Die Designer des Unternehmensbereichs Coatings der BASF haben ihre automobilen Farbtrends 2014/2015 veröffentlicht. Mit der Kollektion „Under the Radar“ tauchen neue Farbbereiche auf dem „Trendradar“ auf. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin:
Spritzgießen zählt aufgrund der Automatisierbarkeit, der hohen Reproduzierbarkeit und zumeist nicht erforderlichen Nacharbeit zu den wichtigsten Produktionsverfahren. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Mit einer 0,5-Liter-PET-Flasche mit Schraubverschluss für hochkarbonisierte Getränke will KHS neue Standards setzen. Die Flasche wiegt laut Hersteller 10,9 Gramm und ist damit das leichteste PET-Gebinde dieser Art und Größe für
Das Tarifpaket für die 25.000 Beschäftigten in der Kautschukindustrie ist geschnürt. Die Entgelte steigen in zwei Stufen um 3,3 und 2,8 Prozent. Zudem ist eine zeitliche Entlastung für ältere Beschäftigte
Nachdem das Bundesumweltministerium (BMUB) und der Verband der Chemischen Industrie (VCI) im vergangenen Jahr die Fortsetzung ihrer Kooperation beim Human-Biomonitoring beschlossen hatten, geht das Projekt nun in die nächste Phase.
Dersim Stein übernimmt per 07. Juli 2014 die Aktienmehrheit an der Schweizer Max Lehner Gruppe. Mit dem Zukauf hat Dersim Stein sich insgesamt 70 Prozent Aktienanteil an der Max Lehner
(dpa) Der US-Lebensmittelzutaten-Konzern Archer Daniels Midland (ADM) kauft den deutsch-schweizerischen Aromenhersteller Wild Flavors. Der Unternehmenswert liege bei 2,3 Milliarden Euro, teilte ADM am Montag mit. Die Wild-Aktionäre – Capri-Sonne-Eigentümer Hans-Peter
(dpa-AFX) Erneut ist in schwarz-rot-goldener Fanschminke gefährlicher Farbstoff gefunden worden. Nachdem Anfang des Monats bereits ähnliche Schminkstifte in einigen Kaufhäusern aus dem Handel genommen worden waren, zieht nun die Kosmetikfirma
Die Hydrogenious Technologies GmbH aus Nürnberg ist der Gewinner des Science4Life Venture Cup 2014. Ihre Technologie verspricht sichere und kostengünstige Lösungen für die Speicherung regenerativer Energien, die einen wesentlichen Fortschritt
Winzige Mikrostrukturen schützen große hydraulische Maschinen. An der TU Wien wurden piezoelektrische Sensoren entwickelt, mit denen sich die Eigenschaften von Flüssigkeiten messen lassen. Wenn Öl altert und seine Eigenschaften verändert,
Während der Wechselwirkung eines intensiven extrem-ultravioletten (XUV) Laserpulses mit einem Cluster werden viele Ionen und freie Elektronen erzeugt, was zur Bildung eines Plasmas auf der Nanometer-Skala führt. Ein Großteil der
Nach einem grundlegenden Theorem der Quantenmechanik sind bestimmte Elektronen in ihrem Ort nicht eindeutig bestimmbar. Zwei Physikern der Universität Kassel ist nun gemeinsam mit Kollegen in einem Experiment der Beweis
Die Symrise AG hat die Finanzierung der Akquisition der Diana Gruppe mit der erfolgreichen Emission einer Anleihe abgeschlossen. Die Anleihe mit einem Volumen von 500 Mio. € war mehrfach überzeichnet.
Trescal erwirbt Master Metrology Inc. aus den USA und außerdem die italienische Messtechnik-Niederlassung von Gefran. Master Metrology hat seinen Sitz in Towson, Maryland (USA) und ist A2LA-akkreditiert. Das italienische Labor
Heute sind thermisch gespritzte Schichten in dem Bereich der industriellen Fertigung unverzichtbar geworden. Die Firma Praxair Surface Technologies GmbH bietet Ihren Kunden durch immer neue Optimierungen von bew komplette Meldung
Merck hat bekannt gegeben, dass alle noch ausstehenden Aktien von AZ Electronic Materials (AZ) am 2.Juli 2014 an Merck übertragen wurden. Nachdem Merck bereits 99,84% der Aktien von AZ gehalten
Trotz aller Fortschritte gibt es noch immer nicht für alle gewünschten Frequenzen geeignete Laser-Systeme. Manche dieser Frequenzen kann man mit Frequenzverdopplern erzeugen, die nichtlineare optische Eigenschaften nutzen. Wissenschaftler der Technischen
In Munition und Zündmitteln wird derzeit das giftige Bleiazid verwendet. LMU-Chemiker haben einen neuen primären Explosivstoff entwickelt, der ohne das toxische Schwermetall auskommt. Als wäre ihre Sprengkraft nicht genug, haben
Im Elektroauto ohne Aufladen einmal quer durch Deutschland? Die Industrie setzt dafür auf die Entwicklung leistungsfähiger Lithium-Schwefel-Akkus. LMU-Chemiker stellen jetzt ein Material vor, das Schwefel besonders gut bindet und so