Ethylen ist der mit Abstand wichtigste Ausgangsstoff für die petrochemische Industrie. Die verbrauchten Mengen sind riesig: Allein in den USA wurden im vergangenen Jahr rund 25 Millionen Tonnen Ethylen verarbeitet.
Der Industrieverband SPECTARIS begrüßt den Vorschlag der Europäischen Kommission zum Umgang mit den sogenannten Konfliktmineralien. Ziel der geplanten Neuregelung ist es, die Finanzierung bewaffneter Gruppen und Sicherheitskräfte durch Erträge aus
Zielgerichtete Informationssuche leicht gemacht: Mit der in der Branche einzigartigen Suchtechnik der CHEMIE.DE Portale findet jeder schnell und komfortabel die gewünschten Fachinformationen für Chemie, Life Sciences und Analytik. Messebesucher der
Der Geschäftsbereich Keltan Elastomers von Lanxess erhöht für seine EPDM-Produkte zum 1. April 2014 weltweit die Preise. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
Oxea erhöht die Listen- und frei vereinbarten Preise für die nachfolgenden Produkte mit Wirkung zum 1. April 2014 bzw. nach vertraglicher Möglichkeit. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag
Auf der JEC Europe 2014 zeigte die zur Quarzwerke Gruppe gehörende Division HPF The Mineral Engineers Ergänzungen ihres Füllstoff-Portfolios, wie Silatherm zur Steigerung der Wärmeleitfähigkeit von Thermoplasten und Duroplasten, den nachleuchtenden
Styron hat sein Portfolio an Sprintan-Kautschuken für die Reifenindustrie um zwei neue Produkttypen erweitert. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
Evonik setzt in der Personalarbeit deutschlandweit auf ein neues Konzept. Unternehmen, Betriebsrat und die Gewerkschaft IG BCE haben sich dazu auf einen „GenerationenPakt“ verständigt. Die Vereinbarung verknüpft die Übernahme von
Für viele Industriezweige sind synthetische Diamant-Kristalle interessant: Wegen ihrer einzigartigen Eigenschaften eignen sie sich für zahlreiche Anwendungen – beispielsweise als Hochenergie-Linsen für Laseroptiken, als strahlungsfestes Detektormaterial für Röntgen-Licht und für
Moderne Werkstoffe und Funktionsmaterialien spielen eine immer größere Rolle in unserem Alltag: von Medizin – über Bedarfsgegenstände bis hin zu industriellen High-Tech-Produkten in der Elektronik- und Automobilindustrie. Die komplexe Werkstoffprüfung
(dpa-AFX) Der Mannheimer Schmierstoff-Herstellers Fuchs Petrolub hat sich für das laufende Jahr erneut ehrgeizige Ziele gesetzt. Die jüngsten Rekordwerte bei Umsatz, operativem Ergebnis (Ebit) und Gewinn sollen 2014 noch einmal
In der Bauteileprüfung ist Ultraschall eine bewährte Technologie – doch die Auswertung ist bislang ziemlich aufwändig. Fraunhofer-Forscher stellen vom 7. bis 11. April auf der Hannover Messe ein optimiertes Verfahren
Der zur Polymer-Gruppe gehörende Compoundierspezialist TechnoCompound, Bad Sobernheim, arbeitet zurzeit an einer Rezepturoptimierung seiner emissionsoptimierten Produktreihe TechnoFiber PP LGF. Auf Basis der langglasfaserverstärkten Polypropylen-Compounds werden geschäumte Bauteile, z. B. im MuCell-Verfahren,
Die schweizerische Fa. Maag Pump Systems aus Oberglatt hat vor kurzem seine sechste Generation an Zahnradpumpen mit bis zu 50 % mehr Leistung vorgestellt. Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben jede einzelne
Der Werkzeughersteller T. Michel Formenbau in Koblenz hat ein Verfahren entwickelt, mit dem sich Oberflächen aus Arpro-Schaumstoff von JSP beim Schäumen und Einspritzen bis zu einer Tiefe von 1,5 mm gestalten lassen.
Mit dem Bau eines Technical Centers investiert Rehau in die Erweiterung seines Automotive-Standorts in Cullman, AL, USA. Für rd. 2 Mio. EUR soll bis 2015 in unmittelbarer Nähe zum Produktionswerk das neue Gebäude
Der Hamburger Distributor Velox GmbH hat Anfang 2014 den europaweiten Vertrieb der Coathylene-Produktreihe von Axalta Polymer Powders für die Masterbatch-Produktion und Compoundierung von Kautschuken und Kunststoffen übernommen. komplette Meldung auf
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Die Hamburger Schlicht Handelsgesellschaft oHG hat den Vertrieb von Trockeneisstrahlgeräten der DCA Deckert Anlagenbau GmbH, Lüneburg, übernommen. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
Die AVK – Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e. V. hat fünf Mitgliedsunternehmen mit dem neuen Qualitätssiegel für die Herstellung von Composites-Bauteilen mit den sogenannten „offenen Verfahren“ Handlaminieren und Faserspritzen ausgezeichnet. komplette Meldung auf