Shimadzu, weltweit eines der führenden Unternehmen in der instrumentellen Analytik, hat das französische Unternehmen AlsaChim akquiriert, eine unabhängige Gesellschaft für Auftragsforschung und -entwicklung. AlsaChim ist spezialisiert auf stabile isotopenmarkierte Standards:
(dpa) Zu Beginn des Sommerurlaubs zieht es viele Deutsche wieder auf die Autobahnen. Die Niedersachsen und Bremer sind die ersten, die am Donnerstag in die Ferien starten. Ölkonzerne und Tankstellenbetreiber
Die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) wurde am 21. April 2017 im Bundesgesetzblatt verkündet und tritt vollständig am 1. August 2017 in Kraft. Die Verordnung löst
Die Chemieindustrie sollte nach Ansicht von Experten verstärkt nachhaltige Rohstoffe wie Pflanzen und CO2 nutzen, um die begrenzten fossilen Quellen zu schonen. Zu mehr gemeinsamen Anstregungen auf diesem Gebiet riefen
Wie man aus Biomasse Wasserstoff herstellen kann, untersuchen TU Wien und voestalpine in einem gemeinsamen Forschungsprojekt. Ohne Koks gibt es zwar keinen Hochofenprozess – aber Wasserstoff könnte in Zukunft eine
Die BASF hat am 21. Juni 2017, die erweiterte Compoundieranlage am Standort Schwarzheide in Betrieb genommen. Damit können bis zu 70.000 Jahrestonnen Ultramid® (PA: Polyamid) und Ultradur® (PBT: Polybutylenterephthalat) zusätzlich
Der Spezialchemie-Konzern LANXESS stärkt die Wettbewerbsfähigkeit seines Lederchemikalien-Geschäfts weiter. Zentraler Baustein dabei ist die Bündelung der internationalen Chrom-Wertschöpfungskette des Konzerns in Südafrika. Dort verarbeitet LANXESS Chromerz zum Zwischenprodukt Natriumdichromat und
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Fünf junge Unternehmen aus den USA, Großbritannien, den Niederlanden und Deutschland sind die „Resource Innovators 2017“ der Chemiebranche. Die Start-ups wurden am Dienstag auf einem Rohstoffgipfel in Berlin für Ideen
(dpa) Bayer will noch in diesem Jahr die 66 Milliarden Dollar teure Übernahme des US-Saatgutriesen Monsanto abschließen. «Das ist realistisch», bekräftigte Bayer-Chef Werner Baumann am Montagabend in Düsseldorf. Der noch
Ein neues weißes Masterbatch soll seiner erhöhten Hitzebeständigkeit während der Verarbeitung bei hohen Temperaturen eine deutlich geringere Rauch- und Geruchsentwicklung als herkömmliche Typen verursachen. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe lesen
Viele organische Hochleistungsmaterialien, wie man sie etwa für Akkus, Photovoltaik oder zum Filtern von Abgasen braucht, sind sehr schwer herzustellen. Oft kann man sie nur mit großem Aufwand und unter
Laut einer EU-Richtlinie wird herkömmlichem PKW-Diesel sieben Prozent Biodiesel beigemischt. Bis 2020 soll dieser Anteil auf zehn Prozent steigen. Aus technischer Sicht ist dies jedoch schwierig: Biodiesel siedet bei höheren
Die optimale Packung von lang gestreckten Objekten in engen Kapseln beschäftigt Naturwissenschaftler und Ingenieure schon seit geraumer Zeit. Wie effektiv sich quasi-eindimensionale Objekte zufällig zusammenfalten, hat nun ein internationales Physiker-Team
Vor allem auf die Erzeugung hochgefüllter Werkstoffe zielen neue, patentierte Schneckenelemente, die erstmals während der Chinaplas vorgestellt wurden. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Speziell auf die im chinesischen Markt typischen U-PVC-Rezepturen wurden Doppelschneckenextruder für den unteren und mittleren Ausstoßbereich zugeschnitten. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Mit Hilfe eines MES-Systems hat die Licatec Profilextrusion die Prozessschritte in der Fertigung informationstechnisch verknüpft, um die Abläufe zu optimieren. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen