Bayer MaterialScience verzeichnet neue Erfolge bei der Erforschung von Kohlendioxid als neuem Rohstoff in der Kunststoff-Herstellung. Dem Unternehmen ist es im Labor gelungen, durch Einbau von CO2 noch einmal deutlich
Graphen könnte die Technikwelt revolutionieren. Es hat nämlich wunderbare Eigenschaften: extrem leitfähig, stabil und doch flexibel, transparent, leicht und eine Million Mal dünner als ein Blatt Papier. Ein Quadratmeter Graphen
ETH-Forschende haben einen lang gehegten Traum verwirklicht: Sie entwickelten nach industriellem Vorbild eine winzige Fertigungslinie, die dem Zusammenbau von biologischen Molekülen dient. Autos, Flugzeuge oder viele Elektronikprodukte werden heutzutage mithilfe
„Chemische Energiespeicher zur dezentralen Energieversorgung“ ist der Name eines neuen Verbundvorhabens, das vom Wirtschaftsministerium in Mecklenburg-Vorpommern aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) gefördert wird. Das Gesamtvolumen des
Zur Compamed 2014 wurde die Präsentation eines neuen Klebstoffs für Anwendungen in der Medizintechnik angekündigt. Das unter dem Namen Vitralit 7041MV angebotene Material ist laut Hersteller USP Class VI-zertifiziert und bereits im
In Medizin und Pharmazie werden medienführende, kapillare Formschläuche in vielfältigen Anwendungen in der Diagnostik und zur Medikamentengabe eingesetzt. Siliconkautschuke (LSR) eignen sich für den Einsatz in der Medizintechnik besonders. komplette
Immer mehr Bauteile müssen in einem Spritzgießwerkzeug in immer kleineren Baugrößen verbaut werden. Die Abmaße von Werkzeugen werden besonders bei kleinen und filigranen Bauteilen aus Kostengründen reduziert. komplette Meldung auf
Geht es darum, schwierig zu fügende Kunststoffe mit Metallen und anderen Werkstoffen zu verbinden, kann die Plasmadust-Technologie eine Lösung anbieten: Mit dem Verfahren sollen sich Materialkombinationen und Verbindungen realisieren lassen,
Die Heinrich Bareiss Prüfgerätebau GmbH in Oberdischingen kann durch die Weiterentwicklung des Kugelrückprall-Testers EKF den Prüfgenauigkeiten des neuesten Standes der DIN EN ISO 8307 und der ASTM D 3574 entsprechen.
Mit Laserpulsen kann man einem elektrisch isolierenden Material für winzige Sekundenbruchteile Eigenschaften eines Metalls verleihen – das zeigen Rechnungen der TU Wien. Damit könnte man Schaltungen bauen, die um Größenordnungen
Xylole sind aromatische Verbindungen, die zum Beispiel für PET-Kunststoffe, PVC-Weichmacher, Kraftstoffe und Lösungsmittel gebraucht werden. Ceresana untersucht den Weltmarkt für die drei Xylol-Isomere: Erstmals werden Para-, Ortho- und Metaxylol in
Die Astrophysik hat ein hartnäckiges Problem und das heißt Lithium: Das Element kommt nicht in den Mengen in Sternen vor, die rechnerisch für die Lithium-Entstehung nach dem Big Bang vorhergesagt
Als einer der großen Ausbilder in Deutschland hält Evonik Industries Kurs: In diesen Tagen beginnen rund 600 junge Menschen bei dem Spezialchemie-Unternehmen eine Berufsausbildung. Die Ausbildungsquote bei Evonik erreicht damit
Das international tätige Chemie-Unternehmen Kemira hat dem Consulting- und Engineering-Unternehmen Pöyry EPCM (Engineering, Procurement and Construction Management)-Dienstleistungssaufträge für ein neues Natriumchlorat-Werk in Brasilien erteilt. Das neue Natriumchlorat Werk, das Kemira
Dr. Wolfgang Friederichs, 58, hat die Position als neuer Chefredakteur von PU Magazin und PU Magazine International, beides Fachzeitschriften des Dr. Gupta Verlags, übernommen. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag
Der Neusser Lieferant für Drucklufttechnik Swedex GmbH Industrieprodukte (swepro) verbessert mit seinen energieeffizienten Druckluftdüsen der neuen Silvent Soft-Serie industrielle Reinigungsprozesse: komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die
Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) haben in Zusammenarbeit mit Forschern der chinesischen Fudan-Universität eine neue Materialklasse charakterisiert: so genannte Protein Crystalline Frameworks (PCFs). In den PCFs sind Proteine über bestimmte
(dpa-AFX) BASF will nach Informationen der „Wirtschaftswoche“ bis 2020 zehn Milliarden Euro in Asien investieren. Dabei sollen vor allem Forschung und Produktionskapazitäten ausgebaut werden, wie der Asien-Vorstand des Konzerns, Martin
TÜV SÜD übernimmt die RCI Consultants Inc. in Houston, Texas. Mit der strategischen Übernahme erweitert der internationale Dienstleistungskonzern sein Angebotsspektrum für die Öl- und Gasindustrie. RCI Consultants hat sich auf Beratungsleistungen
Ein Stapel von planaren Festoxid-Brennstoffzellen (engl. „Solid Oxide Fuel Cells“ SOFC) des Forschungszentrums Jülich stellte jetzt einen neuen Weltrekord auf: Der Stack (engl. für „Stapel“) läuft mittlerweile ununterbrochen über 61.000