(dpa) Bayer-Chef Werner Baumann hatte es vor einem Jahr prophezeit: «Die Übernahme von Monsanto wird kein Sprint, sondern ein Marathonlauf werden.» Bis zum Jahresende, also rund eineinhalb Jahre nach Ankündigung,
(dpa-AFX) Syngenta hat im ersten Halbjahr auch wegen ungünstiger Wetterbedingungen weniger umgesetzt und verdient. Der vom chinesischen Staatskonzern ChemChina geschluckte Konzern litt zudem unter einem deutlichen Schwund in Lateinamerika, wie
Magnetische Quantenobjekte in Supraleitern, sogenannte „Fluxonen“, eignen sich besonders für die Speicherung und Verarbeitung von Datenbits. Computerschaltkreise ließen sich damit mit wesentlich höherer Geschwindigkeit bei viel geringerer Wärmeentwicklung herstellen. Physiker
Am 12. September wird Dr. Jan Klett, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, im Rahmen des Wissenschaftsforums Chemie 2017 (WiFo) in Berlin mit dem Arfvedson-Schlenk-Preis ausgezeichnet. Der von dem Unternehmen Albemarle gestiftete Preis
Zum ersten Mal haben Forschende die Richtungen der Magnetisierung in einem dreidimensionalen magnetischen Objekt sichtbar gemacht. Die kleinsten Details in ihrer Visualisierung waren dabei zehntausend Mal kleiner als ein Millimeter.
(dpa-AFX) Der US-Chemiekonzern Dupont hat vor dem geplanten Zusammenschluss mit dem Konkurrenten Dow Chemical Fahrt aufgenommen. Der um Sondereffekte bereinigte Gewinn legte im zweiten Quartal um 11 Prozent auf 1,38
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Flüssige Kraftstoffe aus regenerativer elektrischer Energie zu gewinnen, ist eine wichtige Komponente für die Energiewende. Die ersten 200 Liter synthetischen Kraftstoff aus Sonnenenergie und dem Kohlenstoffdioxid der Luft über den
Chemetall hat sein Aluminium-Kompetenzzentrum in Hamm ausgebaut. Mit hochmodernen Anlagen werden die technischen Möglichkeiten am Standort erweitert und Chemetalls Position als globaler Anbieter von Produkten für die Aluminium-Finishing-Industrie gestärkt. „Nachdem
Der Aufsichtsrat der Carl Zeiss AG hat beschlossen, den Vertrag des Vorstandsvorsitzenden, Dr. Michael Kaschke (60), bis 30. Juni 2020 zu verlängern. Kaschke trat vor 25 Jahren in die ZEISS
Covestro hat den erfolgreichen Start ins Jahr 2017 auch im zweiten Quartal fortgesetzt. Die weiterhin hohe Nachfrage nach Polymer-Werkstoffen führte sowohl in der gesamten Industrie als auch bei Covestro zu
Auch durch Anregung mit Strom ist die Erzeugung von leuchtenden Quasiteilchen aus Licht und Materie in halbleitenden Kohlenstoff-Nanoröhrchen möglich. Materialwissenschaftler und Physiker der Universität Heidelberg und der University of St
(dpa) Mehrere Öl-Länder denken an eine Verlängerung des selbst auferlegten Förderlimits. Es sei eine Option, zur Stabilisierung des Ölpreises die Begrenzung über das erste Quartal 2018 hinaus zu verlängern, teilte
Das Kunststoffhaus Futuro des finnischen Architekten Matti Suuronen ist das Prunkstück einer neuen Ausstellung in der Pinakothek der Moderne in München. Vor Beginn der Ausstellung wurde das Haus, das aus
Wodka schmeckt anders als Brandy und Kenner können verschiedene Whisky-Sorten unterscheiden. Ein komplexes Bouquet flüchtiger Verbindungen macht das Aroma der Spirituosen aus. Kolorimetrische Sensor-Arrays in Form von Einweg-Teststreifen, die mit
Die deutsche Kunststoffbranche präsentiert sich aktuell in blendender Verfassung. Die hohen Erwartungen vom Jahresbeginn an das zurückliegende erste Halbjahr wurden nochmals übertroffen. Dank der guten Entwicklung bei Export, Investitionen und
Sie können ihre Farbe wechseln, ihren Spin verändern oder von fest zu flüssig wechseln: Eine bestimmte Klasse von Polymeren besitzt faszinierende Eigenschaften. Wie sie das schaffen, haben Forscher der Uni
Stickstoff ist ein Schlüsselelement allen Lebens. Egal ob in Aminosäuren oder Nikotin, vor allem Stickstoff-Kohlenstoff-Verbindungen, sogenannte Amine, kommen überall vor. Die Herstellung einer bestimmten Klasse dieser Amine ist allerdings schwierig,
Ein internationales Team von Wissenschaftlern hat eine neue Methode entwickelt, um aus allen existierenden und noch zu synthetisierenden Materialien die topologisch interessanten Materialien zu identifizieren. Das Ergebnis zeigt, dass topologische
(dpa) Der weltgrößte Ölfeldausrüster Schlumberger versucht, in einem neuen Anlauf Russlands größten Öldienstleister Eurasia Drilling Company (EDC) zu schlucken. Schlumberger will 51 Prozent der Anteile an dem Konzern übernehmen, wie