Vom 27. – 30. Mai 2014 treffen sich auf der 28. internationalen Fachmesse Reifen in Essen die weltweit führenden Hersteller und Händler der Reifenbranche. Am Vorabend der Messe verleihen die
Auch bereits vorhandene Zweidrahtleitungen, wie sie beispielsweise für Profibusanwendungen bereits vorhanden sind, können nun auch für Ethernet-Verbindungen genutzt werden – in der Nachrüstung und bei Neuanlagen eine Möglichkeit der Nachrüstung.
Dow Automotive Systems wird auf der VDI-Fachtagung Kunststoffe im Automobilbau vom 2. – 3. April 2014 in Mannheim zwei neue, miteinander kompatible Lösungen für die Großserienproduktion von Kohlefaser-Composites präsentieren. komplette Meldung auf Dr.
Bakterien, Sporen, Schimmelpilze und Hefen – im neuen Labor für Mikrobiologie am Hauptsitz von Plasmatreat in Steinhagen werden die Möglichkeiten der Desinfektion dieser Keime mit Atmospärendruckplasma erforscht. Im Fokus stehen
Neuer Materialverbund f komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Das Spezialchemikalienunternehmen Bodo Möller Chemie GmbH mit Hauptsitz in Offenbach am Main hat das Klebstoffgeschäft mit Huntsman-Produkten von der Fa. Vink Kunststoffe GmbH mit Sitz in Emmerich am Rhein übernommen. komplette
Die Celanese Corporation hat die zweijährige Vertragsverlängerung mit dem Aachener Zentrum für integrativen Leichtbau (AZL) bekannt gegeben. Gemeinsam will man die Entwicklung thermoplastischer Verbundmateriallösungen für die Automobil- und Bauindustrie sowie
Der Markt für Dienstleistungen in der pharmazeutischen und chemischen Industrie ist im Wandel. Durch die Auslagerung von Leistungen an Drittanbieter fassen neben Standortbetreibern zunehmend Industriedienstleister als ehemals branchenfremde Anbieter Fuß.
BASF hat den ersten Spatenstich für den Bau einer neuen Anlage zur Herstellung von Harzen und Tauchlacken (KTL) im Shanghai Chemical Industry Park in Schanghai/China gesetzt. Die Inbetriebnahme ist für
Mit eigens entwickelten Spektrometern untersuchen Klimaforscher des KIT auf der Polarstern die Konzentration von Kohlendioxid und Methan in der Erdatmosphäre. Ihre Messungen während der fünfwöchigen Fahrt von Kapstadt nach Bremerhaven
Auch 2014 wurde Umicore an unterschiedlichen Standorten Deutschlands und Europas wieder als „Top Arbeitgeber“ zertifiziert. Die Auszeichnung erfolgte durch das Top Employers Institute, einen unabhängigen Spezialisten internationaler Personalmanagementstudien. Am Standort
Um den Speicherinhalt einer Festplatte zu ändern, muss man ihre magnetischen Strukturen umkehren. Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI und der ETH Zürich haben nun in einem Material die Magnetisierung
Die Fa. Voelkel Industrie Produkte GmbH (VIP) hat zum Ende des letzten Jahres ihren neuen Firmenhauptsitz in Maisach bei München bezogen. Mit über 3 000 m2 Produktionsfläche eröffne der neue Standort dringend benötigte
sDie Cannon-Gruppe präsentiert auf der JEC Europe vom 11. – 13. März 2014 in Paris, Halle 7.2, Stand Q54, ihre neuen Entwicklungen rund um alle Verarbeitungstechnologien für Composites und Thermoformen. Vorgestellt werden Lösungen aus dem Bereich Leichtbau
Die SGL Group hat die SGL Rotec GmbH & Co. KG im niedersächsischen Lemwerder, ein Hersteller von Rotorblättern für Windenergieanlagen, an einen strategischen Investor verkauft. Zahlreiche inoffizielle Quellen nennen in Verbindung mit
Highlights • 1,8 % Umsatzplus in 2013 gegen komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Die Automobilzulieferer Faurecia und Magneti Marelli haben die gemeinsame Entwicklung und Herstellung sowie das Design moderner Anwendungen für Mensch-Maschine-Schnittstellen (Human-Machine Interfaces – HMI) im Fahrzeuginnenraum vereinbart. komplette Meldung auf Dr.
Evonik Industries AG hat die Silbond Corp., einen führenden Anbieter von Kieselsäureestern, erworben. Die Transaktion mit einem Kaufpreis im mittleren zweistelligen Millionen-€-Bereich wurde mit dem Closing am 28. Februar 2014
Merck hat das Geschäftsjahr 2013 in einem herausfordernden Marktumfeld erfolgreich abgeschlossen und seine Ziele erreicht. Das Unternehmen konnte ein solides organisches Umsatzwachstum um 4,2 Prozent auf 10,7 Milliarden Euro vermelden.
Seit 1995 ist SensoTech nach dem internationalen Qualitätsmanagement-Standard DIN EN ISO 9001 zertifiziert. „Unser Qualitätsbewusstsein bildet eine wesentliche Komponente unserer Unternehmensphilosophie. Die Re-Zertifizierung bestätigt unsere stetige Kundenorientierung und die damit