… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Die Dralon GmbH, ein Acrylfaserhersteller mit Produktionsstandorten in Dormagen und Lingen, und das amerikanische Werkstofftechnologieunternehmen Cytec Industries Inc. sind in strategische Verhandlungen zur Entwicklung einer industrietauglichen Carbonfaser aus Kabeln mit hohen
Luis López-Remón, der seit 2007 den Geschäftsbereich Rubber Chemicals von Lanxess leitet, hat zum 1. Juli 2014 zusätzlich die Leitung der Business Unit Leather übernommen. komplette Meldung auf Dr. Gupta
Engel Austria und Fill Maschinenbau haben eine Partnerschaft auf dem Gebiet der Composite-Fertigung vereinbart. Im Rahmen der Kooperation werden die beiden oberösterreichischen Unternehmen weltweit maßgeschneiderte Systemlösungen für die industrielle Fertigung
Giorgio Bombarda, 51, wurde zum neuen General Manager von Automata, einem Unternehmen der Cannon-Gruppe, ernannt. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
Manfred Neitzel, Peter Mitschang, Ulf Breuer (Hrsg.), Carl Hanser Verlag, München, 2. Aufl., 2014, 558 S., geb., 179,99 EUR, ISBN 978-3-446-43696-1 komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für
Hexpol hat das Unternehmen Kardoes Rubber Co. vom Firmengründer Frank Kardoes und seiner Familie erworben. Kardoes Rubber wurde im Jahr 1988 gegründet und ist heute ein renommierter Compoundeur in der US-Kautschukindustrie.
Die Evonik Corporation hat ihre neue Anlage für gefällte Kieselsäure mit einer Jahreskapazität von rund 20.000 Tonnen im US-amerikanischen Chester eröffnet. „Dies ist ein ganz besonderer Tag“, so Andreas Fischer,
AkzoNobel belegt im dritten Jahr in Folge den ersten Platz im maßgeblichen Dow Jones Sustainability Index (DJSI). In der aktuellen Rangliste steht das Unternehmen vor mehr als 350 Unternehmen in
Aktuell überarbeitet die Internationale Organisation für Normung (ISO) die ISO 9001, die Norm für Qualitätsmanagementsysteme. Eine Arbeitsversion hat sie bereits vorgestellt, die Veröffentlichung der finalen Version ist für September 2015
Auf den ersten Blick sieht es aus wie ein gewöhnlicher Stickerbogen aus dem Schreibwarengeschäft, nur nicht ganz so bunt. Doch die kleinen rechteckigen Objekte, die sich mit dem Finger aus
Novatec Solar und BASF haben eine solarthermische Demonstrationsanlage mit neuartiger Flüssigsalz-Technologie (DMS, direct molten salt-Technologie) erfolgreich in Betrieb genommen. Die Anlage befindet sich auf dem Gelände des solarthermischen Kraftwerks PE1
Auf der Bondexpo 2014 wird der Dosierroboter DR-CNC von Rampf Production Systems den schnell aushärtenden Dichtungs- und Formweichschaum Raku-PUR Speed von Rampf Polymer Solutions live verarbeiten. komplette Meldung auf Dr.
Die Cannon Gruppe – in Deutschland aktiv seit 1983 mit der Cannon Deutschland GmbH – wird auf der Fakuma 2014 die folgenden Entwicklungen im Bereich Verarbeitungstechnologien für Polyurethan und Composites
Sonderhoff Engineering stellt live auf der Fakuma 2014 die neue Dosierzelle Smart – DM 402 für das Dichtungsschäumen, Kleben und Vergießen vor. Die Dosierzelle ist in einem neuen, noch kompakteren
Auf der diesjährigen Fakuma präsentiert die Hennecke GmbH neue Maschinenkonzepte und Weiterentwicklungen im Bereich moderner und klassischer Polyurethan-Verarbeitungstechnologien. Im Fokus steht die neue Energiespartechnologie Blue Intelligence. komplette Meldung auf Dr.
Labor, Lagerfläche und Zentralverwaltung der AGROLABGROUP werden erweitert, um dem internationalen Wachstum weiterhin gerecht zu werden. Nach dem Neubau des Labors und der Holding in 2006, war nun am 09.
Mit neuen Materialien und weiteren Optimierungen ist es Siemens-Forschern gelungen, die Sicherheit und Lebensdauer von Lithium-Ionen-Batterien zu verbessern. Die Experten entwickelten in dem vom deutschen Wirtschaftsministerium geförderten Verbundprojekt Eigensichere Batterie
Weiterer Durchbruch in der „organischen molekularen Elektronik“: Die erstmalige Darstellung und Einzelmolekül-Charakterisierung einer „organischen Diode“ aus natürlichen Materialien ist einer Gruppe von Forschern in der Stanford University in den USA