Mainzer Physiker um Prof. Dr. Kurt Binder und Dr. Arash Nikoubashman haben erstmals untersucht, wie sich steife Polymere in kugelförmigen Gefäßen anordnen und wie sich diese Anordnung unter verschiedenen Bedingungen
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
BASF und PJSC MMC Norilsk Nickel (Nornickel) haben heute bekannt gegeben, dass sie eine Absichtserklärung unterzeichnet und exklusive Verhandlungen über die Lieferung von Rohstoffen für die zukünftige Herstellung von Batteriematerialien
Im Rahmen des Wissenschaftsforums Chemie 2017 (WiFo) der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) wird Professor Dr. Matthias Beller, Leibniz-Institut für Katalyse an der Universität Rostock, am 11. September mit dem Karl-Ziegler-Preis
Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP entwickelten gemeinsam mit der HDG Bavaria GmbH ein neues Verbrennungskonzept für Vergaserkessel. Im Rahmen des Projektes Low- EmissionVerbrennungssystem (LEVS) erprobten die Forscher um Dr.-Ing.
Bei minus 150 Grad Celsius flüssiges Wasser beobachten, das beherrschen Chemiker der Universität Innsbruck. Nun haben sie gemeinsam mit Forschern in Schweden und Deutschland experimentell nachgewiesen, dass zwei unterschiedliche Formen
Für eine elegante und ökonomische Fortbewegung im Wasser geben Delfine den Wissenschaftlern ein exzellentes Vorbild. Die flinken Säuger erzielen erstaunliche Schwimmleistungen, deren Ursachen einerseits in der Körperform und andererseits in
Auf der Polyurethanes Solutions Expo (PSE) Ende Juni 2017 in München soll erstmals eine speziell für die Bühnenaufstellung konzipiert Dosieranlage gezeigt werden. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Zum 24. Mal werden die Innovationsführer des deutschen Mittelstands mit dem TOP 100-Siegel ausgezeichnet. Die Peter Huber Kältemaschinenbau AG liegt dabei an der Spitze: Das Unternehmen aus Offenburg schaffte in
Das Hamburger Unternehmen Lehmann&Voss&Co. KG gehört in diesem Jahr zu den Innovationsführern des deutschen Mittelstands. Im Rahmen einer Gala-Veranstaltung am 23. Juni 2017 in Essen wurde das Unternehmen von Ranga
Nicht erst seit der UN-Konferenz zum Schutz der Ozeane anfangs Juni weiss man um die desaströsen Auswirkungen von Plastik auf die Weltmeere; Milliarden von Plastikteilen schwimmen in den Ozeanen. Hinlänglich
Chem-Trend, Entwickler und Hersteller von Reinigungsgranulaten, Trennmitteln und weiterer Hilfsmittel für die Formgebung, hat das Trennmittelgeschäft seines langjährigen Vertriebspartners Rubio Trading and Consulting in Rumänien übernommen. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin:
Das Team der inveox GmbH aus Garching hat beim Science4Life Venture Cup 2017, dem bundesweit größten branchenspezifischen Businessplan-Wettbewerb den zweiten Platz belegt. Damit die jungen Unternehmer von Anfang an auch
Nah am Menschen, visionär in den Zielen – die Gründerteams des Science4Life Venture Cup 2017 arbeiten an bedarfsorientierten und innovationsstarken Geschäftsvorhaben. Teams aus Forschungsinstituten und Universitäten aus dem gesamten Bundesgebiet
European Bioplastics (EUBP), der Interessenvertretung der Biokunststoffbranche in Europa, hat am 21. Juni 2017 den neuen Vorstand des Verbands auf zwei Jahre gewählt. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe lesen
(dpa) Der unsachgemäße Gebrauch von Sonnencremes beim Strandbesuch kann nach Expertenmeinung langfristig zu Schäden in der Meeresumwelt führen. Bei Messungen in der Ostsee vor Warnemünde (Mecklenburg-Vorpommern) wurden im vergangenen Sommer
Ein Kunststoff mit tausend Gesichtern: Ein einziges Stück einer Folie aus Nafion reicht aus, um eine breite Palette komplexer 3D-Strukturen zu erzeugen. Forscher beschreiben in der Zeitschrift Angewandte Chemie, wie