Am 27. Dezember 2013 ist der als Hochschullehrer und Unternehmer bekannte Prof. Dipl.-Ing. Dieter Berndt im Alter von 75 Jahren in Berlin verstorben. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag –
BASF und die China Petroleum & Chemical Corporation (SINOPEC) haben mit dem Bau der World-Scale-Anlage zur Produktion von Isononanol (INA) in Maoming/China begonnen. Die Anlage ist die erste ihrer Art
Der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) stellt auch in diesem Jahr zusätzliche Mittel in Höhe von 1 Million Euro für eine bessere Lehre im Chemiestudium an den Universitäten zur Verfügung.
Die Lack- und Farbenindustrie schaut mit vorsichtigem Optimismus ins neue Jahr: Nach Angaben des Verbandes der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie e.V. (VdL) rechnet die Branche für das Jahr 2014 mit
Der Aufsichtsrat der LANXESS AG hat in seiner heutigen Sitzung die einvernehmliche Beendigung der Tätigkeit von Axel C. Heitmann als Mitglied und Vorsitzender des Vorstands der LANXESS AG zum Ablauf
Die Siltronic AG übernimmt die Mehrheit am Gemeinschaftsunternehmen Siltronic Samsung Wafer Pte. Ltd.. Die Unterzeichnung der entsprechenden Verträge gaben Siltronic und Samsung Electronics Co. Ltd. bekannt. Bislang hielten beide Unternehmen
Matthias Zachert, früherer Finanzvorstand der Lanxess AG und derzeit Finanzvorstand der Merck KGaA, wurde mit Wirkung spätestens zum 15. Mai 2014 zum Nachfolger von Axel C. Heitmann als Mitglied und
Seit Mai 2013 nutzt Transpofix eine Anlage zur Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung (KWKK). Das Unternehmen produziert mit drei Blockheizkraftwerken eigenen Strom und verwendet deren Abwärme für die Raumheizung und Kälteerzeugung für die Produktion.
Zum 1. Januar 2014 hat Dr. Michael Viol die Leitung des Geschäftsbereichs IV „Elastomere, Synthesekautschuk, Polyurethane“ beim Hamburger Chemiedistributor Nordmann, Rassmann GmbH (NRC) übernommen. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie
Seit 16. Januar 2014 hat der Pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V. den Vorstand um Dr. Michael Szerman verstärkt. Nach seinem Studium zum Bauingenieur war Michael Szerman in
Ein hochkarätiges und spannendes Programm erwartet die Besucher der 24. analytica in München. Von 1. bis 4. April 2014 wird die internationale Leitmesse für Labortechnik, Analytik und Biotechnologie wieder zum
BASF stärkt durch eine Reihe von Maßnahmen in ihrem Papierchemikaliengeschäft die Wettbewerbsfähigkeit des Segments Performance Products. Als Reaktion auf eine rückläufige Nachfrage passt BASF die Kapazitäten in ihrem Latex-Produktionsnetzwerk in
Der Spezialchemie-Konzern LANXESS erhöht in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika zum 1. Februar 2014 die Preise für Keltan EPDM-Produkte (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk) der Business Unit Keltan Elastomers. Die Anpassung beträgt 125 Euro
Da die anhaltende Miniaturisierung elektronischer Bauelemente bald an ihre physikalischen Grenzen stößt, suchen Forscher nach neuen Herstellungsmethoden. Einen aussichtsreichen Ansatz liefert DNA-Origami, bei dem sich Einzelstränge des Biomoleküls selbstständig zu
WACKER POLYMERS erhöht in der Region Amerika die Preise für vinylacetat-ethylen- und ethylen-vinylchlorid-haltige Copolymer-Dispersionen der Marken VINNAPAS® und VINNOL®. Die Erhöhung tritt zum 15. Februar 2014 in Kraft und beträgt
Mit detaillierten Beobachtungen von Ceres konnte erstmals Wasser auf diesem Asteroiden direkt nachgewiesen werden. Ein internationales Astronomenteam, darunter Thomas Müller vom Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik, fanden den „Fingerabdruck“ von Wasser
Nach mehr als vierzig Jahren im Unternehmen ist Friedrich Gräßel, Vorsitzender der Rehau-Geschäftsleitung Zentraleuropa, zum 1. Januar 2014 in den Ruhestand gegangen. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die
Am 19. Dezember 2013 wurde Prof. em. Dr. Georg Menges 90 Jahre alt. Geboren in Gernsbach/Baden, studierte Menges ab 1949 Maschinenbau an der TH Stuttgart. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
Freudenberg Sealing Technologies hat eine neue Polyurethan-Generation auf den Markt gebracht, die Standards bei Dichtungen für Schwerlastmaschinen wie Bagger oder Traktoren setzen soll. Im Vergleich zu Elastomeren verfüge PU über