ChemCons Produktionsstätte in Freiburg wurde von der US-Behörde für Arzneimittelsicherheit FDA zum wiederholten Male inspiziert und erhielt die uneingeschränkte Freigabe durch die offiziellen Prüfer. Die strengen Anforderungen der CGMP wurden
Turbulenz ist ein bislang weitgehend ungeklärtes Phänomen, das von immenser Bedeutung für eine Vielzahl von Anwendungen ist. Eine besonders wichtige Anwendung ist der Transport von Flüssigkeiten und Gasen durch Rohre.
Um Kunststoffe, Farben und Lacke, Gummi und Klebstoffe weich, elastisch und damit erst brauchbar zu machen, werden ihnen oft farblose Fl komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Seit 2007 ist die europäische Chemikalienverordnung REACH bereits in Kraft. Die Umsetzung des Regelwerks stellt die Betriebe vor immer neue Herausforderungen. So hat die Europäische Kommission gerade erst im Februar
Wenn es im Sommer heiß ist und der Autoverkehr rollt, könnte es wieder Ozonalarm und Fahrverbote in Deutschland geben. Ozon entsteht, wenn Stickoxide aus Abgasen unter Einwirkung von UV-Strahlung ein
Carl Zeiss plant seine Standorte in Deutschland weiter auszubauen und will dafür in den nächsten Jahren bis zu 500 Millionen Euro investieren. Neben dem bereits angekündigten neuen Gebäudekomplex für den
Sartorius hat sein neues DKD-Kalibrierlabor für Masse und Gewichte am Standort Göttingen eingeweiht. Das Unternehmen investierte knapp 400.000 Euro in das Labor, das Gewichtstücke kalibriert, die bei der Herstellung und
Benzol ist das Ausgangsprodukt für viele chemische Verbindungen. Der Weltmarkt für diese farblose, aromatisch riechende Flüssigkeit, die auch Benzen genannt wird, entwickelt sich dynamisch: Nach einer neuen Studie des Marktforschungsinstituts
ABB hat mit dem Programm „Generations“ den Personalmanagement-Award für besondere Leistungen im Demografie-Management in der Kategorie Großunternehmen gewonnen. Mit dem Preis, der in diesem Jahr zum ersten Mal vergeben wurde,
Eine Revolution in der Messung von Treibhausgasen ist Univ.-Prof. Dr. Gottfried Kirchengast mit seinem Team an der Karl-Franzens-Universität Graz gelungen. Der Leiter des Wegener Zentrums hat mit Kollegen eine Methode
Mit Hilfe quantenchemischer Methoden konnten Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Eisenforschung GmbH (MPIE) einen fast 10 Jahre alten Irrtum der Chemie klären. Die theoretische Chemie gilt seit langer Zeit als Ergänzung
Ein neues Konzept zur Speicherung und zum Transport regenerativer Energie für mobile Anwendungen steht im Fokus der aktuellen Forschung von Prof. Dr. Wolfgang Arlt und Prof. Dr. Peter Wasserscheid von
„Mindestens 76.400 Ingenieurstellen konnten in Deutschland nicht besetzt werden – so viele wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen im August 2000“, kommentiert IW-Geschäftsführer Hans-Peter Klös die Daten des aktuellen
Kraussmaffei Berstorff sieht sich mit seinem Einschneckenextruder der 36D-Baureihe weiter auf Erfolgskurs. Der Anlass: Inzwischen wurden laut Unternehmen 700 Maschinen des 2004 eingeführten Typs in den Markt gebracht. Die runde
Gut ausgebildete Menschen sind die Grundvoraussetzung für den Erhalt des Wirtschaftsstandortes Deutschland. Der Ausbildung junger Menschen kommt dementsprechend besondere Bedeutung zu. Alle am „Ausbildungskonsens“ beteiligten Institutionen und die Landesregierung Nordrhein
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
M komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Die Wacker Chemie AG hat Dr. Anne Alber und Dr. Jan Kunert für ihre grundlegende Arbeit zur Siliconsynthese mit dem diesjährigen „Alexander Wacker Innovationspreis“ ausgezeichnet. Die beiden Forscher haben ein