Geckos haben Klebestreifen eines voraus: Selbst nach wiederholtem Kontakt mit Schmutz und Staub kleben ihre Füße noch auf glatten Flächen einwandfrei. Forscher des KIT und der Carnegie Mellon Universität in
Elektronen sind der Quantenkitt unserer Welt. Ohne Elektronen gäbe es keine Chemie, und Licht könnte nicht mit Materie wechselwirken. Wären Elektronen nur etwas schwerer oder leichter als sie es sind,
Continental hat gemeinsam mit einem auf den Bau von Recyclinganlagen spezialisierten Unternehmen eine Anlage entwickelt, die es erstmals ermöglicht, unvulkanisierte Stahlcordabfälle aus der Reifenproduktion zu recyceln. komplette Meldung auf Dr.
Abgenutzte Fahrzeugreifen führen hinsichtlich ihrer Verwertung zu großen Problemen. Nach Angaben der Fa. Hansen & Rosenthal fallen allein in Deutschland jährlich 700 000 t Altreifen an, die zurzeit noch entsorgt werden müssen und
Mit dem Good Design Award hat Kuka Roboter einen begehrten Preis im Industriedesign gewonnen. Ausgezeichnet wurde der Robotertyp KR 270 Quantec Ultra in der Kategorie „Robotics/Bionics“. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin:
Mit Audia International, einem weltweiten Anbieter von Polyolefinen und farbigen Masterbatches, hat die BASF einen Vertrag über den Verkauf seines Geschäfts mit flüssigen Masterbatches im französischen Clermont de l‘Oise unterzeichnet.
Styron gab bekannt, dass es seine Produktionskapazität für Solution Styrene Butadiene Rubber (SSBR) einer Produktionsstraße verdoppelt. Dazu wurde eine Vereinbarung mit dem Werkstofflieferanten JSR über den Erwerb von dessen Produktionsrechten
Die Kombination des Know-hows verschiedener Hochschule, Institute und Unternehmen in einem von Ford getriebenen Projekt soll die Möglichkeiten des Einsatzes von Bio-Werkstoffen aufzeigen – nicht im Labor, sondern anhand eines
Clariant hat 2013 gute Fortschritte erzielt. In einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld wurde die zunehmende operative Stärke des Unternehmens deutlich. Nach der Verkauf mehrerer Geschäftseinheiten verfügt Clariant nun über ein ausgewogenes
Überwiegend große Komponenten für die Automobilindustrie und hierbei besondere für Nutzfahrzeughersteller produziert die Karl Krumpholz Kunststofftechnik im fränkischen Redwitz-Unterlangenstadt. Das Unternehmen setzt auf hoch flexible und automatisierte Spritzgießtechnik und integriert
Hohe Resistenz gegen Umwelteinflüsse sollen das Polyamid Technyl Exten besonders geeignet machen für den Einsatz in Wärmemanagementsystemen für Fahrzeuge, die unter schwierigen Bedingungen betrieben werden.
Hohe Resistenz gegen Umwelteinflüsse sollen das Polyamid Technyl Exten besonders geeignet machen für den Einsatz in Wärmemanagementsystemen für Fahrzeuge, die unter schwierigen Bedingungen betrieben werden. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe
Flammschutzmittel retten Leben: Sie verhindern oder verzögern das Verbrennen von Plastik, Baumaterialien und Textilien. Für den Brandschutz sind sie zum Beispiel bei Fahrzeug-Sitzen oder Interieurs von Schiffen unverzichtbar. Besonders der
Siemens-Forscher haben die Langzeitstabilität von keramischen Elektrolysezellen für die Produktion von Wasserstoff nachgewiesen. Damit ist ein Schritt in die Richtung neuer Energiespeicher gelungen. Die Erzeugung von Wasserstoff aus Strom gilt
Die aktuelle CHEMonitor-Umfrage unter mehr als 300 Entscheidern der deutschen Chemiebranche gibt Anlass zur Hoffnung: Mehr als drei Viertel der Befragten rechnen für 2014 mit steigenden Umsätzen und Gewinnen. Die
Kompakte Laser-Plasma-Beschleuniger sind im Begriff, klassische Teilchenbeschleuniger in immer mehr Bereichen zu ersetzen. Möglicherweise lassen sie sich auch als Quelle für polarisierte Teilchenstrahlen nutzen, wie erste Messungen von Jülicher und
WACKER erhöht ab 1. April 2014 in der Region Europa die Preise für Silicone. Betroffene Produktgruppen sind unter anderem Siliconkautschuke, Silicondichtstoffe und Siliconöle. Die Preisanhebung beträgt, je nach Produktfamilie und
Aus den Rückständen der Olivenölproduktion sollen in Zukunft wertvolle Substanzen und umweltfreundliche Energie gewonnen werden. Die TU Wien forscht als Teil eines großen EU-Netzwerks. Alles was verwertet werden kann, soll
In punkto Content Marketing für ihre Werbeformen setzt die CHEMIE.DE Information Service GmbH, Europas größte Plattform für Informationen der Branchen Chemie, Life Sciences und Pharma, jetzt auf schnelle Wissensvermittlung via