… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Nach dem Schadensereignis am Produktionsstandort Charleston (Tennessee, USA) geht die Untersuchung der Ursachen voran. Grund für die Explosion war ein technischer Defekt, bei dem Wasserstoff austrat, der sich entzündete und
BASF investiert in eine weitere Produktionsanlage für Spezial-Zeolithe am Hauptsitz des Unternehmens in Ludwigshafen. Diese Spezial-Zeolithe werden zur Produktion von hochmodernen Abgaskatalysatoren für Nutzfahrzeuge und PKW mit Dieselmotoren eingesetzt. BASF
Neuartige mit Indium beschichtete Lithium-Elektroden könnten Ausgangspunkt für leistungsfähigere, langlebigere Akkus sein. Die Beschichtungen verhindern unerwünschte Nebenreaktionen der Elektrode mit dem Elektrolyten, sorgen für eine gleichmäßigere Abscheidung von Lithium während
Granulare Systeme wie Geröll oder Pulver sind allgegenwärtig, aber nicht leicht zu untersuchen. Jetzt haben Forscher der ETH Zürich eine Methode entwickelt, mit der man zehntausendmal schneller als bisher Bilder
(dpa) Der Begriff «Internet der Dinge» ist bereits Ende des vorigen Jahrhunderts zum ersten Mal gefallen. Heute treibt das «IoT» (Internet of Things) nahezu alle Branchen und Industriezweige um. Wer
Wieder aufladbare kleine Lithium-Ionen-Batterien begegnen uns auf Schritt und Tritt: Im Handy, in Kameras, Radios und nahezu allen portablen elektrischen Geräten. Lithium ist einerseits ein sehr reaktives Material und damit
Bereits seit Dezember 2016 ist Frau Elina Vigderovich bei RCT Reichelt Chemietechnik GmbH + Co. als Assistentin für Materialwirtschaft und Lagerorganisation tätig. Von Hause aus ist Elina Vigderovich Soziologin (BA),
Wissenschaftler der Technischen Universität Hamburg (TUHH), der ITMO Universität Sankt Petersburg und des Helmholtz-Zentrums Geesthacht entwickelten in Kooperation mit der Universität York ein neues Konzept, um die Wegstrecken optischer Signale,
(dpa-AFX) Linde will notfalls die Annahmequote für den Aktientausch beim Zusammenschluss mit dem US-Konzern Praxair senken. „Wir gehen nicht davon aus, dass das notwendig sein wird. Aber wenn doch, würden
(dpa) Die Übernahme des US-Agrarchemie-Konzerns Monsanto durch Bayer wird sich verzögern. Bayer habe zum Wochenbeginn in Absprache mit der EU-Kommission den Antrag gestellt, die Prüffrist um zehn Werktage bis zum
Dr. Karl-Martin Schellerer, Geschäftsführer des PVC-Herstellers Vinnolit, hat seit 31. Juli 2017 die Funktion des Vice President – Europe & Asia Vinyls Chemicals bei Westlake Chemical übernommen. … komplette Meldung
Neue Funktionen für die automatische Optimierung von Konstruktionen im Rahmen der Simulation von Spritzgießprozessen sind zur Fakuma angekündigt. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Im Rahmen des von der ‚Klimametropole Ruhr 2022‘ und der ‚Klimaexpo NRW‘ initiierten Präsentationsformates „Routen der Innovationen“ wurde Evonik vom RVR-Wirtschaftsausschuss besucht. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe lesen
Die Metrohm AG gibt die Aktienmehrheit an der spanischen Firma DropSens S.L. bekannt. Die Akquisition erfolgt nach einer längeren erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen in der Entwicklung von Siebdruckelektroden
Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT stellte die im BMBF-geförderten Projekt Lightflex entwickelte, flexible Prozesskette auf der Composites Europe vor und gab Einblicke in die adaptive und vernetzte Produktion von Leichtbaukomponenten.