Forschende am CERN haben erstmals den direkten Zerfall des Higgs-Teilchens in zwei Fermionen nachgewiesen. Dies ist ein weiterer starker Hinweis darauf, dass sich das 2012 entdeckte Teilchen so verhält, wie
Der Aufsichtsrat des Industriegasespezialisten Air Products hat am 18. Juni 2014 Seifi Ghasemi zum neuen Vorstandsvorsitzenden und Präsidenten ernannt. Er übernimmt die Positionen ab dem 01. Juli. Derzeit ist er
BASF hat drei wichtige Projekte zur Kapazitätserweiterung für Hochleistungsmaterialien am Standort Pudong in Schanghai realisiert. Die Projekte betreffen: 1. Die technischen Kunststoffe Ultramid® (Polyamid, PA) und Ultradur® (Polybutylenterephthalat, PBT), 2.
Die Hochschule Reutlingen bietet künftig einen neuen Master-Studiengang „Process Analysis & Technology – Management“ an. In vier Semestern sollen Experten ausgebildet werden, die sich auf die Schwerpunkte Prozessanalytik, Prozesstechnologien oder
Chemikern und Biologen der Universität Konstanz gelang die Umwandlung von Algenöl in höherwertige chemische Rohstoffe über die sogenannte isomerisierende Alkoxycarbonylierung. Damit bereiten sie die Grundlage für eine Nutzung von Algen
Dr. Adrian Percy wird zum 1. August 2014 Leiter Forschung und Entwicklung bei Bayer CropScience. In dieser Funktion wird er auch Mitglied des Executive Comittee von Bayer CropScience. Derzeit ist
Auch Instandhaltungsl komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Assunta N. Camilo, Fabiane Staschower, Magda Cercan (Hrsg.), Instituto de Embalagens Ltda., Barueri, 2014, 354 S., kt., 120,00 EUR, ISBN 978-85-61409-07-4 komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Hubert Waltl, Horst Wildemann, TCW Transfer-Centrum GmbH & Co. KG, München, 2014, 284 S., geb., 198,00 EUR, ISBN 978-3-941967-48-9 komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
Tarnkappen wurden in den letzten Jahren für verschiedenste Sinne entwickelt. Objekte lassen sich etwa vor Licht, Wärme oder Schall verstecken. Was bis jetzt jedoch fehlte, war es, das Ertasten eines
Mit sofortiger Wirkung erhöht die BASF ihre Verkaufspreise für Ethylenamine (EEA) in Europa wie folgt: Ethylendiamin (EDA) + 50 Euro/ Tonne Diethylentriamin (DETA) + 50 Euro/ Tonne oder um die
Oxea erhöht die Listen- und frei vereinbarten Preise für die nachfolgenden Produkte mit Wirkung zum 1. Juli 2014 bzw. nach vertraglicher Möglichkeit. Produkt Asien / Lateinamerika USD/to Neopentylglykol (NPG) 50 Trimethylolpropan
In einem Chemie-Labor an der Friedrich-Schiller-Universität Jena: An einer rechteckigen Kunststoffplatte mit 384 kleinen Vertiefungen arbeitet Prof. Dr. Alexander Schiller. Der Chemiker pipettiert vorsichtig einige Tropfen Zuckerlösung in eine Reihe
Jede Tonne Recyclingkunststoff, die anstelle vergleichbarer Neuware zum Einsatz kommt, vermeidet spezifisch zwischen 1,45 und 3,22 Tonnen klimarelevante Treibhausgase in Form von CO2-Äquivalenten. Das haben Forscher der Hochschule Magdeburg-Stendal im
Dr. Hubert Jäger, 58, Leiter der Konzernforschung der SGL Group, hat einen Ruf auf die Professur für Systemleichtbau und Mischbauweisen erhalten und wird zum Wintersemester 2014/2015 seine Lehrtätigkeit am Institut für Leichtbau
Karsten Sauer, 41, hat die Funktion als Geschäftsführer der Single Temperiertechnik GmbH übernommen. Er folgt auf Frank Spork, der Single seit Dezember 2013 interimistisch geleitet hat. komplette Meldung auf Dr. Gupta
Willem Huisman, bisher Präsident von Dow Benelux, wurde zum neuen Präsidenten von Dow Deutschland mit Sitz in Schwalbach am Taunus ernannt. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für
Die Schweizer Firma Tec Joint AG, Altdorf, bietet Dichtungen auf Basis eines selbstquellenden Elastomers, das im Kontakt mit Wasser bis zum sechsfachen seiner ursprünglichen Dicke quillt und sich danach wieder rückstellt.
Mit Wirkung zum 1. Oktober 2013 wurde Prof. Dr. Anke Blume, 44, als Nachfolgerin von Prof. Dr. Jacques Noordermeer, zur neuen Inhaberin des Lehrstuhls für „Elastomer Technology and Engineering“ (ETE)