Trotz der Entscheidung eines kanadischen Berufungsgerichts (Canadian Federal Court of Appeal) vom 17. August 2011, dass ein von der kanadischen Süd-Chemie Tochterfirma Phostech Lithium am Standort in St-Bruno verwendeter Herstellungsprozess
Die BASF wird in der brasilianischen Stadt Camaçari im Bundesstaat Bahia den ersten Produktionskomplex für Acrylsäure und Superabsorber (SAP) in Südamerika bauen. Mit einem Investitionsvolumen von mehr als 500 Millionen
Für zukünftige Elektrofahrzeuge, leistungsfähige Notebook und andere tragbare elektronische Geräte wird eine neue Generation von Stromspeichermedien benötigt, die den Anforderungen besser gewachsen sind als heutige Akkus. So genannte Superkondensatoren sind
Henkel hat den Grundstein für den Bau seines weltweit größten Klebstoffwerks gelegt. Die neue Anlage in Shanghai umfasst 150.000 Quadratmeter und wird zentrale Produktionsstätte für Industrie-Klebstoffe in China und in
Claus Dobrowolski, 54, wurde zum 1. Juli 2011 zum Sprecher der Geschäftsleitung der Ter Hell Plastic GmbH ernannt. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
Fresenius Kabi hat sein neues Produktionsgebäude auf dem bestehenden Werksgelände im thüringischen Mihla eingeweiht. Das Unternehmen erhöht damit seine Produktionskapazitäten in den Bereichen Spritzguss und Werkzeugbau für die Herstellung von
Der traditionsreiche österreichische Hersteller von Spritzgießmaschinen Maplan zeigt auf der diesjährigen Fakuma das breite Spektrum seiner Anlagen zur Verarbeitung von allen Arten von Elastomeren. Dazu gehören nicht nur Lösungen für
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Zur Bilanzpressekonferenz der Rampf-Gruppe am Firmensitz in Grafenberg sprach der geschäftsführende Gesellschafter der Rampf Holding Michael Rampf über die Bilanzzahlen des abgelaufenen Geschäftsjahres 2010/2011 und nahm Stellung zu dem seit
Die Fa. Hahn Automation, Rheinböllen, ein Hersteller von Linearrobotern, Temperiergeräten und Automatisierungsanlagen für die Gummi-, Kunststoff- und Metallindustrie wird auf der diesjährigen Fakuma einen Querschnitt über alle Geschäftsfelder bieten und
Physikalische Eigenschaften fester Stoffe beruhen auf elektronischen Zuständen im Materialinneren. Diese Zustände in bisher ungeahnter Tiefe zu untersuchen, gelang nun einem internationalen Forscherteam unter Jülicher Beteiligung. Die Ergebnisse sind in
170 junge Leute gehen am 1. September beim Darmstädter Pharma- und Chemieunternehmen Merck an den Berufsstart – genauso viele wie in den vergangenen vier Jahren. Damit hält Merck die Zahl
Evonik Industries hat im badischen Rheinfelden mit dem Bau einer zweiten Produktionsanlage für Hexachlordisilan (HCDS) begonnen. Der Produktionsstart ist für die zweite Jahreshälfte 2012 geplant. Hexachlordisilan ist ein siliziumhaltiger Rohstoff
Überdüngung schadet der Umwelt in vielerlei Hinsicht. Auf unerwartete Weise kann Stickstoffdünger ihr aber auch nutzen. Und auch sauren Böden, die das Waldsterben begünstigen, lässt sich offenbar etwas Positives abgewinnen.
Die BASF hat weitere Investitionen zur Steigerung der Produktionskapazität und weiteren Optimierung ihrer weltweiten Produktionsbetriebe für Kupfer- und Kupfer-Chrom-Katalysatoren angekündigt. Ziel dieser Investitionen ist es, zur Deckung der weltweit gestiegenen
Auf der Fakuma 2011 präsentiert Sonderhoff Neuheiten aus allen Bereichen der Unternehmensgruppe. In diesem Jahr stellt man die Misch- und Dosieranlage DM 302 aus, auf der live das Dichtungsschaumsystem Fermapor
Der weltweit tätige Feinchemie-Konzern CABB hat das finnische Spezialchemie-Unternehmen KemFine Group Oy nach erfolgreicher Kartellfreigabe erworben. Dr. Martin Wienkenhöver, Geschäftsführer von CABB, betonte: „Wir freuen uns, KemFine für uns gewonnen
Hans-Theodor Kutsch hat zum 30. Juni 2011 nach fast 20 Jahren die Krahn-Gruppe verlassen. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen