back to homepage

Rohstoff / Verarbeitung

Carl Zeiss schlägt neues Kapitel der Mikroskopie auf 0

Mit Beginn des neuen Geschäftsjahrs 2011/12 stellt Carl Zeiss seine Mikroskopiesparte neu auf: 2.500 Mitarbeiter von Carl Zeiss MicroImaging und Carl Zeiss Nano Technology Systems bilden den neuen Unternehmensbereich Mikroskopie.

Read More

Stockmeier tritt Fecc und EPCA bei 0

Die Stockmeier Holding GmbH ist der European Association of Chemical Distributors (Fecc) und European Petrochemical Association (EPCA) beigetreten. Die Mitgliedschaft in den beiden Verbänden sei für Stockmeier ein wichtiger Schritt

Read More

EANS-News: Henkel AG-Co. KGaA / 0

… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen

Read More

Zwei Schnecken für die optimale Mischung 0

Mit Naturfasern verstärkte Kunststoffe kommen immer häufiger im Fahrzeugbau zum Einsatz. Sie finden beispielsweise in der Verkleidung des Autoinnenraums Anwendung, wo durch die eingearbeiteten Naturfasern – etwa Holz oder Hanf

Read More

Schädigen Halogenverbindungen aus natürlichen Quellen die Ozonschicht? 0

Neben Fluorchlorkohlenwasserstoffen (FCKW), deren industrielle Produktion durch internationale Abkommen verboten wurde, können möglicherweise auch natürliche Chlor- und Bromverbindungen die Ozonschicht schädigen. Diese Spurengase werden unter anderem in den Küstenbereichen der

Read More

Flexible Regalsysteme sortieren Moleküle 0

Ein flexibles und effizientes neues Verfahren zur Trennung von Enantiomeren haben Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Ruhr-Universität Bochum (RUB) entwickelt. Die Enantiomerentrennung ist unerlässlich für die

Read More

Neue Energie: Markt für Düngemittel wächst 0

Düngemittel bilden die Basis für eine ertragreiche Ernte und werden somit als Nährstoffe für alle Pflanzen benötigt. Etwa ein Viertel der nachgefragten Dünger in Europa wurden im Jahr 2010 zur

Read More

Bio-Kohle: Brennstoff der Zukunft oder Bodensubstrat? 0

Was ist braun, gut brennbar und wird zur Bodenverbesserung eingesetzt? „Bio-Kohle“, deren Herstellungsverfahren, Zusammensetzung und Verwertbarkeit derzeit von der Hochschule Ruhr West (HRW) erforscht werden. Bottrop, vor einigen Jahren noch

Read More

Neue Energie: Markt für Düngemittel wächst 0

D komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen

Read More

Goldener Herbst für die Chemie-Industrie 0

Optimistische Chemie-Branche – CIM-Barometer bei 12,6 Punkten … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen

Read More

3M beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2011 ausgezeichnet 0

Der Multi-Technologiekonzern 3M hat beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2011 eine Auszeichnung erhalten. Das Unternehmen gehört zu den TOP 3 in der Kategorie „Deutschlands nachhaltigste Zukunftsstrategien (Konzern)“. Ebenfalls in dieser Kategorie ausgezeichnet

Read More

Wissenschaftler visualisieren biochemische Prozesse 0

Kontinuierlich weiterentwickelte Computerprogramme ermöglichen es, immer komplexere biochemische Vorgänge zu simulieren – mit dem Ergebnis, dass die auszuwertenden zeitabhängigen Datensätze Dateigrößen von mehreren Gigabyte erreichen können und bis zu einer

Read More

Nanoröhrchen «stehlen» Grünalgen Platz und Licht 0

Nanopartikel wie Kohlenstoff-Nanoröhrchen (CNT), die in immer mehr Produkten enthalten sind, gelangen auch vermehrt in die Umwelt. Ob und wie sie aquatische Ökosysteme beeinträchtigen, ist weitgehend noch unklar. Eine Empa-Studie

Read More

Saubere Rußpartikelfilter 0

Die Zeiten, in denen Lkws schwarze Abgaswolken in die Luft gepustet haben, sind längst vorbei: Mittlerweile halten Filter die gröbsten Rußpartikel zurück. Ist der Filter nach einer Zeit zu stark

Read More

BASF erhöht Kapazität von Dämmwerkstoff Neopor in Europa 0

BASF wird ab Dezember 2011 schrittweise die Produktionskapazität des Dämmwerkstoffs Neopor® (EPS, expandierbares Polystyrol) am Standort Ludwigshafen um rund 60.000 Tonnen pro Jahr erhöhen. Die Gesamtkapazität soll bis spätestens Oktober

Read More

Kostenfaktor: Produkthaltbarkeit 0

Bei vielen Unternehmen der chemischen Industrie entstehen jährlich Vernichtungs- und Entsorgungskosten in Millionenhöhe. Je kürzer die Haltbarkeit, umso höher liegen die Kosten. „Durch einfache Prozessoptimierungsmaßahmen lassen sich diese Kosten um

Read More