back to homepage

Rohstoff / Verarbeitung

CO2-Projekt von Bayer unter besten Zukunftsideen 0

Ein Projekt von Bayer zur Nutzung des Klimagases Kohlendioxid als Kunststoff-Baustein zählt zu Deutschlands vielversprechendsten Zukunftsideen. Die Forschungsinitiative „Dream Production“ ist einer der Preisträger in dem diesjährigen Wettbewerb „365 Orte

Read More

RohnerChem und evocatal geben strategische Partnerschaft bekannt 0

evocatal und RohnerChem bündeln fortan ihre komplementären Technologien und bieten damit einen nahtlosen Service zur Entwicklung und Bereitstellung leistungsfähiger biokatalytischer Prozesse und deren Anwendung in der Synthese von Feinchemikalien und

Read More

Naturfaserverstärktes Polyurethan für den Automobilleichtbau 0

Die Sonderhoff Chemicals GmbH hat auf der Fachtagung Polyurethane 2011 des Fachverbands Schaumkunststoffe und Polyurethane e. V. (FSK) ein neu entwickeltes, naturfaserverstärktes Polyurethan (PUR/NF) vorgestellt. Das Material enthält einen Gesamtanteil

Read More

Call for Papers: CPI 2012 Polyurethanes Technical Conference 0

Das Center for the Polyurethanes Industry (CPI) des American Chemistry Council bittet um Vortrags- und Postereinreichungen zur 2012 Polyurethanes Technical Conference vom 24 – 26 September 2012 im Omni Hotel in Atlanta,

Read More

Eastman übernimmt Solutia 0

Die US-amerikanischen Chemiekonzerne Eastman Chemical Company mit Firmensitz in Kingsport, TN, und Solutia Inc. mit Sitz in St. Louis, MO, haben bekannt gegeben, dass eine verbindliche Vereinbarung zur Übernahme von

Read More

Eastman übernimmt Solutia 0

Die US-amerikanischen Chemiekonzerne Eastman Chemical Company mit Firmensitz in Kingsport, TN, und Solutia Inc. mit Sitz in St. Louis, MO, haben bekannt gegeben, dass eine verbindliche Vereinbarung zur Übernahme von

Read More

DKG Product Award 2012 0

Anlässlich der Deutschen Kautschuk-Tagung – DKT 2012, die vom 2. – 5. Juli 2012 in Nürnberg stattfindet, hat die Deutsche Kautschuk-Gesellschaft e. V. zum dritten Mal den DKG Product Award

Read More

BMS investiert in den Bau einer Isocyanatanlage 0

35 Mio. EUR investiert Bayer MaterialScience in Leverkusen in eine Anlage zur Herstellung von HDI (Hexamethylendiisocyanat) und IPDI (Isophorondiisocyanat). Die Anlage wird als „Springeranlage“ ausgelegt und soll die bestehende Isocyanatproduktion

Read More

AkzoNobel investiert € 80 Millionen in die Belieferung der neuen Zellstofffabrik von Suzano in Brasilien 0

AkzoNobel wird € 80 Millionen in den Bau einer neuen Chemical Island-Zellstoffanlage in Brasilien investieren. Die Anlage, die von Eka Chemicals betrieben wird, dem Pulp and Paper Business des Unternehmens,

Read More

AkzoNobel investiert € 80 Millionen in die Belieferung der neuen Zellstofffabrik von Suzano in Brasilien 0

AkzoNobel wird € 80 Millionen in den Bau einer neuen Chemical Island-Zellstoffanlage in Brasilien investieren. Die Anlage, die von Eka Chemicals betrieben wird, dem Pulp and Paper Business des Unternehmens,

Read More

Sauerstoff-Molekül überlebt enorm hohe Drücke 0

Mit Computersimulationen hat ein Forscher der RUB gezeigt, dass das Sauerstoff-Molekül (O2) Drücken bis zu 1,9 Terapascal standhält. Das entspricht dem 19-millionenfachen Atmosphärendruck. Bei höheren Drücken polymerisiert Sauerstoff, bildet also

Read More

Sauerstoff-Molekül überlebt enorm hohe Drücke 0

Mit Computersimulationen hat ein Forscher der RUB gezeigt, dass das Sauerstoff-Molekül (O2) Drücken bis zu 1,9 Terapascal standhält. Das entspricht dem 19-millionenfachen Atmosphärendruck. Bei höheren Drücken polymerisiert Sauerstoff, bildet also

Read More

Neuer Vorsitzender der Tarifkommission in Baden-Württembergs Chemie 0

Dieter Freitag ist der neue Vorsitzende der Tarifkommission der baden-württembergischen Chemiearbeitgeber. Der 59-jährige Freitag wurde vom Vorstand des Arbeitgeberverbandes Chemie Baden-Württemberg e.V. (agvChemie) gleichzeitig zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden gewählt.  Dieter Freitag

Read More

Neuer Vorsitzender der Tarifkommission in Baden-Württembergs Chemie 0

Dieter Freitag ist der neue Vorsitzende der Tarifkommission der baden-württembergischen Chemiearbeitgeber. Der 59-jährige Freitag wurde vom Vorstand des Arbeitgeberverbandes Chemie Baden-Württemberg e.V. (agvChemie) gleichzeitig zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden gewählt.  Dieter Freitag

Read More

Wie Plastik durch fremde Moleküle leitfähig wird 0

Das Dotieren anorganischer Halbleiter stellt die zentrale Grundlage der modernen Elektronik dar. Dabei werden Halbleitermaterialien, wie beispielsweise Silizium, kontrolliert mit Fremdatomen verunreinigt, wodurch sich die Leitfähigkeit präzise einstellen lässt. Seit

Read More

Wie Plastik durch fremde Moleküle leitfähig wird 0

Das Dotieren anorganischer Halbleiter stellt die zentrale Grundlage der modernen Elektronik dar. Dabei werden Halbleitermaterialien, wie beispielsweise Silizium, kontrolliert mit Fremdatomen verunreinigt, wodurch sich die Leitfähigkeit präzise einstellen lässt. Seit

Read More

Effiziente Wasseraufbereitung bei der Erdölförderung 0

Mit der Entwicklung eines Aufbereitungsverfahrens zur Wasserrückgewinnung aus Ölfeldern befasst sich ein Forschungsprojekt der Technischen Hochschule Mittelhessen. Das Land Hessen fördert das Vorhaben, bei dem die THM mit der Stadtallendorfer

Read More

Effiziente Wasseraufbereitung bei der Erdölförderung 0

Mit der Entwicklung eines Aufbereitungsverfahrens zur Wasserrückgewinnung aus Ölfeldern befasst sich ein Forschungsprojekt der Technischen Hochschule Mittelhessen. Das Land Hessen fördert das Vorhaben, bei dem die THM mit der Stadtallendorfer

Read More

Ingo Freyaldenhoven verlässt LEHNKERING 0

Ingo Freyaldenhoven, der Chief Operating Officer (COO) des Unternehmensbereichs Chemical Manufacturing Services (CMS) bei LEHNKERING, hat den Logistikdienstleister auf eigenen Wunsch zum 01.02.2012 verlassen. Ingo Freyaldenhoven hatte in den vergangenen

Read More

Continental-Reifenwerk als „Bestes Unternehmen“ Portugals ausgezeichnet 0

Das portugiesische Wirtschaftsmagazin Exame hat das Continental-Reifenwerk als „Bestes Unternehmen“ Portugals ausgezeichnet. Damit würdigten die Fachredakteure die steigende Produktivität, hohe Wertschöpfung und ausgewogene Finanzierung des Reifenwerks Lousado. komplette Meldung auf

Read More