back to homepage

Rohstoff / Verarbeitung

Alles sicher im Griff 0

Langsam aber sicher erreichen Bauteile aus Faserverbundwerkstoffen die Großserie. Damit sind die Automatisierungsspezialisten gefordert, angepasste Lösungen zu erarbeiten. Ein speziell für Faserverbundmaterialien entwickelter Greifer wird auf der Motek zu sehen

Read More

Alles sicher im Griff 0

Langsam aber sicher erreichen Bauteile aus Faserverbundwerkstoffen die Großserie. Damit sind die Automatisierungsspezialisten gefordert, angepasste Lösungen zu erarbeiten. Ein speziell für Faserverbundmaterialien entwickelter Greifer wird auf der Motek zu sehen

Read More

Alles sicher im Griff 0

Langsam aber sicher erreichen Bauteile aus Faserverbundwerkstoffen die Großserie. Damit sind die Automatisierungsspezialisten gefordert, angepasste Lösungen zu erarbeiten. Ein speziell für Faserverbundmaterialien entwickelter Greifer wird auf der Motek zu sehen

Read More

Scara gegen Spider 0

Für bestimmte Aufgaben eignen sich grundsätzlich bestimmte Roboter-Bauformen. Es gibt jedoch eine Fülle von Beispielen dafür, dass es sich häufig lohnt, Alternativen zu prüfen. Als eine solche Alternative, in dem

Read More

Scara gegen Spider 0

Für bestimmte Aufgaben eignen sich grundsätzlich bestimmte Roboter-Bauformen. Es gibt jedoch eine Fülle von Beispielen dafür, dass es sich häufig lohnt, Alternativen zu prüfen. Als eine solche Alternative, in dem

Read More

Kabel im Heißkanalwerkzeug sicher führen 0

Das geschützte Verlegen von Kabeln in Heißkanalwerkzeugen trägt maßgeblich zur Prozesssicherheit und zur Senkung des Wartungsaufwands bei. Der Anteil von Heißkanalwerkzeugen für die Produktion von Kunststoffteilen nimmt weiter zu. komplette

Read More

Leichtbau mit Kunststoff 0

Gruppe für systematische Entwicklungsarbeiten gegründetUm bereits vorhandene Faserverbundtechniken speziell hinsichtlich von Leichtbau-Anwendungen weiter zu entwickeln und die Vorteile der verschiedenen Systeme konsequent zu nutzen, hat die BASF eine eigenes Spezialistenteam

Read More

Da geht’s rau zu 0

Nach dem Rundriemen mit glatter Oberfläche wird nun ein verschweißbarer Rundriemen mit rauer Oberfläche vorgestellt. Mit ihrer speziellen Rauigkeit sollen die Rundriemen hohe Reibwerte erreichen. Zudem seien sie langlebig und

Read More

Modulares Produktionskonzept für das Spritzgießen 0

Rückverfolgbarkeit bis in die Kavität sichernHöhere Produktivität und eine lückenlose Dokumentation der Qualität beim Spritzgießen sind die Ziele eines neuen Automatisierungskonzepts, dass im Live-Betrieb an einer Maschine während der Fakuma

Read More

Modulares Produktionskonzept für das Spritzgießen 0

Rückverfolgbarkeit bis in die Kavität sichernHöhere Produktivität und eine lückenlose Dokumentation der Qualität beim Spritzgießen sind die Ziele eines neuen Automatisierungskonzepts, dass im Live-Betrieb an einer Maschine während der Fakuma

Read More

Modulares Produktionskonzept für das Spritzgießen 0

Rückverfolgbarkeit bis in die Kavität sichernHöhere Produktivität und eine lückenlose Dokumentation der Qualität beim Spritzgießen sind die Ziele eines neuen Automatisierungskonzepts, dass im Live-Betrieb an einer Maschine während der Fakuma

Read More

Faserverstärkte Werkstoffe in die Serie bringen 0

Bei der Fertigung von Bauteilen aus Verbundwerkstoffen müssen die verschiedenen Produktionsschritte und die Werkstoffe konsequent aufeinander abgestimmt werden, um zu wirtschaftlichen Prozessen zu kommen. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe lesen

Read More

Faserverstärkte Werkstoffe in die Serie bringen 0

Bei der Fertigung von Bauteilen aus Verbundwerkstoffen müssen die verschiedenen Produktionsschritte und die Werkstoffe konsequent aufeinander abgestimmt werden, um zu wirtschaftlichen Prozessen zu kommen. komplette Meldung auf KM: Fertigungstechnik lesen

Read More

Akademisches Kunststoffwissen für Praktiker 0

Die FH Schmalkalden hat Studiengänge aufgelegt, die speziell auf Fachleute der Kunststoffindustrie zielen. Sie sollen auch berufsbegleitend ihr Wissen erweitern können. Qualifizierte Mitarbeiter sind immer knapp, vor allem solche mit technischem

Read More

Akademisches Kunststoffwissen für Praktiker 0

Die FH Schmalkalden hat Studiengänge aufgelegt, die speziell auf Fachleute der Kunststoffindustrie zielen. Sie sollen auch berufsbegleitend ihr Wissen erweitern können. Qualifizierte Mitarbeiter sind immer knapp, vor allem solche mit technischem

Read More

Einfärben von Thermoplasten mit Mikrogranulat 0

Irgendwo zwischen Flüssigfarben und konventionellem Masterbatch ordnet der Hersteller die Eigenschaften seiner erstmals zur Fakuma vorgestellten Mikrogranulate ein. Laut Hersteller besteht das Mikrogranulat in Kugelform, mit durchschnittlich 450 Mikrometer Durchmesser aus

Read More

Einfärben von Thermoplasten mit Mikrogranulat 0

Irgendwo zwischen Flüssigfarben und konventionellem Masterbatch ordnet der Hersteller die Eigenschaften seiner erstmals zur Fakuma vorgestellten Mikrogranulate ein. Laut Hersteller besteht das Mikrogranulat in Kugelform, mit durchschnittlich 450 Mikrometer Durchmesser aus

Read More

Infrarot-Zeilenkamera als Softwarelösung 0

Infrarotkamera, Analysesoftware und eine Anbindung an die Maschinensteuerung schaffen die Basis für eine automatisierte Prozessteuerung, beispielsweise beim Extrudieren. Die Linescanner-Funktion wird hauptsächlich zur berührungslosen Temperaturmessung an sich bewegenden Messobjekten angewendet,

Read More

Keep cool mit KI 0

Konturnahe Temperierkanäle automatisiert auslegenHochwertige Teile mit gleichbleibender Qualität zu geringeren Kosten liefern ist eine Forderung an die Spritzgießtechniker. Unterstützung dafür soll eine neuartige Software zur automatischen und konturnahen Temperierkanalauslegung mit

Read More

Schneller Packen 0

Geschwindigkeit beim Einrichten und im Einsatz steigernGeschwindigkeit und Präzision bringen Effizienz bei Verpackungsprozessen. Ebenso wirken sich die Integrationsmöglichkeiten von Robotern, Vision-Systemen und Conveyor Belts sowie die Komplexität der Konfiguration und

Read More