back to homepage

Rohstoff / Verarbeitung

Leichte Katalysatoren für die künstliche Photosynthese 0

Nanochemie trifft Makrostruktur: Chinesische Wissenschaftler haben aus Kohlenstoffnitrid-Nanoteilchen ein makroskopisches Aerogel hergestellt, das unter Einstrahlung von sichtbarem Licht die Spaltung von Wasser katalysiert. Die in der Zeitschrift Angewandte Chemie erschienene

Read More

Quantenmagnete mit Löchern 0

Magnetismus ist ein Phänomen, das uns vom Alltag her sehr vertraut ist. Er beruht darauf, dass in bestimmten Stoffen wie etwa Eisen die Spins der Elektronen einheitlich ausgerichtet sind. Besonders

Read More

Neuer Werkstoff für Gehäusebuchsen der Zweischneckenextruderserie ZE BluePower 0

Bei der Compoundierung hochgefüllter Polymere stellt Verschleiß durch Abrasion und Korrosion häufig ein Problem dar, da er die Standzeiten von Zweischneckenextrudern verkürzt. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen

Read More

Kaeser geht als Siemens-Chef in die Verlängerung 0

(dpa) Verlängerung für Siemens-Chef Joe Kaeser: Der Top-Manager soll den Elektrokonzern weitere zweieinhalb Jahre auf die Zukunft vorbereiten. Der Aufsichtsrat verlängerte sein Mandat vorzeitig bis zur Hauptversammlung im Jahr 2021,

Read More

Evonik nach erstem Halbjahr voll im Plan 0

Evonik hat den Umsatz im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2017 auf 7,3 Milliarden € gesteigert. Dieser Anstieg um 15 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2016 beruht zum einen auf

Read More

Veränderungen in der Geschäftsleitung von Merck 0

Der Personalausschuss der E. Merck KG hat über Veränderungen der Ressortzuständigkeiten innerhalb der Geschäftsleitung der Merck KGaA, Darmstadt, mit Wirkung zum 1. September 2017 entschieden. Walter Galinat (61) wird die Verantwortung für das

Read More

Merck stellt Weichen für zukünftiges Wachstum 0

Merck hat im 2. Quartal 2017 seinen Umsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesteigert, indes sank das EBITDA vor Sondereinflüssen. Merck bestätigte nach den ersten sechs Monaten 2017 die Gewinnprognose. „Wir haben

Read More

Neues Verfahren zur Strukturbestimmung von Molekülen 0

Physiker der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben gemeinsam mit Kollegen vom Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY), Hamburg, ein Verfahren vorgeschlagen, mit dem sich die Qualität von Röntgenbildern gegenüber herkömmlichen Methoden erheblich verbessern lässt.

Read More

Mensch gegen (Synthese-)Maschine 0

Wer ist der bessere Experimentator, Mensch oder Roboter? Wenn es um das Ausloten von Synthese- und Kristallisationsbedingungen anorganischer „Riesenmoleküle“ geht, dann hat die aktiv lernende Maschine eindeutig die Nase vorn,

Read More

EU-Prüffrist für Monsanto-Übernahme durch Bayer verlängert 0

(dpa) Die EU-Kommission hat die Frist zur Prüfung der Übernahme von Monsanto durch Bayer verlängert. Beide Seiten haben am Montag Zugeständnisse angeboten, die die europäischen Wettbewerbshüter günstig stimmen sollen. Ursprünglich

Read More

Wilhelm-Klemm-Preis an Hansjörg Grützmacher 0

Professor Dr. Hansjörg Grützmacher, ETH Zürich, erhält im Rahmen des Wissenschaftsforums Chemie 2017 (WiFo) am 12. September in Berlin den Wilhelm-Klemm-Preis. Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) honoriert damit seine herausragenden

Read More

Faltbar wie ein Akkordeon: Forschungsteam biegt einzelne Nanostrukturen 0

Seitdem eine Forschungsgruppe der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und der Technischen Universität Hamburg-Harburg vor einigen Jahren Aerographit, eines der leichtesten Materialien der Welt, entwickelt hat, erforscht sie es permanent weiter.

Read More

Kapazität der LANXESS-Membranproduktion verdoppelt 0

Der Spezialchemie-Konzern LANXESS hat wie angekündigt zur Jahresmitte 2017 seine Membrankapazität verdoppelt. „Wir haben die Kapazität unserer Anlage in Bitterfeld ausgeweitet, um die weiter steigende Nachfrage nach Membranelementen für die

Read More

Bayer bietet EU-Kommission bei Monsanto-Rekordübernahme Zugeständnisse an 0

(dpa-AFX) Bayer hat der EU-Wettbewerbsbehörde bei der Rekordübernahme des US-Saatgutkonzerns Monsanto Zugeständnisse angeboten. Wie aus einem am Dienstag veröffentlichten Hinweis auf der Webseite der EU-Kommission hervorgeht, hat Bayer die Zusagen

Read More

Mit Quantencomputern komplexe chemische Prozesse aufklären 0

Wissenschaft und Computerindustrie setzen grosse Hoffnungen auf Quantencomputer, mögliche Anwendungen beschreiben sie aber meist nur vage. Anhand eines konkreten Beispiels zeigen Wissenschaftler der ETH Zürich nun, was künftige Quantencomputer tatsächlich

Read More

Strom aus Industrieabgas 0

Am Fraunhofer IISB in Erlangen wurde ein Verstromungssystem entwickelt, welches wasserstoffreiches Abgas aus einer Halbleiterfertigungsanlage in elektrische Energie verwandelt. Dies schont Ressourcen und erhöht die Effizienz in der Halbleiterproduktion. Das

Read More

Neuer Max-Planck-Humboldt-Forschungspreis ist künftig mit 1,5 Millionen Euro dotiert 0

Die Alexander von Humboldt-Stiftung und die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) setzen ihren gemeinsamen Forschungspreis neu auf: Der Max-Planck-Humboldt-Forschungspreis ist künftig mit 1,5 Millionen Euro dotiert und wird ab 2018 an eine Forscherin

Read More

Starke Nachfrage aus dem Ausland treibt Maschinenbau an 0

(dpa) Deutschlands Maschinenbauer gehen dank starker Nachfrage aus dem Ausland mit gut gefüllten Auftragsbüchern in die zweite Jahreshälfte 2017. Produktion und Export zogen in den vergangenen Monaten an, wie der

Read More