Die Analytik Jena AG geht mit fast 7,0 % Umsatzwachstum und einem Plus von knapp 6,0 % im operativen Ergebnis in den Endspurt für das Geschäftsjahr 2010/2011. Nach neun Monaten
Bayer CropScience hat weltweit die erste Zulassung für sein neues fungizides Saatgutbehandlungsmittel Emesto™ (Wirkstoff Penflufen) in Großbritannien erhalten. Emesto™ wird beim Anbau von Kartoffeln eingesetzt. Es verfügt laut Unternehmen über
Evonik will in Marl eine Anlage zur Herstellung von HTPB bauen. Sie soll im Herbst 2012 in Betrieb gehen. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie
Lanxess hat seine langfristige Partnerschaft mit einem der größten Reifenhersteller Chinas, der Triangle Gruppe, weiter gestärkt. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
Die brasilianische Braskem wird das Polypropylengeschäft von Dow für 340 Mio. USD erwerben. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Das Geo-Recycling läuft in Vulkanen viel schneller ab, als Wissenschaftler bislang annahmen. Gestein des Erdmantels, das wegen der Bewegung der Erdplatten ins Erdinnere absinkt, gelangt über Vulkane bereits nach rund
Brenntag setzte seinen Wachstumskurs im zweiten Quartal 2011 fort. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum konnte Brenntag den Umsatz, und noch wichtiger erneut auch die Ergebnisse, steigern. Der Umsatz legte um 11,2 %
Im ersten Halbjahr 2011 – dem Internationalen Jahr der Chemie – verlief das BASF-Geschäft weiterhin dynamisch. Die bereits sehr guten Vorjahreswerte wurden signifikant übertroffen. „Das wirtschaftliche Umfeld im 1. Halbjahr
Mit dem berufsbegleitenden Bachelor Industriechemie wurde an der Hochschule Fresenius ein neues Programm im Fachbereich Chemie & Biologie erfolgreich akkreditiert. Ab dem kommenden Wintersemester 2011/12 soll der Studiengang starten. Zugelassen
Mit der Cool Green Technologie bietet JULABO auch umweltfreundliche Geräte für Labors an. Spezielle Thermostate arbeiten mit dem natürlichen Kältemittel R290, einem Kohlenwasserstoff mit sehr niedrigem GWP-Wert (Global Warming Potential)
Seit einiger Zeit kommt es im Umfeld des Werks Bergkamen zu Beeinträchtigungen durch Geruchsemissionen. Eine Expertengruppe arbeitet mit Hochdruck daran, die Ursache der Geruchsemissionen zu ermitteln, die vom Werksgelände ausgehen.
Auf der Fakuma wird Desma die neueste Generation ihrer Polyurethan- Spritzeinheit zeigen, ein Aggregat, dass den Farbwechsel von Schuss zu Schuss erlaubt. Der Mischkopf kann zusätzlich zu vier Farben, Additiven
Aufgrund der positiven Resonanz von Kunden und Partnern in den vergangenen Jahren hat man sich bei der Desma Tec dazu entschlossen, erneut die Mikrospritzgießmaschine formicaPlast 2K auf der Fakuma auszustellen.
Anfang August meldete Fakuma-Veranstalter P.E. Schall, dass sich zur nunmehr 21. Fakuma bereits 1564 Aussteller, davon exakt 1056 aus Deutschland, fest angemeldet haben. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag –
Im Fokus des Messeauftritts 2011 stehen bei Arburg das Jubiläum „50 Jahre Allrounder“ und die elektrische Baureihe Edrive. Insgesamt sollen neun Exponate die Leistungsfähigkeit der Produkte des Schwarzwälder Maschinenbauers hinsichtlich
Zur Fakuma fokussiert DuPont insbesondere auf zwei technologische Entwicklungen: komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
„More colours. More integration. More energy efficiency.“ – unter diesem Motto tritt Engel in diesem Jahr auf der Fakuma auf. Mit fünf Fertigungszellen auf dem eigenen Messestand sowie der glichen
Unter dem Motto „From Megatrends To Business“ will Bayer MaterialScience auf der Fakuma innovative und nachhaltige Entwicklungen für Kunststoffverarbeiter präsentieren. Schwerpunkte am Stand sind globale Megatrends wie Klimaschutz, Mobilität, Technologie
Wacker präsentiert auf der Fakuma u.a. Elastosil LR 3066, eine Reihe lebensmittelkonformer Flüssigsiliconkautschuke mit stark reibungsverminderten Oberflächeneigenschaften. Aufgrund eines neuen Formulierungskonzepts kann verhindert werden, dass anliegende Siliconflächen beim Tempern irreversibel