Dow AgroSciences LLC, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Dow Chemical Company, hat den europäischen Geschäftsbereich für Dithane® -Fungizid an Indofil Industries Ltd. in Mumbai (Indien) veräußert. Von der Vereinbarung sind nur
Wie schnell zwei chemische Elemente miteinander reagieren, wird auch von der Wahrscheinlichkeit beeinflusst, mit der die Reaktionspartner aufeinander treffen. Das sogenannte Massenwirkungsgesetz beschreibt diesen Umstand, indem es besagt, dass die
Josef May bleibt Vorsitzender des Verbandes SPECTARIS, Deutscher Industrieverband für optische, medizinische und mechatronische Technologien. Die Mitgliederversammlung des Verbandes in Berlin bestätigte den 51-Jährigen einstimmig in seinem Amt. Josef May
Mit der neu erschienenen DVD „Kunststoffschweißtechnik in der Praxis“ stehen nun audiovisuelle Hilfsmittel für Ausbilder und Lehrer zum Einsatz im Unterricht, für Anwender zur Vertiefung der Kenntnisse sowie für Berater
Gemeinsam mit Vorstand Frank Haug und Korinna Möller-Boxberger wird er Mitglied der Geschäftsführung in der Offenbacher Zentrale der Bodo Möller Chemie Gruppe. Jürgen Rietschle ist bereits seit zehn Jahren für
Ob Kunststoffe, die sich biobasiert nennen, ökölogische Vorteile bieten, ist durchaus umstritten. Das Unternehmen Proganic, das ausschließlich auf solche Kunststoffe vertreibt, gab den Auftrag, eine umfassende Meta-Analyse zu PLA und
Die Messeleitung erwartet erneut rund 1200 Teilnehmer und 60 Aussteller. Seit 2004 hat sich die Rapidtech zu einem interessanten Treffpunkt für die sich schnell in viele Branchen hinein entwickelnde Querschnittstechnologie
Die Wacker Chemie AG baut ihre chinesischen Polymeraktivitäten weiter aus und investiert dazu rund 40 Mio. € in den Bau von zwei neuen Produktionsanlagen am Standort Nanjing. Wie der Münchner
Freudenberg Filtration Technologies India Private Limited unterzeichnete mit Wirkung zum 1. April 2012 einen Übernahmevertrag für Pyramid Filters Private Limited. Das Unternehmen entwickelt Luftfilterelemente und -systeme für Anwendungen in Reinräumen
Neue Lasersysteme liefern heute ultrakurze, hochintensive Lichtpulse, die es im Prinzip erlauben, Materie und ihre Dynamik auf atomaren Skalen abzubilden, bis hin zu einzelnen Viren oder Molekülen. Bisher aber war
Moderne Silizium-Solarzellen haben einen maximalen Wirkungsgrad von etwa 25 Prozent. Weltweit liefern sich Forscher ein Rennen, diesen Wirkungsgrad immer weiter zu erhöhen. Eine natürliche Grenze liegt jedoch bei etwa 30