back to homepage

Rohstoff / Verarbeitung

Was den Erfolg von Gründenden beeinflusst 0

Der Entrepreneurship Hub der TU Braunschweig und der Ostfalia Hochschule vergibt seit 2021 in Zusammenarbeit mit der Stöbich GmbH & Co. KG den Stöbich Entrepreneurship Promotionspreis für herausragende Dissertationen im Bereich Entrepreneurship. Diese…

Read More

Vom Stimmungstief in den Zukunftsmodus 0

Die Krisen der letzten Jahre haben nicht nur Spuren in den Bilanzen der Chemie- und Pharmaunternehmen hinterlassen, sie beeinflussen auch den Umbau der Branche zur Klimaneutralität. VCI-Hauptgeschäftsführer Wolfgang Große Entrup ordnet ein: „Unsere Un…

Read More

LANXESS steigert Ergebnis im dritten Quartal 2024 deutlich 0

Der Spezialchemie-Konzern LANXESS verzeichnete im dritten Quartal 2024 einen deutlichen Ergebnissprung: Das EBITDA vor Sondereinflüssen lag mit 173 Millionen Euro um 45,4 Prozent über dem Wert des Vorjahresquartals von 119 Millionen Euro. Die Gründe d…

Read More

Interstellares Methan als Aminosäure-Urahn? 0

Gammastrahlung kann Methan bei Raumtemperatur in eine Bandbreite verschiedener Produkte umsetzen, darunter Kohlenwasserstoffe, sauerstoffhaltige Verbindungen und Aminosäuren, wie ein Forschungsteam in der Zeitschrift Angewandte Chemie berichtet. Solch…

Read More

KI-gesteuerte mobile Roboter arbeiten zusammen, um die chemische Synthese zu beschleunigen 0

Forscher der Universität Liverpool haben KI-gesteuerte mobile Roboter entwickelt, die chemische Syntheseforschung mit außerordentlicher Effizienz betreiben können.
In einer in der Fachzeitschrift Nature veröffentlichten Studie zeigen die Forscher, wie…

Read More

Maschinelles Lernen zur Identifizierung vielversprechender Zusammensetzungen für Natrium-Ionen-Batterien 0

Die Energiespeicherung ist ein wesentlicher Bestandteil vieler schnell wachsender nachhaltiger Technologien, einschließlich Elektroautos und erneuerbarer Energieerzeugung. Obwohl Lithium-Ionen-Batterien (LIBs) den derzeitigen Markt dominieren, ist Lit…

Read More

Nach Trumps Wahlsieg: Unsicherheiten, Handlungsdruck und Chancen für deutsche Hightech-Industrien 0

Die Wiederwahl von Donald Trump zum Präsidenten der USA stellt deutsche Unternehmen in den Hightech-Branchen, insbesondere in den Bereichen Consumer Optics, Photonik, Analysen- und Medizintechnik, vor Herausforderungen und zwingt zu weiteren Anpassung…

Read More

Das schwerste bisher chemisch untersuchte Element 0

Einem internationalen Team unter der Leitung von Wissenschaftler*innen von GSI/FAIR in Darmstadt, der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und dem Helmholtz-Institut Mainz, ist es gelungen, die chemischen Eigenschaften der künstlich hergestellten supe…

Read More

Kräfte in Kunststoffen optisch messen 0

Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Sommer, Inhaber der Professur Polymerchemie der Technischen Universität Chemnitz, ist es einem Forschungsteam gelungen, verschiedene Farbstoffmoleküle aus dem Bereich sogenannter Mechanophore zu konstruieren und…

Read More

BASF und Acies Bio fördern gemeinsam die nachhaltige Produktion von Inhaltsstoffen für Körperpflege- und Reinigungsmittel 0

BASF und Acies Bio schließen eine transformative Partnerschaft, um eine Plattform für die Methanol-Fermentationstechnologie zur Herstellung von Fettalkoholen weiterzuentwickeln. Fettalkohole sind wichtige Bausteine für diverse Inhaltsstoffe für den Ha…

Read More

Den Standort Europa auf Vordermann bringen 0

Amerika hat Donald Trump zum neuen Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt. Markus Steilemann, Präsident des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI), kommentiert die Wahl mit diesen Worten: „Ich hoffe, dass unter Präsident Trump die guten transat…

Read More

Tosoh Bioscience – Separation & Purification erweitert europäischen Hauptsitz in Griesheim 0

Tosoh Bioscience – Separation & Purification gab die Eröffnung des erweiterten europäischen Hauptsitzes von Tosoh Bioscience in Griesheim, Deutschland, bekannt. Dieser wichtige Meilenstein markiert ein neues Kapitel im Engagement von Tosoh in den Bere…

Read More

Künftiges Start-up möchte die chemische Industrie nachhaltiger gestalten 0

Die chemische Industrie ist bislang auf fossile Rohstoffe angewiesen, deren Nutzung jedoch klimaschädlich und deren Ressource endlich ist. Wissen­schaft­ler*innen der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen der TU Dortmund entwickeln daher Prozesse, mi…

Read More

Neues Verfahren für bessere Thermokunststoffe 0

Umweltfreundliche Thermoplaste aus nachwachsenden Rohstoffen lassen sich nach Gebrauch recyclen. Ihre Belastbarkeit lässt sich verbessern, indem man sie mit anderen Thermoplasten mischt. Um optimale Eigenschaften zu erzielen, kommt es jedoch auf die G…

Read More

KI-Power für die Batterieindustrie: camLine und theion kooperieren 0

camLine, ein Unternehmen von Elisa IndustrlQ und führender Anbieter von Manufacturing Execution System (MES), und theion, ein Pionier im Bereich Schwefelkristallbatterien, geben ihre Zusammenarbeit bei der Implementierung von KI-gestützten Lösungen be…

Read More

Neste, Alterra und Technip Energies arbeiten zusammen, um eine standardisierte Lösung für den Bau von chemischen Recyclinganlagen anzubieten 0

Neste, Alterra und Technip Energies haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um die Kreislauffähigkeit von Kunststoffen voranzutreiben, indem sie der Industrie eine standardisierte Technologielösung für das chemische Recycling, auch als „for…

Read More

Früherkennung macht Batterien sicherer 0

Die sichere Nutzung von Lithium-Ionen-Batterien, wie sie in Elektroautos und stationären Speichersystemen verwendet werden, hängt entscheidend von der Überwachung ihres Zustands und der frühzeitigen Fehlererkennung ab. Fehler in einzelnen Batteriezell…

Read More

Klimafreundlicher Strom aus Ammoniak 0

Bei der Stromerzeugung mit Wasserstoff entstehen keine klimaschädlichen Emissionen. Doch Speicherung und Transport des Gases sind technisch anspruchsvoll. Fraunhofer-Forschende nutzen deshalb das leichter handhabbare Wasserstoffderivat Ammoniak als Au…

Read More

Der Mechanismus hinter eisbildenden Bakterien 0

Spezielle „Eisnukleations-Proteine“, die von bestimmten Bakterien produziert werden, besitzen die Fähigkeit, den Gefrierpunkt von Wasser zu steuern – so effizient, dass kein anderes bekanntes Material mithalten kann. Wie genau diese Proteine funktioni…

Read More

Generationswechsel in der Unternehmensführung von JÜKE 0

Zum 1. November 2024 ist bei JÜKE Systemtechnik GmbH in Altenberge ein bedeutender Meilenstein umgesetzt worden: Die beiden langjährigen geschäftsführenden Gesellschafter Heinrich Jürgens und Martin Hovestadt übergaben die Führung an die nächste Gener…

Read More