DMC Biotechnologies gab die Ernennung von Dr. James (Jim) Flatt zum Chief Executive Officer mit sofortiger Wirkung bekannt. Dr. Flatt verfügt über mehr als 30 Jahre Führungserfahrung in den Bereichen Biotechnologie und Biomanufacturing. Er verfügt übe…
Um aus CO2 wertvolle Stoffe zurückzugewinnen, muss es in vielen einzelnen Schritten reduziert werden. Nutzt man dafür die Elektrokatalyse, bilden sich dabei viele potenziell verschiedene Moleküle, die man nicht unbedingt nutzen kann. Biokatalysatoren …
Einem internationalen Team aus Forscherinnen und Forschern der National University of Singapore, der University of Berkeley in Kalifornien, der Universität von Kyoto in Japan, der Tianjin University in Fuzhou, China und der Universität Regensburg ist …
Obwohl Baumwolle extrem leicht entflammbar ist, gehört sie aufgrund ihres Komforts und ihrer Atmungsaktivität zu den am häufigsten verwendeten Textilien. Forscher der Texas A&M University können jedoch in einem einzigen Schritt die Entflammbarkeit von…
Lithium-Ionen-Batterien (Li-Ion-Batterien) sind aus unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken – von Handys und Laptops bis hin zu Elektrofahrzeugen. Während Lithium-Ionen-Batterien bisher ein großer Erfolg waren, arbeiten Wissenschaftler weltweit da…
Die meisten Festkörper dehnen sich mit steigender Temperatur aus und schrumpfen beim Abkühlen. Einige Materialien machen es anders und dehnen sich in der Kälte aus. Dazu zählt ein Lithium-Titan-Phosphat, das damit eine Lösung für das Problem der stark…
Forscher am Max-Planck-Institut für Chemische Physik fester Stoffe haben in Zusammenarbeit mit der Chongqing-Universität und dem Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik einen Durchbruch in der topologischen Thermoelektrik erzielt. Ihre Forschung, …
Seit Jahrzehnten sind Katalysatoren die unbesungenen Helden des täglichen Lebens. Diese Arbeitstiere wandeln ein Ausgangsmaterial in ein Produkt oder einen Brennstoff mit geringerem Energieaufwand um, wie die Hefe beim Brotbacken und die vom Menschen …
AkzoNobel hat seinen Arbeitnehmervertretern und Mitarbeitern in Frankreich einen Plan vorgestellt, der eine Investition in Höhe von 22 Millionen Euro vorsieht, um den Standort Montataire zu einem Flaggschiff für die Produktion von Dekorfarben zu mache…
BASF hat eine Vereinbarung zum Verkauf ihres Geschäfts mit Styrodur®, einem Dämmstoff aus extrudiertem Polystyrol, mit der Karl Bachl Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG (BACHL) unterzeichnet. BACHL ist ein führender Hersteller von Dämmstoffen in Deu…
Der weltweit tätige Spezialchemiekonzern ALTANA hat sich verpflichtet, bis zum Jahr 2050 weltweit nahezu treibhausgasfrei zu wirtschaften und so genannte „Netto-Null-Emissionen“ zu erreichen. Konkret sollen die Emissionen bis dahin in der gesamten Wer…
Neuromorphe Chips, die Informationen verarbeiten wie das menschliche Gehirn: Dieses Ziel verfolgt die Physikerin Heidemarie Krüger mit ihrem Dresdner Start-up „Techifab“. Die Forscherin vom Leibniz-Institut für Photonische Technologien und der Friedri…
Mikroplastik kann Kläranlagen passieren. Forscher haben Bakterien, die dort häufig vorkommen, so verändert, dass sie diese Verschmutzung abbauen, bevor sie in der Umwelt verbleiben kann. Forscher der University of Waterloo fügten mehreren im Abwasser …
Der weltweit tätige Spezialchemie-Innovator Perstorp, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der PETRONAS Chemicals Group Berhad (PCG), wird die wachsenden Märkte für Spezialflüssigkeiten von einem neuen Standort in Amsterdam aus bedienen. Im Deze…
Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialie…
Eine Batterie, die man nicht aufladen muss, sondern… füttern? Genau das ist Empa-Forschenden mit ihrer 3D-gedruckten, biologisch abbaubaren Pilzbatterie gelungen. Die lebende Batterie könnte Sensoren für die Landwirtschaft oder die Forschung in abgele…
In enger Zusammenarbeit nehmen Nippon Gases Deutschland und die HOYER Group den ersten Wasserstoff betriebenen Lkw für den Transport von Trockeneis in Betrieb. Das speziell für den Einsatz ausgestattete Fahrzeug wurde offiziell an Nippon Gases Deutsch…
Neue Einblicke in Lithium-Schwefel-Pouchzellen hat ein Team aus HZB und dem Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik (IWS) in Dresden an der BAMline von BESSY II gewonnen. Ergänzt durch Analysen im Imaging Labor des HZB sowie weiteren Mess…
Die Brückner Group agiert mit ihren Business Units als Marktführerin im Engineering sowie Bau von Maschinen und Anlagen, die für die Verarbeitung von Kunststoffen und alternativen Materialien eingesetzt werden. Mitentscheidend für den kontinuierlichen…
Der Deutsche Industrieverband SPECTARIS begrüßt Sylvi Claußnitzer als neue Leiterin Regulatory Affairs und Nachhaltigkeit. Die Diplom-Ingenieurin für Technischen Umweltschutz hat ihre Tätigkeit zum 1. Januar 2025 aufgenommen. Ihr Fokus liegt insbesond…