Niels Roelofsen, 46, hat als neuer Geschäftsführer die Leitung der Gaudlitz GmbH, einer Tochtergesellschaft der H&R AG, übernommen. Roelofsen war seit 2006 bei der Rapa GmbH im nordbayerischen Selb tätig, zuletzt als
Seit dem 1. April 2014 ist Heinz Gaub der technische Geschäftsführer von Arburg. Er folgt auf Herbert Kraibühler, der nach 50 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand gegangen ist. komplette Meldung auf Dr.
Marius Gorczyca wurde zum neuen Verkaufsleiter der Schweizer Asco Kohlensäure AG ernannt. Gorczyca ist seit 2010 innerhalb der Asco-Gruppe tätig. Hauptsächlich wirkte er bisher bei Asco Neuseeland, die Produktionsstätte des Unternehmens
DuPont Fluorochemicals vermeldet signifikante Fortschritte bei der Bereitstellung einer neuen Treibmittel-Lösung auf Basis der Hydrofluorolefin(HFO)-Technologie. Diese ermögliche laut Unternehmen eine deutliche Senkung des Treibhauspotenzials sowie Vorteile bei der Energieeffizienz. komplette
BASF stärkt durch eine Reihe von Maßnahmen in ihrem Unternehmensbereich Nutrition & Health die Wettbewerbsfähigkeit des Segments Performance Products. Im Bereich Nutrition & Health bündelt BASF Produkte und Lösungen für die Lebens- und Futtermittelindustrie,
Sartorius ist mit Zuwächsen bei Auftragseingang und Umsatz gut in das Jahr 2014 gestartet. So erhöhte sich der Konzernumsatz wechselkursbereinigt um 6,3%, der Auftragseingang stieg um 4,9%. Auch der operative
Bei der Überwachung von Kernreaktoren ist die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) in wichtigen Fragen auf die Angaben der Betreiber angewiesen. In Zukunft könnten Antineutrino-Detektoren eine unabhängige Möglichkeit der Überprüfung liefern. Doch
Chemiker am Institut für Physik der Universität Augsburg berichten im Fachjournal „Advanced Functional Materials“ von neuartigen porösen Verbindungen, deren Halbleiter-Eigenschaften gezielt maßgeschneidert werden können. Halbleiter, die niedrige elektronische Bandlücken mit
Eine neue Nano-Membran aus dem «Wundermaterial» Graphen ist extrem leicht und atmungsaktiv. Nicht nur eine neue Generation von funktioneller Regenbekleidung, sondern auch ultraschnelles Filtrieren könnte damit möglich werden. Die Membran
Der Münchner Chemiekonzern Wacker stellte auf der Expobor, vom 23. – 25. April 2014 in São Paulo, Brasilien, zahlreiche neue, aber auch bewährte Siliconkautschuk-Typen vor. Ein Highlight am Wacker-Stand war
Im Rahmen des 27. Internationalen Kolloquiums Kunststofftechnik des Instituts für Kunststofftechnik (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen verliehen der Fachverband Kunststoff- und Gummimaschinen im VDMA, PlasticsEurope Deutschland und
Lanxess hat nach eigenen Angaben damit begonnen, die Butylkautschukanlage im belgischen Zwijndrecht wieder hochzufahren, nachdem die gewerkschaftlich vertretenen Produktionsmitarbeiter den Bedingungen eines neuen zweijährigen Tarifvertrags zugestimmt und daraufhin ihren Streik
Im Betrugsfall bei der EMS-CHEMIE AG hat das Bundesgericht den ehemaligen Leiter Rechnungswesen – inzwischen bereits im 5. erfolgten Gerichtsentscheid – zwar schuldig gesprochen, den Fall aber gleichzeitig nochmals an