(dpa-AFX) Der Dünger- und Salzkonzern K+S erhöht die Preise für Kaliumchlorid in Europa. Der Preis je Tonne des Düngers steige um zehn Euro oder 2,8 Prozent auf 363 Euro je
Die Allod Werkstoff GmbH & Co. KG feierte Anfang Juni ihr zehnjähriges Firmenjubiläum. Zu diesem Anlass begrüßten die beiden Firmengründer und Geschäftsführer, Dr. Dagmar Koppler und Kurt Gebert, über 200
Der österreichische Recyclinganlagenhersteller Erema meldet für das am 31. März 2011 abgeschlossene Geschäftsjahr Rekordzahlen: 95 Mio. Euro betrage der konsolidierte Umsatz der Gruppe – Erema Engineering Recycling Maschinen und Anlagen
Am 9. Juni 2011 wurde der Spritzgießmaschinenbauer und Automatisierer Engel Austria mit dem Pegasus-Sonderpreis „Erfolgreich aus der Krise“ in Gold geehrt. Der Pegasus-Preis, den die Oberösterreichischen Nachrichten jährlich in verschiedenen
Zur Bewerbung aufgerufen waren Unternehmen und Institute, die Beiträge zur Entwicklung von Werkstoffen und Verfahren für marktfähige Carbonfaser-verstärkte Verbundstrukturen leisten. Das Hybrid-Bremspedal von ZF ist eine aus Organoblech im Spritzguss
Das Bürogebäude wurde um ein weiteres komplettes Stockwerk auf nun drei Etagen erweitert, um der technischen Projektabwicklung die weitere Expansion zu ermöglichen. Platz finden sollen hier die technische Konstruktion und
Laut Unternehmensangaben sind die Gesellschafter und die Aufsichtsgremien diesem Wunsch mit großem Bedauern gefolgt und danken Herrn Hans-Theodor Kutsch für seine fast zwanzigjährige außerordentlich erfolgreiche Tätigkeit. Unter seiner Führung habe
Der VDI Brasilien hatte vom 22.?–?23. März 2011 gemeinsam mit der deutsch-brasilianischen Industrie- und Handelskammer in São Paulo zum internationalen Fachkongress Simpósio Internacional de Novas Tecnologias em Elastômeros eingeladen. komplette
Die Tecnaro GmbH und die Schleich GmbH haben sich gemeinsam mit dem SKZ in einem Forschungsprojekt zusammengeschlossen mit dem Ziel, TPVs zu entwickeln, die zu über 90 % aus nachwachsenden
Wie in den vergangenen Jahren ist die Business Unit Inorganic Pigments von LANXESS kürzlich in Brasilien von der Fachzeitschrift „Paint & Pintura“ wieder als bester Lieferant von Eisenoxid-Farbpigmenten ausgezeichnet worden.
WACKER POLYMERS erhöht in Europa die Preise für vinylacetathaltige und acrylathaltige Dispersionen der Marken VINNAPAS® und VINNOL® sowie für Polyvinylalkohollösungen der Marken VINNACOAT® und POLYVIOL®. Die Erhöhung tritt zum 1.
Eine neue Triebkraft chemischer Reaktionen haben Chemiker um Prof. Dr. Peter R. Schreiner (Institut für Organische Chemie der Justus-Liebig-Universität Gießen) gemeinsam mit Kollegen von der University of Georgia (Athens, USA)
Trotz einer Erholung der Ozonschicht muss nach Einschätzung von Atmosphärenforschern in den kommenden Jahren noch mit zeitlich begrenzten, massiven Ozonverlusten gerechnet werden. Die Wissenschaftler, die im Rahmen einer DFG-Forschergruppe Veränderungen
Der Projektträger Innovationsförderung in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) unterstützt im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) die „Nationale Forschungsstrategie BioÖkonomie 2030“ der Bundesregierung. Konkret
Forscher der Universität Marseille und des Leibniz-Instituts für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden schlagen ein neues Leitermaterial für elektronische Geräte vor, die mit wenig Strom auskommen. Das Besondere: Der Strom fließt
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Der internationale Branchenführer mit den wichtigsten Anbietern von Biowerkstoffen iBIB2011 umfasst Informationen zu etwa 70 marktführenden Unternehmen, Verbänden, Agenturen und F&E-Organisationen aus 16 Ländern auf vier Kontinenten. komplette Meldung auf
Im Mai trafen sich in Köln zahlreiche Vertreter der Chemie-Branche, aber auch aus Politik und Wissenschaft, um neben Rahmenbedingungen der Wirtschaft über Themen wie Innovationen, Nachhaltigkeit, ökologische Produkte und Ressourcenverknappung