(dpa) Der Chemiepark Marl ist nach Angaben der Betreibergesellschaft Infracor einer der größten Industriegebiete dieser Art in Deutschland. An dem Standort sind 10.000 Mitarbeiter beschäftigt. Das Gelände erstreckt sich über
(dpa) Nach dem Brand im Chemiepark Marl ist die Leiche eines getöteten Arbeiters geborgen worden. Rettungskräfte holten den Toten am Samstagabend aus der Anlage, teilte ein Sprecher der Polizei in
Dow Automotive Systems verantwortet als Partner im Light-eBody-Projekt den Bereich der Klebstoffe für das Fügen verschiedenartiger Karosseriewerkstoffe. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
Anfang März 2012 lud die Altropol Kunststoff GmbH zu einem internationalen Polyurea-Workshop in ihr Polyurethan-Entwicklungs- und Schulungszentrum am Standort Heiligenhaus ein. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für
Zum Auftragen von Dichtungsmassen zwischen feststehenden und bewegten Elementen oder auch Versiegelungen von Falznähten hat die ABB Automation GmbH ein integriertes Dosiersystem für automatisierte Roboteranwendungen entwickelt. komplette Meldung auf Dr.
Die im schweizerischen Neftenbach ansässige Fluitec Georg AG hat bekannt gegeben, dass man wegen anhaltend starker Nachfrage die Ingenieurskapazitäten im Stammhaus personell verstärkt hat. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag
Poliya Composite Resins and Polymers (Poliya), ein führender Hersteller von Komposit-Kunstharzen, gab heute den Abschluss einer Marketing- und Vertriebsvereinbarung mit Azelis bekannt. Serge Gradys, International Business Manager bei Azelis Composites,
(dpa-AFX) Mehrere europäische Chemiekonzerne haben sich bei einem Oxidationsmittel illegal abgesprochen und müssen dafür ein EU-Bußgeld von insgesamt 73,4 Millionen Euro zahlen. Wie die EU-Wettbewerbshüter am Mittwoch in Brüssel mitteilten,
Im Rahmen ihrer Frühjahrspressekonferenz am 28. März 2012 präsentierten die Chemieverbände Hessen die Zahlen einer aktuellen Mitgliederbefragung zur konjunkturellen Lage und zur Fachkräftesicherung. Im Schnitt war die Branche mit den
Neben einer Konjunkturumfrage stand eine Mitgliederbefragung zur Fachkräftesicherung im Mittelpunkt der Frühjahrspressekonferenz der Chemieverbände Hessen. Diese Untersuchung zeigt, dass der Fachkräftemangel die Unternehmen der hessischen Chemie erreicht hat. Zwei Drittel
Dünnschichtsolarzellen werden zukünftig einen großen Anteil am Photovoltaik-Markt haben, davon sind viele Experten überzeugt. Die Zellen aus Kupfer-Indium-Gallium-Selenid oder -Sulfid (CIGSe, CIS) unterscheiden sich in vielen Dingen von der klassischen
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen