(dpa-AFX) Der Schmierstoff-Hersteller Fuchs Petrolub hat nach kräftigen Zuwächsen in den ersten sechs Monaten seine Umsatzprognose für das Gesamtjahr angehoben. Die Erlöse dürften 2017 nun zwischen 7 und 10 Prozent
Polypropylen (PP) ist nach Polyethylen der meistproduzierte Standard-Kunststoff, kompatibel mit vielen Verarbeitungstechniken und gebraucht für unterschiedlichste Anwendungen von Verpackungen bis zu Haushaltsgeräten, Kleidung und Fahrzeugen. Ceresana hat bereits zum vierten
Farb- und Materialwechsel sollen dank eines neuen Reinigungsgranulats effizienter, der Ausschuss reduziert werden. Speziell für den Einsatz in Maschinen, die technische Kunststoffe verarbeiten, bietet Chem-Trend das Reinigungsgranulat Lusin Clean 1100 an.
Kostensenkungen und Fördermöglichkeiten ausschöpfen. Die Energiewende und die mit ihr verbundene Forderung nach mehr Energieeffizienz stellen energieintensive Unternehmen vor große Herausforderungen, so auch die Kunststoffverarbeitung. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik
Die BASF SE plant zum 1. September 2017 die Gründung der neuen Gruppengesellschaft „BASF 3D Printing Solutions GmbH“. Die 100-prozentige Tochtergesellschaft der BASF New Business GmbH wird ihren Sitz in
Die steigende Ressourcenknappheit macht deutlich: Die heutige Wegwerfgesellschaft wird nicht mehr lange funktionieren. Was wäre, wenn alle eingesetzten Stoffe über den Lebenszyklus der Waren hinaus in einem geschlossenen Kreis der
Noch geht die Chemie-Industrie meist sehr aufwendig vor, um Wirkstoffe für Medikamente und andere komplexe Substanzen herzustellen. Oft muss jedes Zwischenprodukt getrennt voneinander in großen Reaktorkesseln erzeugt werden. Chemiker der
(dpa) ExxonMobil und Chevron haben im zweiten Quartal dank Kostensenkungen und höherer Ölpreise wieder Milliardengewinne verbucht. Bei Exxon verdoppelte sich der Überschuss verglichen mit dem Vorjahreswert auf 3,4 Milliarden Dollar
(dpa) Nach einem Brand in einer Hochspannungsanlage hat die Ölgesellschaft Shell den größten Teil ihrer Raffinerie in Rotterdam-Pernis vorsorglich stillgelegt. Der Brand war Samstagnacht nach einem Kurzschluss ausgebrochen. Niemand war
Die Wacker Chemie AG hat im 2. Quartal 2017 den Umsatz gegenüber dem nach der Entkonsolidierung von Siltronic angepassten Wert des Vorjahres leicht ausgebaut und das EBITDA im Vergleich zum
Professor Dr. Konrad Hungerbühler, ETH Zürich, erhält im Rahmen des Wissenschaftsforums Chemie 2017 (WiFo) am 13. September in Berlin den Wöhler-Preis für Nachhaltige Chemie. Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) würdigt
Viele pharmazeutisch wichtige Wirkstoffe stammen aus Pflanzen, Pilzen oder Bakterien. Man isoliert die Substanzen aus den „biologischen Produzenten“, da ihre chemische Herstellung im Labor zu aufwendig ist. Um die Naturstoffproduktion
«Clariant hat im ersten Halbjahr ein exzellentes Umsatzwachstum erzielt und die Profitabilität weiter verbessert,» sagte CEO Hariolf Kottmann. «Unser guter Geschäftsverlauf wurde in erster Linie durch die Erholung bei Catalysis
(dpa-AFX) Der französische Ölkonzern Total hat seinen neuen Wachstumskurs im zweiten Quartal fortgesetzt. Im Zeitraum April bis Juni stieg der bereinigte Gewinn im Vorjahresvergleich um 14 Prozent auf 2,47 Milliarden
„Die positive Nachfrageentwicklung hat sich im 2. Quartal 2017 fortgesetzt. Im Vorjahresvergleich konnten wir den Absatz das fünfte Quartal in Folge steigern. Umsatz und Ergebnis haben wir verglichen mit dem 2.
Die merkwürdigen Eigenschaften sogenannter „quantenkritischer Punkte“ am absoluten Temperatur-Nullpunkt gehören immer noch zu den großen Rätseln der Wissenschaft. Normalerweise muss sich die Temperatur ändern, damit man einen Phasenübergang beobachten kann:
Quantenphysiker um Oriol Romero-Isart haben einen einfachen Aufbau entworfen, mit dem theoretisch beliebig stark fokussierte elektromagnetische Felder erzeugt werden können. Anwendung finden könnte das neue Verfahren zum Beispiel in der
Evonik investiert einen oberen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag in den Ausbau seiner Kapazitäten für pyrogene Kieselsäuren in Antwerpen, Belgien. Der Anlagenkomplex soll im Sommer 2019 in Betrieb gehen. Typische Anwendungen dieser speziellen
(dpa) Bayer-Chef Werner Baumann hatte es vor einem Jahr prophezeit: «Die Übernahme von Monsanto wird kein Sprint, sondern ein Marathonlauf werden.» Bis zum Jahresende, also rund eineinhalb Jahre nach Ankündigung,
(dpa-AFX) Syngenta hat im ersten Halbjahr auch wegen ungünstiger Wetterbedingungen weniger umgesetzt und verdient. Der vom chinesischen Staatskonzern ChemChina geschluckte Konzern litt zudem unter einem deutlichen Schwund in Lateinamerika, wie