Avantor, Inc. hat heute den erfolgreichen Abschluss der Übernahme der VWR Corporation (NASDAQ: VWR), des weltweit führenden unabhängigen Anbieters von Produkt-, Supply-Chain- und Servicelösungen für Labor- und Produktionskunden, bekannt gegeben.
Mit dem neuen Fortbildungsprogramm für das Jahr 2018 bietet die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) Fortbildungswilligen wieder viele Möglichkeiten, sich fachlich, beruflich und persönlich weiterzuentwickeln. Das Angebot 2018 besteht aus 84
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Die Q-Bioanalytic GmbH hat einen neuen Gesellschafter aufgenommen und baut jetzt die bestehenden Geschäftsfelder aus. Das Bremerhavener Unternehmen hat sich bisher einen Namen als Produzent von Analyseprodukten, als Servicedienstleister für
Gemeinsam mit Rolls-Royce Deutschland hat das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS im Rahmen von zwei Vorhaben aus dem Luftfahrtforschungsprogramm (LuFo) eine effiziente Turbineneinlaufbeschichtung für Flugzeugtriebwerke entwickelt. Mit Hilfe eines
Elektronische Geräte wie Computer erzeugen Wärme, die meist nicht genutzt wird. Physiker der Universität Bielefeld können diese Energie nutzen: Sie erzeugen mit Wärme magnetische Signale, bekannt als „Spin-Ströme“. Diese Signale
Ein dünner Atomfilm aus Bor könnte das erste reine zweidimensionale Material sein, das in der Lage ist, sichtbares und nahes Infrarotlicht durch Aktivierung seiner Plasmonen zu emittieren, so die Wissenschaftler
Das Start-up Blue Inductive entwickelt berührungslose Ladesysteme für Elektroautos und mobile Roboter – und hat beim diesjährigen Businessplanwettbewerb „CyberOne Hightech Award Baden-Württemberg“ im Branchenschwerpunkt Industrielle Technologien den 1. Platz belegt.
Erhöhtes Gesundheitsbewusstsein der Konsumenten und der Wegfall der Zuckermarktordnung bringen in Europa eine Zuckerüberproduktion von 300.000 Tonnen pro Jahr mit sich. Das Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib) und die
Sport- und Outdoorbekleidung, die Wasser und Schmutz abweist, oder Windschutzscheiben, an denen kein Wasser kondensiert – viele alltägliche Produkte können von stark wasserabweisenden Beschichtungen profitieren. Am Karlsruher Institut für Technologie
Einer deutsch-amerikanischen Forschergruppe ist es gelungen, chemische Prozesse mit einer nie dagewesenen Auflösung auf Quantenniveau zu vermessen. Dadurch können sie erstmals die Produktzustandsverteilung über alle Quantenzustände hinweg unmittelbar nach der
(dpa) Einige der berühmten Doppeldeckerbusse in London sollen künftig mit aus Kaffeesatz hergestelltem Biodiesel fahren. Das teilte der Energiekonzern Shell mit. Mithilfe von Shell hat demnach das britische Technologieunternehmen Bio-Bean
(dpa) In der Affäre um ein verunreinigtes BASF-Kunststoffprodukt für Matratzen und Autositze laufen nach Firmenangaben Gespräche über ein Entschädigungsmodell. Gesprochen werde mit Kunden, die das betroffene Produkt Toluoldiisocyanat (TDI) zur
(dpa) Eine neuer EU-Index informiert über die aktuelle Luftqualität in vielen Städten und Regionen Europas. Eine am Donnerstag in Paris vorgestellte Online-Landkarte der Europäischen Umweltagentur und der EU-Kommission zeigt mit farbigen
Tenside können Schaum bilden, sie erleichtern die Ablösung von Schmutz und ermöglichen es, Wasser und Öl zu vermischen. Trotz Bedenken von Umweltschützern sind diese grenzflächenaktiven Chemikalien praktisch in jedem Haushalt
Im Bundesumweltministerium wurden grüne Startups und nachhaltige Schülerfirmen mit dem StartGreen Award ausgezeichnet. Der Preis unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltministerin Hendricks würdigt innovative Gründungskonzepte, Start-ups, Unternehmen und erstmals auch Schülerfirmen,
Solvay meldet den Abschluss der Übernahme der European Carbon Fiber GmbH (ECF), Hersteller hochwertigen Precursors auf der Basis von Polyacrylnitril (PAN) für „Large Tow“-Kohlenstofffasern mit 50.000 Filamenten. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: