Am 18. März 2014 überreichte das Unternehmen Arburg zum siebten Mal seit 2008 den Energieeffizienz-Award. In diesem Jahr wurde der Kunde Festo für die Konzeption einer neuen, komplett auf Energieeffizienz ausgerichteten Kunststoffteile-Produktion
Pumpen sind zentrale Komponenten vieler Maschinen und Anlagen. Um die Anlagenverfügbarkeit sicherzustellen bedürfen sie umfangreicher Schutzmaßnahmen. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Die Automobilzulieferer Faurecia und Magneti Marelli haben die gemeinsame Entwicklung und Herstellung sowie das Design moderner Anwendungen für Mensch-Maschine-Schnittstellen (Human-Machine Interfaces – HMI) im Fahrzeuginnenraum vereinbart. komplette Meldung auf Dr.
Faserverbundwerkstoffe machen sich in der Automobiltechnik zunehmend auch in der Serie breit. Weniger im Fokus, aber eine Voraussetzung für den Erfolg sind angepasste Verbindungstechniken. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe lesen
Der diesjährige Arburg Energieeffizienz-Award geht an den Automatisierungsexperten Festo. Am gestrigen Dienstag, den 18. März 2014, wurde der Preis im Rahmen einer festlichen Abendveranstaltung mit rd. 40 geladenen Gästen in
Evonik Industries hat die US-amerikanische Silbond Corp. in Weston, MI, einen Hersteller von Kieselsäureestern mit 60 Mitarbeitern, für einen mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Betrag übernommen. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag
Geringere Massen und schnellere Markteinführung waren die Ziele bei der von Hersteller und Werkstofflieferant gemeinsam entwickelten Motoraufhängung. Das Substituieren von Metall und damit eine Gewichtsreduktion sowie eine Verlängerung der Lebensdauer
Eine Kombination verschiedener Verbesserungen, unter anderem an Spritzkopf und Steuerung, sollen die Anwendung von Hochleistungs-Compoundierextrudern der Serie ZSK Mc18 optimieren. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Mit einem umweltverträglichen chemischen Produktionsverfahren hat es Bayer im Rennen um den von der Bundesregierung unterstützten Innovationspreis der deutschen Wirtschaft auf die vordersten Plätze geschafft. Bei der Verleihung der Auszeichnung
DELO Industrie Klebstoffe hat den Innovationspreis der Deutschen Wirtschaft gewonnen. Das Unternehmen setzte sich in der Kategorie Mittelstand durch. Es wurde für seine Forschungsarbeit ausgezeichnet, Spiegelungen auf Displays mit Hilfe
Die Wacker Chemie AG und das Wirtschaftsministerium der Volksrepublik China (MOFCOM) haben sich auf eine einvernehmliche Regelung für nach China exportiertes Polysilicium verständigt. Eine entsprechende Vereinbarung wurde in Peking unterzeichnet.
Umicore eröffnet eine neue Anlage zur Produktion von Katalysatoren für Diesel-Schwerlastfahrzeuge, wie LKW oder Busse. Die in Suzhou, China, produzierten Katalysatoren ermöglichen LKW- undMotorenherstellern des Landes, die neue chinesische Emissionsnorm
Rasterelektronenmikroskope reagieren extrem empfindlich, sie werden selbst durch geringe Bewegungen in der Umgebung gestört. Schwingungstische dämpfen diese Erschütterungen. In einer neuartigen Isolationsplattform sind nun erstmals alle Sensoren und Aktoren direkt
Die Erdkruste funktioniert wie ein Dampfkochtopf. Bei großer Hitze und hohem Druck können Mineralien entstehen, die sich an der Erdoberfläche nicht so einfach bilden würden. Für die Synthese organischer Moleküle
(dpa-AFX Broker) – Die NordLB hat das Kursziel für Linde nach Zahlen von 152 auf 147 Euro gesenkt und die Einstufung auf „Halten“ belassen. Insbesondere in der zweiten Hälfte 2013