Ab sofort wird es noch einfacher, über Zahlen und Fakten aus den Branchen Chemie, Pharma und Biotechnologie informiert zu bleiben. Denn jetzt gibt es auf den Portalen chemie.de, chemeurope.com und
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Unter dem Titel interpack Processes and Packaging fand in der Zeit vom 12. bis 18. Mai 2011 die 19. internationale Messe für Verpackungsmaschinen, Packmittel und Süßwarenmaschinen statt, die bisher größte
Mit einem neuartigen Verfahren zur Kunststoff-Produktion mittels Kohlendioxid gehört die Bayer AG zu den diesjährigen Favoriten für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis. Das Unternehmen ist unter den drei Spitzenreitern in der Kategorie
Die BASF erhöht weltweit ihre Preise für alle aktivierten Bleicherden um 9 Prozent, oder soweit es bestehende Verträge ermöglichen. Die Preiserhöhungen treten am 1. September 2011 in Kraft. Bleicherden werden
(dpa-AFX) Der Chemie- und Pharmakonzern Bayer droht angesichts steigender Stromkosten nach der Energiewende mit einer Verlagerung der Produktion ins Ausland. „Deutschland wird als Produktionsstandort für die energieintensive Chemieindustrie unattraktiver“, sagte
Im März 2010 unterzeichneten Uhde und Bayer MaterialScience einen Vertrag über den Bau einer neuen Chloranlage im Chempark Krefeld-Uerdingen. Nun konnte die Demonstrationsanlage mit einer Jahreskapazität von 20.000 Tonnen Chlor
Wissenschaftler der HAWK-Fakultät Ressourcenmanagement, Fachgebiet Nachhaltige Energie- und Umwelttechnik, und der ISF GmbH, dem Forschungsbereich der Schaumann BioEnergy GmbH, bearbeiten gemeinsam in den kommenden zwei Jahren das Forschungsvorhaben „Steigerung der
Die Sonderhoff Engineering GmbH, Hörbranz in Österreich, hat ihre Misch- und Dosieranlagen für das Dichtungsschäumen, Kleben und Vergießen von unterschiedlichen Bauteilen im teil- und vollautomatischen Betrieb mit der optionalen Funktion
(dpa) Eine steigende Nachfrage nach Tesa-Klebstoffen hat dem Hamburger Konsumgüterspezialisten Beiersdorf mehr Umsatz beschert. In den ersten sechs Monaten legte der Umsatz um 2,6 Prozent auf 2,9 Milliarden Euro zu.
Der Spezialchemiekonzern ALTANA AG hat seinen Wachstumskurs im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres fortgesetzt. Der Umsatz des Unternehmens stieg im Vergleich zum ersten Halbjahr des Vorjahres um 9% von 773,1
Hohe Qualität bei hoher Quantität – dies gilt längst nicht nur in der Wirtschaft. Auch in der Wissenschaft ist hohe Produktivität, sprich zahlreiche Publikationen, gefragt. Und auch hier gilt: Je
Obwohl sich das Wachstum im globalen Chemiegeschäft immer stärker nach Asien verschiebt, bleibt Deutschland nach wie vor Exportweltmeister von Chemieprodukten. Die deutsche Chemieindustrie verkaufte 2010 Waren im Wert von 144
Private Labore sind ab sofort verpflichtet, die für sie zuständigen Überwachungsbehörden zu informieren, wenn sie bei ihren Untersuchungen bedenkliche Mengen an unerwünschten Stoffen in Lebensmitteln oder Futtermitteln feststellen. Hersteller müssen
Das Bundeskartellamt hat Ermittlungen bei deutschen Matratzen und Lattenrostherstellern eingeleitet, unter anderem bei der Recticel-Tochtergesellschaft Recticel Schlafkomfort GmbH in Bochum. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die
Zum 1. Juni 2011 hat Hans Taubenberger, 65, die Geschäftsführung der PDR Recycling GmbH & Co KG, Thurnau, abgegeben. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie
Leuchtende Materialien, die ihre Leuchteigenschaften als Antwort auf äußere Reize ändern, könnten interessante Ansätze für neuartige Speichermedien, Sensoren, Sicherheitseinrichtungen und Anzeigetafeln sein. Typischerweise können solche Stoffe entweder zwischen „an“ und
Die Chemie wird mit ihrer Forschung einen wichtigen Beitrag leisten, um die Herausforderungen der Energiewende zu meistern. Das machte Dr. Andreas Kreimeyer, Vorsitzender des Ausschusses Forschung, Wissenschaft und Bildung im
Gelangt Stickstoff etwa als mineralischer Dünger in den Boden, wird der Treibhauseffekt möglicherweise verstärkt: Zwar kurbelt er das Wachstum von Pflanzen an, so dass terrestrische Ökosysteme neueren Untersuchungen zufolge mehr