back to homepage

Rohstoff / Verarbeitung

Lanxess ernennt Krahn Chemie zum Distributor für Biozidprodukte in Deutschland und Benelux 0

Die Krahn Chemie Gruppe vertreibt ab sofort die Biozide und Konservierungsmittel des Spezialchemiekonzerns Lanxess in Deutschland und Benelux. Kernanwendungen sind industrielle Konservierung und Desinfektion. Die vor allem unter dem Markennamen

Read More

Merck eröffnet erstes Food Safety Studio für Kunden 0

… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen

Read More

Brandsicher und nachhaltig 0

Der Brand im Londoner Grenfell-Tower hat es noch einmal in den Fokus gerückt: Die Anforderungen an moderne Dämmmaterialien sind hoch. Neben ihrer geringen Wärmeleitfähigkeit sollen sie brandsicher, wirtschaftlich und nachhaltig

Read More

Millionenförderung für Nanolego 0

Die Natur kann es wunderbar ohne äußere Hilfe – eigenständig komplexe Strukturen aufbauen wie Knochen, Opale oder den symmetrischen Kohlkopf Romanesco. Ähnliches schwebt Forschern für unterschiedliche Materialien vor: Einzelne Bausteine

Read More

Stickoxide sind auch für die Straße ungesund 0

Je seltener man den Straßenbelag erneuern muss, umso besser ist es für die Umwelt und die Steuerzahler. An der TU Wien arbeitet man daher an robusteren, langlebigeren Asphalt-Sorten. Bisher war

Read More

Innovative Materialien für nachhaltige Mobilität 0

Covestro unterstützt Studenten der RWTH Aachen und der FH Aachen bei einem ehrgeizigen Projekt – der Entwicklung eines solarbetriebenen Elektroautos für das wohl härteste Solarautorennen der Welt: die Bridgestone World Solar Challenge

Read More

Automobiler Leichtbau forciert den Einsatz von Faserverbundkunststoffen 0

Wohl keine andere Branche hat auch in der Nicht-Fachöffentlichkeit für so viel Aufmerksamkeit für glas- und kohlefaserverstärkte Kunststoffe (GfK, CfK) gesorgt wie die Automobilindustrie. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe lesen

Read More

Kunststoffe für das Lenkstock-Modul 0

Sicherheit, Fahrfreude, Ästhetik – beim Steuern eines Fahrzeugs hat darauf nicht nur das Lenkrad einen großen Einfluss, sondern auch der Lenkstock, der das Lenkrad mit der Steuereinheit verbindet.  komplette Meldung

Read More

Maschinen und Peripherietechnik für die flexible Produktion 0

Mit Ideen und der richtigen „Hardware“ lassen sich für Spritzgießer in der Automobilindustrie solide Wachstumsraten erzielen. Das Unternehmen PWF liefert seit 1969 Werkzeuge, seit 1990 wurde eine eigene Spritzgießfertigung aufgebaut.  komplette

Read More

Mehr Solarstrom mit Titan 0

Preisgünstige, häufig in der Erdkruste vorkommende Metalle sind vielversprechende Photoelektrokatalysatoren für die künstliche Photosynthese. Ein chinesisches Forscherteam berichtet jetzt, dass eine dünne Schicht aus Titandioxid unter Nanostäbchen aus Hämatit als

Read More

Nanopartikel aus der Sprayflamme – DFG-Schwerpunktprogramm startet 0

Ob als Energiespeicher, Katalysator, Lichtemitter oder für die medizinische Diagnostik: Um hochreine funktionale Nanomaterialien aus einer Vielzahl chemischer Elemente herstellen zu können, muss man die ablaufenden Prozesse verstehen. Die Deutsche

Read More

Zehn Billionen Atome in Reih’ und Glied 0

Eine Atomlage dünn, reißfest,  stabil. Graphen gilt als Werkstoff der Zukunft. Ideal, um beispielsweise ultraleichte Elektronik oder hochstabile mechanische Bauteile zu fertigen. Doch die hauchdünnen Kohlenstoff-Schichten sind schwer zu produzieren.

Read More

Solarer Wasserstoff mit „künstlichem Blatt“ 0

Metall-Oxide sind als preiswerte und stabile Photoelektroden für die Aufspaltung von Wasser mit Sonnenlicht im Gespräch. Leider lassen sich mit dieser Materialklasse bisher nur mittelmäßig hohe Wirkungsgrade erzielen.  Mit einer

Read More

Magnetische Speicher mit Licht schalten 0

Ein Forscherteam hat am Helmholtz-Zentrum (HZB) zum ersten Mal gezeigt, wie das Schalten von magnetischen Materialeigenschaften per Laserlicht durch Wärmeeffekte beeinflusst wird und unter welchen Bedingungen der Schaltprozess abläuft. Zugleich

Read More

Die Beschichtung CERAMIC-POLYMER SF/LF-SW gemäß BAW für Binnengewässer zugelassen! 0

Die Bundesanstalt für Wasserbau, BAW in Karlsruhe, prüft Beschichtungsstoffe für den wirksamen Korrosionsschutz im Bereich „Stahlwasserbau“. … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen

Read More

Hälfte der Chemietransporte muss verlagert werden 0

Nach Angaben des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) führt die Sperrung der Rheintalstrecke bei Rastatt bis Anfang Oktober zu erheblichen Problemen in der Branche bei der Rohstoffversorgung und der Belieferung

Read More

labfolder expandiert nach Nordamerika 0

labfolder und der German Accelerator Life Sciences (GALS), eine Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), gaben heute ihre Zusammenarbeit bekannt. Neben der Beschleunigung der weiteren Expansion des Unternehmens

Read More

BASF und bse Engineering planen Methanolerzeugung aus überschüssigem Strom 0

BASF und bse Engineering haben heute eine exklusive gemeinsame Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet, wonach BASF einen maßgeschneiderten Katalysator für ein neues Verfahren zur chemischen Energiespeicherung bereitstellen wird. Dieses Verfahren wird die wirtschaftlich

Read More