Kristalle können beweglicher sein, als man meinen sollte. So hüpft ein Kristall einer palladiumhaltigen, organometallischen Verbindung regelrecht von einer Heizplatte, wenn er nur heiß genug wird. Ein internationales Team, an
Mit einer Kombination aus Festkörperphysik und Quantenoptik erzeugen ETH-Forscher im Labor neuartige Vielteilchen-Zustände, für die es bisher keine theoretische Erklärung gibt. Die Experimente könnten eventuell ein erster Schritt zur Entwicklung
Forscher haben einen neuen und bisher unbekannten Mechanismus identifiziert, der eine seltene Art von Keramik super-zäh macht. Die Entdeckung könnte einen Weg zur Entwicklung superharter und superzäher Keramiken für industrielle
Unter dem Motto „Welcome to the Global Collaboratory“ möchte DuPont auf der Fakuma demonstrieren, wie die Kombination aus den Möglichkeiten des Computer Aided Engineering (CAE), der Predictive Engineering Solutions und
Seit dem 1. April 2014 verantwortet Stephan Berz als Vice President HRSflow Automotive die weltweiten Vertriebsaktivitäten im Automotivebereich des Heißkanalspezialisten HRSflow, einem Geschäftsbereich der italienischen Inglass S.p.A. Group. komplette Meldung auf Dr.
3M zeigt zusammen mit seiner Tochtergesellschaft Dyneon Werkstofflösungen für den Leichtbau: Eine Alternative zu Metall- und Metall/Elastomer-Verbundwerkstoffen für die Automobilindustrie ist ein Materialverbund bestehend aus dem Stanyl PA46 der DSM
Zum 1. September 2014 wurde Michael Lorig, 46, zum neuen Chief Executive Officer (CEO) der CQLT SaarGummi Technologies S.à.r.l. ernannt. Lorig war bisher Chief Operating Officer (COO) des auf Dichtungen spezialisierten Automobilzulieferers und
Die Unimatec Chemicals Europe GmbH & Co. KG, Weinheim, hat ihr Acrylatkautschuk-Portfolio erweitert. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (Hrsg.), Beuth Verlag GmbH, Berlin, 2014, 98 S., EUR 191,60 komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
Neue Komponenten für das Spannen und Wechseln von Werkzeugen und Formen zeigt die Fa. Hilma-Roemheld GmbH, Hilchenbach, auf der Fakuma. Erstmals zu sehen ist eine neue Generation von Keilspannern. komplette
K. Herrmann, T. Polzin, M. Kompatscher, R. Mennicke, C. Ullner, A. Wehrstedt, expert verlag, Renningen, 2. Aufl., 2014, 272 S., kart., 49,80 EUR, ISBN 978-3-8169-3181-2 komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
Neuwied, werden am Fakuma-Messestand Maschinen mit Schließkräften von 100 – 1 000 kN gezeigt. U. a. werden auf einer Boy 25 E VV Eiskratzer aus haftmodifiziertem PA mit einer Siliconlippe umspritzt. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag
M. Bless, G. Büttner, F. Gehlhaar, K. Heitmann, E. Kranz, N. Pagels, S. Zahn, ecomed Sicherheit – Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm, Heidelberg, 2014, 172 S., kart., 44,99 EUR, ISBN 978-3-609-65054-8 komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die
Die Fa. Melos aus dem niedersächsischen Melle bei Osnabrück ist neues Mitglied im Wissens- und Innovations-Netzwerk Polymertechnik WIP-Kunststoffe. Melos ist u. a. ein Hersteller von farbigen Kunststoff- und EPDM-Granulaten. komplette
Torsten Kies, Carl Hanser Verlag, München, 2014, 308 S., geb., 39,99 EUR, ISBN 978-3-446-44230-6 komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Die Buse Gastek GmbH & Co. KG mit Sitz in Bad Hönningen bringt ihre Geschäftsbereiche zum Bau von Anlagen zur Produktion und Rückgewinnung von CO2 sowie Trockeneistechnik in die Schweizer Asco Kohlensäure AG
Der schwedische Hausgerätehersteller Electrolux AB hat einen Vertrag zur Übernahme von GE Appliances, der Hausgerätesparte des US-amerikanischen Mischkonzerns General Electric, für einen Kaufpreis von 3,3 Mrd. USD (~ 2,6 Mrd. EUR) in bar vereinbart. komplette Meldung auf
Auf der K‘89 präsentierte Engel erstmals eine holmlose Spritzgießmaschine – heute, 25 Jahre später, sagt der österreichische Spritzgießmaschinenbauer, dass die „Holmlosen“ zu seinen größten Umsatzträgern gehören. komplette Meldung auf Dr.
Die Robert Bosch GmbH wird den 50 %-Anteil von der Siemens AG am gemeinsamen Joint Venture BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH (BSH) für 3 Mrd. EUR übernehmen. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag