back to homepage

Rohstoff / Verarbeitung

Zwei Nachwuchswissenschaftler aus Eindhoven und Dortmund erhalten LANXESS Talent Awards 0

Herausragende Leistungen während der Promotion und eine exzellente Präsentation ihrer Forschungsergebnisse waren für Bas van Genabeek von der Eindhoven University of Technology und Hanns Kuhlmann von der TU Dortmund der

Read More

Mikroplastik im Meer: Bisherige Studien oft unsauber 0

Winzige Kunststoffpartikel finden sich fast überall. Eine Untersuchung der TU Wien zeigt allerdings: Was man für Plastik aus der Meeresprobe hielt, kann oft auch Naturfaser vom Labormantel sein. Ständig gelangt

Read More

Rohöl-Fördermenge dürfte auch 2018 die Nachfrage übertreffen 0

(dpa-AFX) Die Organisation erdölexportierender Länder (Opec) pumpt nach eigener Einschätzung weiterhin zu viel Rohöl auf den Weltmarkt. Trotz der beschlossenen Kürzung der Fördermenge dürfte die Produktion auch im kommenden Jahr

Read More

Molekül aus der Natur macht Akku-Elektrode hochleistungsfähig 0

Chlorophyll, Blut und Vitamin B12 bauen alle auf dem Molekül Porphyrin auf. Und auch Ladegeschwindigkeit von Batterien lässt sich deutlich steigern, wenn man Porphyrin in den Elektroden nutzt. In der

Read More

Antikörper gegen krebserregenden Stoff entschlüsselt 0

Sommer ist Grillzeit. Allerdings entsteht bei der Reaktion von Fett mit glühender Kohle ein Stoff, den Chemiker Benzopyren nennen. Ein verbreitetes Umweltgift, das beim Menschen Krebs auslösen kann. Da über

Read More

Mikrowellen enthüllen detaillierte Struktur eines molekularen Motors 0

Mit Hilfe von Mikrowellen haben Forscher die exakte Struktur eines winzigen molekularen Motors entschlüsselt. Die Nano-Maschine besteht aus einem einzigen Molekül mit 27 Kohlenstoff- und 20 Wasserstoffatomen (C27H20). Wie ein

Read More

FREUDENBERG PERFORMANCE MATERIALS: Produktschau mit OLED 0

Betont übersichtlich und mit starker Fernwirkung, gestalteten wir den Messestand von FREUDENBERG PERFORMANCE MATERIALS auf der TECHTEXTIL in Frankfurt. … komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen

Read More

Bilfinger senkt Prognose für operatives Ergebnis wegen US-Altlasten 0

(dpa-AFX) Der kriselnde Industriedienstleister Bilfinger hat wegen hoher Belastungen in den USA seine Prognose für das operative Ergebnis für das laufende Jahr 2017 gesenkt. Grund seien Vorsorgen für Altfälle, die

Read More

Oligopol in der Agrochemie schrumpft 0

(dpa-AFX) Syngenta will mit seinem neuen Eigner Chemchina Konkurrenten wie Bayer oder BASF unter Druck setzen. „Wir wollen unsere Marktanteile ausbauen, sowohl im Pflanzenschutz als auch bei Saatgut“, sagte Firmenchef

Read More

Erste kommerzielle Blue Crude-Produktion entsteht in Norwegen 0

Die Massenproduktion des umweltfreundlichen Erdölersatzes Blue Crude wird Realität: Ab 2020 soll im norwegischen Industriepark Heroya die erste Großvolumen-Anlage ihren Betrieb aufnehmen, die mit einer elektrischen Leistung von 20 Megawatt

Read More

Neues Helmholtz-Institut zur Erforschung erneuerbarer Energien 0

Druckbare Photovoltaik und innovative Technologien für Wasserstoff als Energiespeicher: Sie sind Teil der Vision einer klimaneutralen und nachhaltigen Energieversorgung zu akzeptablen Kosten. Die notwendigen Grundlagen, Materialien und Technologien sollen am

Read More

Generativer Formenbau auch mit mehreren Werkstoffe 0

Aktuell genutzte generative Fertigungsverfahren im Werkzeugbau basieren meist auf Einsatz eines metallischen Pulvers. So lassen sich sehr filigrane Konturen und Kanäle generieren. Nachteilig können jedoch die relativ rauen Oberflächen sein. 

Read More

Preisgekrönte Masterarbeit zum Flammschutz 0

Für die Untersuchung von Flammschutzmaßnahmen von Verbundwerkstoffen erhält Rebecca Weidner den „Rehau Preis Technik 2017“ in der Kategorie Masterarbeit. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen

Read More

Labexchange gewinnt German Brand Award 0

Nach der Initiierung im Jahr 2016 wurde zum zweiten Mal am 29. Juni 2017 im DRIVE Volkswagen Group Forum in Berlin der German Brand Award an die Gewinner verliehen. Labexchange

Read More

Phosphor-Gummi 0

Die Entdeckung der Vulkanisierung des natürlichen, aus dem Kautschuk-Baum gewonnenen Gummis durch Goodyear im Jahre 1839 war der Beginn der modernen Gummi-Industrie. In der Folge wurden diverse synthetische Gummisorten entwickelt.

Read More

Neues Werkzeug für Biologen, Chemiker und Materialforscher 0

In Materialforschung, Chemie, Biologie und Medizin bestimmen die chemischen Bindungen und insbesondere deren Dynamik die Eigenschaften eines Systems. Und diese lassen sich sehr genau mit Terahertzstrahlung und kurzen Pulsen untersuchen.

Read More

Wie ein Material zum Supraleiter wird 0

Hochtemperatur-Supraleiter sind Materialien, die bei tiefen Temperaturen ihren elektrischen Widerstand verlieren und damit Strom ohne Verlust transportieren können – und das im Gegensatz zu konventionellen Supraleitern bereits bei vergleichsweise hohen

Read More