back to homepage

Rohstoff / Verarbeitung

Wasser im Nanomaßstab 0

Forschende am Max-Planck-Institut für Polymerforschung haben bisherige Annahmen darüber, wie sich Wasser in atomar kleinen Räumen verhält, grundlegend infrage gestellt. Mithilfe spektroskopischer Methoden und Simulationen untersuchten sie Wasser, das …

Read More

ALTANA Gruppe erreicht Bestnote bei EcoVadis-Bewertung 0

ALTANA hat bei der jüngsten Nachhaltigkeitsbewertung der internationalen Ratingplattform EcoVadis ein hervorragendes Ergebnis erzielt und die Platinmedaille erhalten. Über alle Branchen hinweg gehört die ALTANA AG mit ihren Geschäftsbereichen BYK, ECK…

Read More

Forschende am European XFEL erzeugen neuartige Goldverbindung: festes Goldhydrid 0

Gold gilt chemisch als äußerst reaktionsträge. Forschende am European XFEL konnten jetzt allerdings zeigen, dass das wohl edelste aller Metalle unter extremen Bedingungen chemisch aktiv wird. Mit Hilfe des weltgrößten Röntgenlasers haben sie eine völl…

Read More

30 Millionen Euro für matterr: EU-Förderung beschleunigt Aufbau der ersten klein-industriellen Polyester-Recyclinganlage in NRW 0

Das auf die Rückgewinnung von Polyester aus Verpackungen und Textilien spezialisierte Unternehmen matterr hat erfolgreich am Förderwettbewerb „Produktives.NRW“ im Rahmen des EFRE/JTF-Programms NRW 2021-2027 teilgenommen. Wirtschafts- und Klimaschutzmi…

Read More

Wasserstofftransport mit Salz 0

Am 8. August 2025, überreichte Dr. Wolfgang Blank, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommerns, im Leibniz-Institut für Katalyse e. V. (LIKAT) in Rostock den Zuwendungsbescheid für das neue FuE-Verbundvorhaben …

Read More

Organisches Molekül mit Doppelfunktion könnte Display-Technologien und medizinische Bildgebung voranbringen 0

Forscher der Kyushu-Universität haben ein neuartiges organisches Molekül entwickelt, das gleichzeitig zwei sehr gefragte Eigenschaften aufweist: eine effiziente Lichtemission, die sich für moderne Displays eignet, und eine starke Lichtabsorption für d…

Read More

Neues Verfahren macht Lithium-Ionen-Batterien wirtschaftlicher 0

Lithium-Ionen-Batterien sind ein Grundpfeiler der Energiewende – doch ihre Herstellung ist aufwendig und teuer. Im Rahmen des Projekts GranuGoIn („Granulatbasierte Semi-Trockene Elektrodenfertigung Goes Industry“) wird ein bereits im Vorgängerprojekt …

Read More

Erstmals Quantenfluktuationen in komplexen Molekülen direkt sichtbar gemacht 0

Aufgrund der Heisenbergschen Unschärferelation der Quantenphysik kommen Atome und Moleküle selbst im niedrigsten Energiezustand nie ganz zur Ruhe. Forschende am European XFEL in Schenefeld bei Hamburg haben diese Quantenbewegung nun erstmals in einem …

Read More

Einfacher Farbwechselsensor erkennt schnell giftige Gase 0

Nicht alle giftigen Gase haben einen Geruch oder eine Farbe. Aber ein winziges Gitter aus pastell- und bonbonfarbenen Quadraten, das gefährliche Chemikalien in der Luft wie Chlorosarin – ein hochgiftiger Nervenkampfstoff – effektiv „erschnüffelt“, kön…

Read More

Wie Moleküle Bindungen knüpfen und lösen 0

Forschende am European XFEL haben die Bewegung einzelner Atome bei einer chemischen Reaktion in der Gasphase in Echtzeit verfolgt. Mit Hilfe extrem kurzer Röntgenblitze gelang es, die durch infrarotes Licht ausgelöste Bildung eines Iodmoleküls (I₂) au…

Read More

Selbst organisierte Monolage verbessert auch bleifreie Perowskit-Solarzellen 0

Zinn-Perowskit-Solarzellen sind nicht nur ungiftig, sondern auch potenziell stabiler als bleihaltige Perowskit-Solarzellen. Allerdings sind sie auch deutlich weniger effizient. Nun gelang einem internationalen Team eine deutliche Verbesserung:  Das Te…

Read More

Merck erzielt profitables organisches Wachstum bei starkem Gegenwind durch Währungseffekte 0

Merck wächst weiter organisch. Trotz andauernder geopolitischer Unsicherheiten stieg der Umsatz von Merck im 2. Quartal 2025 verglichen mit dem Vorjahresquartal organisch um 2,0 %. Das EBITDA pre wuchs organisch um 4,6 %. Im Unternehmensbereich Life S…

Read More

Es wird klebrig: Das leistungsstärkste klebende Hydrogelpolymer unter Wasser 0

Hydrogele sind weiche, durchlässige Materialien, die aus Polymernetzwerken und Wasser bestehen und von der Biomedizintechnik bis zu Kontaktlinsen eingesetzt werden. Ein wesentliches Merkmal von Hydrogelen ist die Möglichkeit, ihnen durch Modifizierung…

Read More

Ein intelligenter Katalysator für nachhaltige Chemie 0

Ein Forschungsteam am Politecnico di Milano hat einen innovativen Einzelatom-Katalysator entwickelt, der seine chemische Aktivität selektiv anpassen kann. Dies ist ein entscheidender Fortschritt für die nachhaltige Chemie und die Entwicklung effizient…

Read More

KI hilft Chemikern bei der Entwicklung stärkerer Kunststoffe 0

Laut Forschern des MIT und der Duke University könnte eine neue Strategie zur Verstärkung von Polymermaterialien zu haltbareren Kunststoffen führen und die Menge an Kunststoffabfällen verringern. Mithilfe von maschinellem Lernen haben die Forscher Ver…

Read More

Bayer mit positiver Geschäftsentwicklung im 2. Quartal 0

Der Bayer-Konzern ist nach Abschluss des 1. Halbjahres auf Kurs. „Wir wollen in der zweiten Jahreshälfte weitere Fortschritte bei allen strategischen Prioritäten erzielen. In den kommenden Monaten gilt es, weitere neue Produkte einzuführen sowie mit d…

Read More

Links- oder rechtshändig? Nanostrukturen mit Licht entlarvt 0

Wie unterscheiden sich links- und rechthändige Moleküle? Forschende der ETH Zürich machen mit einer neuen bildgebenden Methode sichtbar, was bisher nur als Durchschnitt messbar war, und schaffen neue Möglichkeiten für Biologie und Materialwissenschaft…

Read More

Optimiertes Enzym baut präzise komplexe Moleküle 0

Forschende der Universität Basel haben ein natürliches Enzym so verändert, dass es eine höchst anspruchsvolle chemische Reaktion katalysiert. Komplexe Moleküle für Arzneistoffe und Feinchemikalien könnten dadurch umweltfreundlicher und effizienter her…

Read More

Neue Entdeckung in der Enzymforschung: Wasser als Schlüssel zur Aktivität 0

Forschende der Universität Greifswald haben eine Besonderheit bei Enzymen entdeckt, die an der Umsetzung von Zuckermolekülen beteiligt sind. Sie identifizierten ein präzise eingebundenes Wassermolekül. Diese Entdeckung könnte langfristig dabei helfen,…

Read More

DECHEMA-Forschungsinstitut zieht Ende 2025 um 0

Das DECHEMA-Forschungsinstitut (DFI) wird Ende 2025 seinen Sitz nach Bad Homburg vor der Höhe verlegen. Der Umzug ist für November/Dezember 2025 geplant und stellt einen bedeutenden Schritt für das Institut dar.
Der neue Standort in Bad Homburg bietet…

Read More