… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Rampf stellt auf der Guangzhou International Lighting Exhibition (GILE) 2014 in Halle 3.2, Stand E12, vom 9. – 12. Juni 2014 in Guangzhou, China, seine Systemlösungen für die Beleuchtungsindustrie sowie
Die Ablösung des Reaktionsprodukts, beispielsweise von der Oberfläche eines Abgaskatalysators, galt lange als ein einfacher, vom Zufall bestimmter Prozessschritt. Der Theorie nach hätten sich die Ablösungsereignisse auch zufällig über die
HZB-Physiker haben ein neues Verfahren entwickelt, um einzelne Röntgenpulse gezielt aus den Strahlenbündeln von Synchrotronlichtquellen herauszupicken. Dies ist nützlich, um die elektronischen Eigenschaften von Quantenmaterialien und Supraleitern noch besser zu
Nur zwei kurze Laserblitze benötigt man an der TU Wien um an einer Aluminium-Oberfläche Nano-Strukturen zu erzeugen, die den photoelektrischen Effekt des Materials drastisch verstärken. Wenn man fest mit einem
Organische Solarzellen könnten zu einer der Schlüsseltechnologien unseres Jahrhunderts werden. Mit hoher Effizienz verwandeln sie Licht in Strom. Die dabei im Inneren der Solarzelle ablaufenden Prozesse sind jedoch so komplex,
Die Wacker Chemie AG erweitert ihre Produktionskapazitäten für polymere Dispersionspulver in Deutschland. Der Münchner Chemiekonzern errichtet gegenwärtig an seinem Standort Burghausen einen neuen Sprühtrockner mit einer Jahreskapazität von 50.000 Tonnen
Henkel baut seine Innovationskompetenz und Innovationsführerschaft weiter aus. Als Teil der Innovationsstrategie wird die systematische Suche nach Zukunftstechnologien (Technical Scouting) kontinuierlich verstärkt. Jüngstes Beispiel ist die Vereinbarung einer Entwicklungskooperation mit
Ceresana erwartet, dass der Gesamtumsatz von Katalysatoren bis zum Jahr 2021 auf mehr als 22 Milliarden US-Dollar wachsen wird. … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Ceresana erwartet, dass der Weltmarkt f komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Ceresana pr komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Kunststoffe halten ewig – aber nur, wenn sie gegen Hitze und Licht gesch komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
In den USA werden mit Abstand die meisten Katalysatoren verbraucht. … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Der Bedarf an Flusss komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Schiefergas-Boom l komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Ralf A. Spettmann, derzeit Senior Vice President Pigments & Resins Europe mit Sitz in Ludwigshafen, leitet ab 1. September 2014 als President den Unternehmensbereich Construction Chemicals, Ludwigshafen. Er folgt auf
Zum Bau von Festoxid-Brennstoffzellen zur dezentralen Energieversorgung benötigt man Sauerstoffionenleiter: Materialien, die Sauerstoff als Ionen einlagern, transportieren und wieder abgeben können. Deutsche Forscher haben jetzt eine ungewöhnliche Verbindung gefunden, bei
Unvollkommenheiten und Defekte in der atomaren Anordnung eines Kristalls sind für viele Materialeigenschaften verantwortlich. Die Wanderung (Diffusion) dieser Defekte bewirkt zudem Veränderungen in der Mikrostruktur von Festkörpern. Jedoch ist die