Zum Abschluss des Kongresses „Batterieforum Deutschland“ kommt der Industrieverbund Kompetenznetzwerk Lithium-Ionen-Batterien (KLiB) zum Ergebnis, dass die Aufholjagd deutscher Forscher aus Industrie und Wissenschaft in der Batterieforschung erfolgreich gelungen sei. Damit
Computer müssen nicht fehlerfrei rechnen, um fehlerlose Ergebnisse zu liefern – sie müssen ihre Irrtümer nur zuverlässig korrigieren. Und das wird künftig noch wichtiger, wenn Quantencomputer mit sehr effizienten, aber
Wissenschaftler des Center for Free-Electron Laser Science (CFEL), des Europäischen Molekularbiologischen Laboratoriums (EMBL) sowie der Universitäten Hamburg und Lübeck haben bei DESY neue Analysemöglichkeiten für empfindliche Biomoleküle geschaffen. An der
Die HANSA GROUP AG gibt bekannt, dass sie sich mit allen finanzierenden Banken sowie wesentlichen Finanzierungspartnern und dem Hauptaktionärskreis um die Hansa Trust International AG auf ein Konzept für die
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Michael Melingo übernimmt zum 1. April 2014 die Leitung des Bereichs Marketing, Vertrieb und Service der Sparte Lab Products & Services bei Sartorius. Er folgt damit auf Dominique Baly, der
Die Quantenlogik-Spektroskopie, eng verbunden mit dem Namen des Physik-Nobelpreisträgers von 2012, David J. Wineland, ist entscheidend erweitert worden: Photonen-Rückstoß-Spektroskopie (PRS) heißt die neue Methode. Welch Potenzial darin steckt, hat die
Die Empa hat untersucht, wie viel Quecksilber in Energiesparlampen enthalten ist und ob sich die Hersteller an die entsprechenden gesetzlichen Vorgaben halten. Getestet wurden insgesamt 75 handelsübliche Lampen. Das erfreuliche
Verbesserte Chromatographiesäulen für genauere und schnellere Analysen in der Atmosphärenforschung: Sie sind ein wichtiges Ziel des Projekts „nanoCARB“, für das jetzt der Startschuss fiel. Neben dem Forschungszentrum Jülich sind aus
Die Europäische Kommission hat am 7. Dezember 2013 die von Deutschland initiierte Beschränkung krebserzeugender polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) in Verbraucherprodukten in eine verbindliche Rechtsnorm umgesetzt. Nach der Verordnung (EU) 1272/2013
Die deutschsprachige Kunststoffbranche hat im zweiten Halbjahr 2013 einen überraschend positiven Konjunkturverlauf erlebt. Fast die Hälfte der Branchenunternehmen konnte sich über eine Verbesserung des Geschäftsgangs freuen. Die gute Entwicklung betraf
Und wieder geht FRITSCH kontinuierlich einen Schritt weiter: neben der Tochtergesellschaft in Chinas Hauptstadt Beijing wurde nun eine Filiale in Shanghai eröffnet. Seit Jahrzehnten ist FRITSCH auch auf dem chinesischen
(dpa-AFX) Der BASF-Aufsichtsratsvorsitzende Eggert Voscherau hat vor einem drohenden Stellenabbau in der deutschen Industrie als Folge der geplanten EEG-Novelle der Bundesregierung gewarnt. Die Energiewende werde zu einer Bedrohung von Arbeitsplätzen,
Die E. Merck KG, die die wirtschaftlichen Interessen der Familie Merck bündelt und mit einer Beteiligung von 70% Komplementär von Merck ist, hat heute bekannt gegeben, dass die Familiengesellschafter bei
Wie der Insolvenzverwalter der Meteor Gummiwerke K.H. Bädje GmbH & KG am heutigen 30. Januar 2014 mitteilte, hat Toyoda Gosei einen Kauf-vertrag für die Übernahme der Vermögenswerte des insolventen Automo-bilzulieferers