Wie verlaufen chemische Reaktionen bei extrem tiefen Temperaturen? Um diese Frage zu beantworten, benötigt man molekulare Proben, die gleichzeitig kalt, dicht und langsam sind. Wissenschaftler um Dr. Martin Zeppenfeld aus
(dpa-AFX) Milliardendeal unter Dax-Konzernen: Bayer will im Zuge der Monsanto-Übernahme Teile seines Geschäfts mit Saatgut- und Unkrautvernichtungsmitteln an den heimischen Rivalen BASF abgeben. Der Kaufpreis beträgt 5,9 Milliarden Euro in
(dpa) Shell will künftig nicht nur Benzin und Diesel verkaufen, sondern auch Strom für Elektroautos. Man habe mit der niederländischen Firma NewMotion einen der großen Anbieter von Ladestationen in Europa
(dpa) Von den Schaumstoffen, die mit einem belasteten BASF-Kunststoffprodukt hergestellt wurden, geht nach Einschätzung des Unternehmens keine Gesundheitsgefahr aus. Das hätten erste Untersuchungen an verunreinigten Schäumen und weitergehende Berechnungen gezeigt,
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Mit der Prüfrichtlinie OECD 318 ist die überhaupt erste standardisierte Prüfmethode speziell für Nanomaterialien durch die OECD verabschiedet worden. Sie ist ein wichtiger Baustein für die Anpassung der nanospezifischen Anforderungen
In den Ingenieurwissenschaften und in den Naturwissenschaften belegt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) erneut den Spitzenplatz unter den deutschen Universitäten. Im Gesamtranking der 800 besten Universitäten der Welt erreicht
Lithium-Ionen-Akkus sind brennbar, und der Preis für den Rohstoff steigt. Gibt es Alternativen? Ja: Forscher der Empa und der ETH haben vielversprechende Ansätze entdeckt, wie man Batterien aus Abfall-Graphit und
Die einjährige Zusammenarbeit zwischen der Forschergruppe aus dem Institut für Chemie der Universität Rostock um Professor Ralf Ludwig und Forscherkollegen aus Novosibirsk trägt erste Früchte. Gemeinsam entlocken sie ionischen Flüssigkeiten
Durch geschickte chemische Synthese gelang es Katharina Pallitsch von der Fakultät für Chemie, die räumliche Struktur eines erst kürzlich entdeckten Phosphonats aufzuklären, welches in Zukunft als medizinischer Wirkstoff Anwendung finden
(dpa) Von den 7500 ausgelieferten Tonnen eines mit Dichlorbenzol belasteten BASF-Kunststoffprodukts für Autositze und Matratzen sind rund 5000 Tonnen nach Unternehmensangaben noch nicht weiterverarbeitet. Sie würden von BASF zurückgeholt, teilte der
LUMITOS, Anbieter marktführender B2B-Portale und Newsletter im Bereich Chemie, Life Sciences, Labor, Pharma, Analytik sowie Food & Beverage unterstützt auch in diesem Jahr als Silbersponsor den bundesweiten Businessplan-Wettbewerb „Science4Life Venture
Aus dem Papierrohstoff Holz muss doch mehr herauszuholen sein, dachten sich Wissenschaftler am Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF. Hintergrund: Bei der Produktion von Papier aus Holz dreht sich alles
Mit einem Luftfilter für Brennstoffzellen wurde in der Kategorie „products & market“ eine Entwicklung von Freudenberg Filtration Technologies (Weinheim) ausgezeichnet. In der Kategorie „research & development“ überzeugten das Institut für
Atomgenau hinsehen, kann für einen Materialforscher entscheidend sein – egal ob es um organische Solarzellen, Zement oder optische Schaltkreise geht. Mikroskope, die statt Licht Elektronen nutzen, sind daher das Werkzeug
Nach gut einjähriger Bauzeit wurde das neue Gebäude von ViscoTec eröffnet. Auf 3.200 Quadratmetern entstand ein Customer & Innovation Center und eine weitere, großzügige Montagehalle. Aufgestockt wurde zudem der Show-Room
BASF hat offiziell eine neue Anlage im russischen St. Petersburg in Betrieb genommen. An der Einweihung nahmen politische Repräsentanten der Russischen Föderation und Deutschland, sowie Vertreter von BASF teil. „Wir
(dpa) Das neue Führungsteam der Industriegewerkschaft IG BCE will sich für mehr Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeitszeit einsetzen. «Die Beschäftigten wünschen sich eine Arbeitszeit, die sich an ihren Lebensumständen orientiert