Sie wandelt chemische direkt in elektrische Energie um. Doch der Marktdurchbruch der Brennstoffzelle blieb bisher aus. Zu komplex waren die Systeme. Fraunhofer und Vaillant haben ein einfaches Gerät für den
Die TER GROUP gibt bekannt, daß sie 49% der Unternehmensanteile der KEIM ADDITEC Surface USA,LLC., LaGrange (IL) erworben hat. Christian Westphal, geschäftsführender Gesellschafter der TER HELL & CO. GMBH und
An der TU Wien wurde ein neue Methode entwickelt, quantenmechanische Schwingungszustände für Präzisionsmessungen zu verwenden. Das bekannte Konzept des Ramsey Interferometers wird auf ein komplexes Vielteilchensystem übertragen, das aus hunderten
Ein Forschungsergebnis aus Rostock stößt europaweit auf Interesse. Und das nicht nur bei Umweltschützern: Wissenschaftler der Universität Rostock haben federführend eine neue Methode zur Ölbekämpfung im küstennahen Bereich sowie in
Bei der Mitgliederversammlung des Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland am 03.06.2014 in Köln wurde Georg Müller (Bayer AG) als Vorsitzender des Verbandes bestätigt. Neu in den Vorstand gewählt wurden Gudrun Ihling (Lanxess
Stellen Sie sich vor, ein Turm fügt sich nach Auswahl der geeigneten Ziegelsteine selbst zur Zielstruktur zusammen. Absurd – und doch, in der Nano-Welt ist das Realität: Denn dort kann
Der Lanxess Geschäftsbereich Keltan Elastomers hat zur Messe Expobor eine neue Vernetzungstechnologie für EPDM-Kautschuk vorgestellt. Das grundlegende Forschungsergebnis: Zeolith wird als neuen Co-Aktivator für eine Vulkanisation mit Resol verwendet. komplette
Sabic, Kringlan Composites und andere Partner aus der Industrie arbeiten an der Weiterentwicklung der nach Unternehmensangaben ersten thermoplastischen Felge aus Carbon-Verbundwerkstoff. Basis ist der patentierten Werkstoff Ultem von Sabic und
Mit der China South Railway Nanjing Puzhen wurde eine neue Innenausstattung für Niederflur-Straßenbahnen entwickelt. Sie basiert auf leichtgewichtigen Polycarbonat-Platten. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe lesen
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Um eine hochwertige und zuverlässige Farbton-Rezeptierung zu gewährleisten, verfügt die Software Match Pigment 3.0 über einen verbesserten „Smart Calibrator“, der automatisch das beste optische Modell wählt, während neue Algorithmen ebenso automatisch
Als echtes Plug-and-Play-Gerät soll sich ein neuer PID-Regler problemlos in verschiedene anwenderspezifische Umgebungen integrieren und schnell nutzen lassen. In den zwei Bauformen 48×48 und 48×96 Millimeter bietet Gefran den PID-Regler 650 an.
Bitumen wird schon seit vielen Jahrhunderten in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt, vor allem in Asphalt. Besonders in der Bauindustrie hat dieses zähe Gemisch einen hohen Stellenwert. Ceresana veröffentlicht gerade einen vollständigen
The Linde Group und BASF planen eine Kooperation zur Entwicklung und Lizensierung von Prozessen für die On-purpose-Produktion von linearen Butenen und von Butadien. In dieser Partnerschaft entwickelt BASF die Prozesstechnologie,
Siluria Technologies und The Linde Group werden künftig bei der Weiterentwicklung der Ethylentechnologie zusammenarbeiten. Die Unterzeichnung einer entsprechenden Kooperationsvereinbarung gaben beide Unternehmen bekannt. Das Ziel dieser Partnerschaft ist es, das
Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) an der RWTH Aachen erforscht derzeit gemeinsam mit dem Institut für Oberflächentechnik (IOT) der RWTH Aachen einen neuen Ansatz zur Herstellung von Kunststoffteilen mit metallischen
Thermische Anlagen nutzen Wärme, um Kälte zu produzieren und umgekehrt. Benötigt wird dafür ein Material, das Wasserdampf besonders gut und schnell abführen kann. Ein neues Verfahren bringt dieses einfach als
Ein schwedisch-deutsches Forscherteam hat bei DESY erfolgreich ein neues Verfahren zur Produktion extrem starker Zellulosefäden getestet. Die Methode flechtet ultrafestes Garn aus nanometerkleinen Zellulose-Fasern, indem diese alle parallel ausgerichtet werden.
Bayer MaterialScience benötigt künftig für den größten Teil seiner globalen Produktion deutlich weniger Energie. Möglich macht dies ein vom Unternehmen selbst entwickeltes Energiemanagement-System, dessen Einführung jetzt abgeschlossen wurde. Damit lässt