Auf dem Weg zu smarten Nanomaschinen: LMU-Chemiker um Dr. Henry Dube haben eine neue Synthese entwickelt, um die Drehung eines molekularen Motors zu verlangsamen und so seinen Mechanismus genau analysieren zu
Am 1. Juli 2017 startete das Verbund-Forschungsvorhaben „Neuartige poröse 3D-Elektrodenmaterialien zur effizienteren alkalischen Wasserelektrolyse (AEL3D)“ an der BTU Cottbus-Senftenberg. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert das dreijährige Projekt
Der High-Tech Gründerfonds verkündet heute den operativen Start seines dritten Fonds. Nachdem das erfolgreiche 1. Closing bereits beim diesjährigen Family Day – dem größten Event für die Venture Capital Szene
BASF arbeitet gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sowie dem NASA Goddard Space Flight Center an einem neuen Werkzeug, um die Nutzungsdauer von Kunststoffprodukten durch eine
Graphen besitzt extreme Eigenschaften und ist vielseitig verwendbar. Mit einem Trick lassen sich sogar die Spins im Graphen kontrollieren. Dies gelang einem HZB-Team schon vor einiger Zeit: Die Physiker haben
BASF und Solvay haben eine Vereinbarung zum Erwerb von Solvays integriertem Polyamidgeschäft durch BASF unterzeichnet. Der Kaufpreis ohne Berücksichtigung von Barmitteln und Fremdkapital würde 1,6 Milliarden € betragen. Gemäß den gesetzlichen
(dpa-AFX) Die Investorengruppe White Tale erhöht den Druck auf den Spezialchemiekonzern Clariant. Wie die aus dem US-Familienunternehmen Standard Industries und dem aktivistischen Hedgefonds Corvex bestehende Gruppe am Dienstag mitteilte, hat
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
(dpa) Strengere Umweltanforderungen für Schiffe ab 2020 ziehen in der Ölwirtschaft erste Konsequenzen nach sich. Der Energiekonzern Shell will in der Raffinerie Rheinland eine neue Entschwefelungsanlage bauen. Entsprechende Genehmigungsanträge seien
Oxea hat nach einem kontrollierten Stillstand infolge des Hurrikans Harvey erfolgreich die Produktion in seinen Standorten Bay City und Bishop, Texas, USA, wieder aufgenommen. Der Hurrikan von Ende August war
ETH-Forscher sind dem Geheimnis von stabilen Schäumen auf den Grund gegangen. Ihre Erkenntnisse könnten Bierschaum und Glaces haltbarer machen. Und Beton revolutionieren. «O’zapft is!» – soeben haben die Münchner auf
Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ), der Universität Tübingen, der amerikanischen Cornell University und des Deutschen Biomasseforschungszentrums (DBFZ) zeigen, dass durch die Kombination von mikrobieller und elektrochemischer Stoffumwandlung aus Biomasse
Mit Wirkung zum 1. Juli 2017 wurden Bernd Kunze und Karsten Kratz in die Geschäftsführung der Reifenhäuser Holding berufen. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Dr. Karl-Martin Schellerer, Geschäftsführer des PVC-Herstellers Vinnolit, hat seit 31. Juli 2017 die Funktion des Vice President – Europe & Asia Vinyls Chemicals bei Westlake Chemical übernommen. Schellerers neuer Verantwortungsbereich
Eine vom nova-Institut durchgeführte Nachhaltigkeitsstudie zeigt, dass Bioethanol der ersten Generation für eine tragfähige Klimastrategie ebenso vorteilhaft ist wie Bioethanol der zweiten Generation. Die Ergebnisse lassen erkennen, dass die systematische
„Die Digitalisierung wirkt sich auf die gesamte Wertschöpfungskette aus und verändert neben der Produktion auch den Konsum und die Arbeitswelt grundlegend. Diese Entwicklung stellt unsere Unternehmen branchenübergreifend vor große Herausforderungen.
Mit Hilfe ultrakurzer Laser- und Röntgenblitze haben Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Quantenoptik Schnappschüsse der bislang kürzesten Bewegung von Elektronen in Festkörpern gemacht. Die Bewegung hielt 750 Attosekunden lang an, bevor
In einem Produktionsgebäude von Merck in Gernsheim kam es am Freitag um 6.05 Uhr aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Brand. Dabei wurde niemand verletzt. Aufgrund eines unvorhergesehenen Temperaturanstiegs in