back to homepage

Rohstoff / Verarbeitung

KuZ stellt seine Kompetenzen im Makro- und Mikrobereich vor 0

Das Kunststoff-Zentrum in Leipzig (KuZ) präsentiert auf der Fakuma seine anwendungsorientierten Lösungen in verschiedenen Technologiefeldern. Genannt seien Entwicklungen auf den Themengebieten: Leichtbau, Mehrkomponententechnik, Mikrokunststofftechnologien, Verfahrenskombination Spritzgießen-Polyurethan, Ultraschall-Schweißen und -Nie­ten. komplette

Read More

Composite-Granulate für Leichtbau-Anwendungen 0

Eine Gewichtssenkung von bis zu 30 Prozent gegenüber den Basiskunststoffen verspricht der Einsatz einer speziellen Modifikationstechnologie für technische Kunststoffe. Der Einsatz von Kunststoffen in unterschiedlichen konstruktiven Anwendungen eröffnet eine Vielzahl von

Read More

Anschluss gesucht und gefunden 0

Bei seiner Produktreihe von Steckverbindern für Tiefsee- und Bohrlochanwendungen nutzt Onesubsea die besonderen mechanischen Eigenschaften von Peek. Dank seiner Kennwerte habe sich der Kunststoff unter extremen Umgebungen bewährt und erlaube

Read More

Plasmabehandlung für CFK-Teile und Dichtungen 0

Die Fa. Plasmatreat stellt auf der Fakuma die Einsatzvielfalt der atmosphärischen Plasmatechnologie Openair vor. Im Mittelpunkt soll, so heißt es, das strukturelle Kleben im Faserverbund-Leichtbau stehen. komplette Meldung auf Dr.

Read More

Prüfkörper für Farbmasterbatches 0

Studenten haben – in der Kunststoff-Lernfabrik – einen neuen Prüfkörper Farbmasterbatches entwickelt. Er soll zur Fakuma eingeführt werden. In einem Kooperationsprojekt zwischen Masterbatchhersteller Granula der Hochschule Reutlingen wurde das Projekt

Read More

TPE und PVC – Formenreinigung mit Ultraschall 0

Weiche Werkstoffe wie Weich-PVC und TPE sind das Metier des Formenbauers und Spritzgießers Breidenbach. Komplexe Technische Teile, Sanitärprodukte und Spielzeuge benötigen teils komplexe Formen, für deren regelmäßige Reinigung das Unternehmen

Read More

Magnetische Supraleiter: Vereinte Gegensätze 0

LMU-Chemiker haben erstmalig einen ferromagnetischen Supraleiter entdeckt, der chemisch modifizierbar ist und umfassende Studien dieses seltenen Phänomens ermöglicht. Supraleitung und Ferromagnetismus – die „normale“ Form des Magnetismus, wie sie etwa

Read More

Nützlich für Spintronik: Gigantische Spin-Aufspaltung an der Oberfläche von Strontiumtitanat 0

Der Bedarf an immer schnelleren und effizienteren Bauteilen für die Elektronik wächst rasant. Hierbei spielen Oxide, insbesondere auf Basis von Strontiumtitanat (SrTiO3) eine wichtige Rolle. Diese Materialien sind eigentlich Isolatoren.

Read More

Gemeinsam zu neuen Detektortechnologien 0

Die Helmholtz-Gemeinschaft fördert die gemeinsame Forschung von DESY- und chinesischen Wissenschaftlern an der nächsten Generation von Teilchendetektoren. Eine Arbeitsgruppe um DESYanerin Ingrid-Maria Gregor und Xinchou Lou vom chinesischen Institute of

Read More

WACKER feiert 100-jähriges Jubiläum 0

Die Wacker Chemie AG begeht den 100. Jahrestag ihrer Gründung. Alexander Wacker ließ am 13. Oktober 1914 die „Dr. Alexander Wacker Gesellschaft für elektrochemische Industrie, KG“ in das Handelsregister Traunstein

Read More

Effizienter als die Natur: Forschern gelingt künstliche Photosynthese 0

Photosynthese ist der wichtigste chemische Prozess auf der Erde – sie ermöglicht es, die Energie der Sonne direkt zu speichern. Bisher waren nur Pflanzen und einige andere Organismen dazu in

Read More

Masterbatches für den Plagiatschutz 0

Die Rowa Masterbatch GmbH hat die Fa. Tailorlux, einen Hersteller von anorganischen Leuchtstoffen, als neuen Kooperationspartner gewonnen. Aus der Zusammenarbeit ist eine Weiterentwicklung der Produktreihe Rowalid-IDX für den Plagiatsschutz hervorgegangen. komplette

Read More

Menner erhält Wilfried-Ensinger-Preis 2014 0

Dr. Philipp Menner erhielt den Wilfried-Ensinger-Preis 2014 der Verfahrenstechnik der Universität Stuttgart für seine Doktorarbeit über dynamische Shearografie-Verfahren in der zerstörungsfreien Prüfung von Faserkunststoffverbunden, die er am Institut für Kunststofftechnik (IKT)

Read More

Ehemaliger Desma-Direktor Walter Schatz verstorben 0

Walter Schatz, der ehemalige Direktor der Klöckner Desma Elastomertechnik GmbH in Fridingen, ist im Alter von 86 Jahren in Bad Krotzingen verstorben. Schatz war es, der 1965 die damalige Maschinenfabrik Fridingen (MAF

Read More

Effektpigmente für Optik plus Funktion 0

Mit Effektpigmenten eingefärbte Kunststoffe können Masterbatchern und Compoundeuren neue Märkte in der Automobil­industrie und in deren Zulieferer­branchen eröffnen. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen

Read More

Wipag nimmt Carbongranulat-Anlage in Betrieb 0

Anfang September 2014 ist bei der Fa. Wipag in Neuburg a. d. Donau die erste Produktionsanlage zur Herstellung von Carbongranulat angelaufen. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie

Read More

Hodek verstärkt die Produktentwicklung bei Rampf Polymer Solutions 0

Dr. Wolfgang Hodek ist seit einigen Monaten in der Produktentwicklung bei Rampf Poly­mer Solutions in Grafenberg tätig. Hodek verfügt über mehr als 30 Jahre Berufserfahrung in der Entwicklung und Produktion von Kleb-

Read More

Science4Life macht Gründen leicht: Bundesweiter Businessplan-Wettbewerb startet 0

Für Naturwissenschaftler gibt es viele Möglichkeiten, sich beruflich zu verwirklichen. Wer mit dem Gedanken spielt, sich selbstständig zu machen, ist bei der Gründerinitiative Science4Life e.V. richtig. Science4Life unterstützt seit Jahren

Read More

Ausgründung der Uni Siegen war Wegbereiter für den Chemie-Nobelpreis 0

Für das just mit dem Chemie-Nobelpreis ausgezeichnete STED-Verfahren werden fluoreszierende Farbstoffe benötigt, an deren Entwicklung Siegener Forscher entscheidend beteiligt waren. Weltweit gibt es nur eine Handvoll Firmen, die in der

Read More