten Standort der BASF in Europa. Nach Stationen in der Verfahrensentwicklung und im
Der Aufsichtsrat des Edelmetall- und Technologiekonzerns Heraeus hat den bisherigen Geschäftsführer der Heraeus Precious Metals GmbH, Dr. Roland Gerner, zum 1. Januar 2015 in die Geschäftsführung der Heraeus Holding berufen.
Die Rewe Group mit ihrem Discounter Penny verpflichtet sich, bis zum Jahr 2020 saubere Textilien herzustellen. Der zweitgrößte deutsche Lebensmittelhändler erklärte, alle umwelt- und gesundheitsgefährlichen Chemikalien aus der Textilproduktion zu
Neuartige Nanopartikel-Katalysatoren könnten die Kosten für Brennstoffzellen dramatisch reduzieren. Ein von Berliner und Jülicher Forschern entwickelter Katalysator kommt mit einem Zehntel der üblichen Platinmenge aus. Doch wie die oktaedrische Form
Physiker können bald mit ultraschnellen Röntgenkameras filmen, wie sich die Elektronen im Inneren von Materialien verhalten. Die neue Technik stammt von Forschenden verschiedener japanischer Institute und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
(dpa) Angesichts der angespannten politischen Lage im Verhältnis zu Russland haben der weltgrößte Chemiekonzern BASF und der Energieriese Gazprom ein Milliardengeschäft gestoppt. Das teilte BASF am Donnerstagabend in Ludwigshafen mit.
(dpa-AFX) Der US-Chemiekonzern Dupont treibt die Abspaltung seines Pigmentgeschäfts voran. Die neue Gesellschaft mit rund 9100 Mitarbeitern solle Chemours heißen, teilte der BASF-Konkurrent am Donnerstagabend mit. Mitte 2015 solle die
BASF und Shell haben einen Vertrag über den Verkauf der BASF-Anteile am 50/50-Joint-Venture ELLBA Eastern, auf der Insel Jurong/Singapur, an Shell unterzeichnet. Das Joint Venture, das von Shell betrieben wird,