back to homepage

Rohstoff / Verarbeitung

Anspruchsvolle Phosphorgrenzwerte für Wasch- und Maschinengeschirrspülmittel 0

Der Rat der Europäischen Union hat die vom Europäischen Parlament am 14. Dezember 2011 in erster Lesung beschlossene EU-Verordnung zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 648/2004 in Bezug auf die

Read More

Bronze-Matrjoschka: hocheffiziente Katalysatoren und Nanoröhrchen mit ungewöhnlicher Symmetrie 0

Eine Puppe in der Puppe und noch eine drumherum – so erklärt Thomas Fässler seine Moleküle: Er packt ein Atom in einem Käfig in noch ein weiteres Atomgerüst. Mit ihrer

Read More

Mit Laserpuls auf das einzelne Molekül 0

Große Lasersysteme liefern heute ultrakurze und hochintensive Lichtpulse, die es im Prinzip erlauben, Materie und ihre Dynamik auf atomaren Skalen abzubilden, bis hin zu einzelnen Viren oder Molekülen. Aber bisher

Read More

Mit Laserpuls auf das einzelne Molekül 0

Große Lasersysteme liefern heute ultrakurze und hochintensive Lichtpulse, die es im Prinzip erlauben, Materie und ihre Dynamik auf atomaren Skalen abzubilden, bis hin zu einzelnen Viren oder Molekülen. Aber bisher

Read More

DELO entwickelt "Allrounder" 0

Windach, 13. Februar 2012: Der Industrieklebstoffhersteller DELO hat einen universellen 2-K Epoxidharzklebstoff entwickelt, der in der Summe seiner Eigenschaften einen einmaligen und vielseitigen Klebstoff darstellt. … komplette Meldung auf IndustrieTreff

Read More

Rolf Behringer übernimmt Geschäftsleitung bei Grässlin KBS 0

Seit dem 01. Februar 2012 ist Rolf Behringer Geschäftsführer des Kunststoff­technologie-Unternehmens Grässlin KBS GmbH, Villingen-Schwenningen. Zuvor war er 24 Jahre lang bei Nilit Plastics Europe (ehem. FRISETTA Polymer), einem in

Read More

Rolf Behringer übernimmt Geschäftsleitung bei Grässlin KBS 0

Seit dem 01. Februar 2012 ist Rolf Behringer Geschäftsführer des Kunststoff­technologie-Unternehmens Grässlin KBS GmbH, Villingen-Schwenningen. Zuvor war er 24 Jahre lang bei Nilit Plastics Europe (ehem. FRISETTA Polymer), einem in

Read More

Premiere Live Lab: analytica 2012 entführt Besucher in die Welt des Labors 0

Erstmals entstehen in Teilbereichen der analytica Hallen B1, B2 und A3 echte Laborumgebungen. Internationale Unternehmen präsentieren auf Laborzeilen ihre Geräte im Live-Betrieb. Tägliche Experimentalvorträge informieren die Besucher zu den Schwerpunkthemen

Read More

Premiere Live Lab: analytica 2012 entführt Besucher in die Welt des Labors 0

Erstmals entstehen in Teilbereichen der analytica Hallen B1, B2 und A3 echte Laborumgebungen. Internationale Unternehmen präsentieren auf Laborzeilen ihre Geräte im Live-Betrieb. Tägliche Experimentalvorträge informieren die Besucher zu den Schwerpunkthemen

Read More

KBR und Joint Venture Partner (JKC JV) unterschreiben EPC-Vertrag für LNG-Projekt Ichthys in Australien 0

KBR gab bekannt, dass sein Joint Venture mit der JGC Corporation und der Chiyoda Corporation (JKC JV) den offiziellen Vertrag über EPC-Leistungen (Engineering, Procurement und Construction, bzw. Planung, Beschaffung und

Read More

KBR und Joint Venture Partner (JKC JV) unterschreiben EPC-Vertrag für LNG-Projekt Ichthys in Australien 0

KBR gab bekannt, dass sein Joint Venture mit der JGC Corporation und der Chiyoda Corporation (JKC JV) den offiziellen Vertrag über EPC-Leistungen (Engineering, Procurement und Construction, bzw. Planung, Beschaffung und

Read More

Wissenschaftler machen Eisen durchsichtig 0

Einem Team von DESY-Wissenschaftlern um Dr. Ralf Röhlsberger gelang es an der hochbrillanten Synchrotronlichtquelle PETRA III, Atomkerne mit Hilfe von Röntgenlicht transparent zu machen. Sie entdeckten dabei gleichzeitig ein neues Prinzip,

Read More

Wissenschaftler machen Eisen durchsichtig 0

Einem Team von DESY-Wissenschaftlern um Dr. Ralf Röhlsberger gelang es an der hochbrillanten Synchrotronlichtquelle PETRA III, Atomkerne mit Hilfe von Röntgenlicht transparent zu machen. Sie entdeckten dabei gleichzeitig ein neues Prinzip,

Read More

BUND warnt vor Pestiziden in Valentinsrosen 0

(dpa) Kurz vor dem Valentinstag am 14. Februar hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) vor dem Kauf von herkömmlich angebauten Rosen gewarnt. Acht von zehn untersuchten Sträußen

Read More

Kraftstoff aus Marktabfällen 0

Matschige Tomaten, braune Bananen und überreife Kirschen – die Abfälle von Großmärkten sind bisher bestenfalls auf dem Kompost gelandet. Künftig sollen sie besser genutzt werden: In einer neu entwickelten Anlage

Read More

Kraftstoff aus Marktabfällen 0

Matschige Tomaten, braune Bananen und überreife Kirschen – die Abfälle von Großmärkten sind bisher bestenfalls auf dem Kompost gelandet. Künftig sollen sie besser genutzt werden: In einer neu entwickelten Anlage

Read More

GEA steigert EBIT-Marge in 2011 deutlich 0

Der Auftragseingang der GEA Group stieg im Geschäftsjahr 2011 um 23 Prozent auf 5.610 Mio. EUR. Ohne das neue Segment GEA Convenience-Food Technologies hätte der Anstieg zum Vorjahr 15 Prozent

Read More

GEA steigert EBIT-Marge in 2011 deutlich 0

Der Auftragseingang der GEA Group stieg im Geschäftsjahr 2011 um 23 Prozent auf 5.610 Mio. EUR. Ohne das neue Segment GEA Convenience-Food Technologies hätte der Anstieg zum Vorjahr 15 Prozent

Read More

Lignin als nachwachsender Rohstoff für Elektronikbauteile 0

Unter Koordination des Fraunhofer Instituts für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM) startet ein Verbund aus neun Partnern seine Arbeiten zu Biokunststoffen auf Lignin-Basis, um konventionelle Kunststoffe in der Elektronikindustrie zu ersetzen.

Read More

Lignin als nachwachsender Rohstoff für Elektronikbauteile 0

Unter Koordination des Fraunhofer Instituts für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM) startet ein Verbund aus neun Partnern seine Arbeiten zu Biokunststoffen auf Lignin-Basis, um konventionelle Kunststoffe in der Elektronikindustrie zu ersetzen.

Read More