(dpa) Die Deutsche Erdoel AG (DEA) will im Golf von Mexiko künftig Leichtöl und Erdgas fördern. Das Unternehmen gewann am Montag gemeinsam mit dem mexikanischen Staatskonzern Pemex die Ausschreibung für
Kondensatoren sind in Elektroprodukten allgegenwärtig und werden in Elektronikanwendungen sowie in elektrischen Systemen vielseitig genutzt. Mit ULTEM™ Film UTF120, einer neuen Folie aus Polyetherimid (PEI), kommt SABIC der wachsenden Nachfrage
Das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) baut mit der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) ein gemeinsames Labor für elektrochemische Untersuchungen an Fest-Flüssig-Grenzflächen auf. Das „Berlin Joint Lab for Electrochemical Interfaces“, kurz BElChem, nutzt Röntgenlicht von
Dr. Ralf Hermann ist seit dem 1. Juni 2017 neuer Geschäftsleiter Temperiergeräte bei LAUDA. Mit großer Erfahrung und umfangreichem Fachwissen aus langjähriger leitender Tätigkeit bei der Eppendorf AG wird der
Silizium ist nach wie vor das wichtigste Material zur Produktion von Halbleiter-Elementen wie Transistoren, Dioden oder Solarzellen. Seit einigen Jahren gibt es allerdings eine interessante Alternative: Bestimmte Kohlenwasserstoffe haben ebenfalls
(dpa/lhe) Im Übernahmepoker um den hessischen Vakuumpumpen-Spezialisten Pfeiffer Vacuum nimmt die Finanzaufsicht Bafin die Aktienkäufe des Rivalen Busch unter die Lupe. Man überprüfe routinemäßig den Erwerb der Papiere durch Busch,
Zu den Standortvorteilen Deutschlands zählen hochpräzise Fertigungsverfahren. Nicht nur in der Luft- und Raumfahrt oder der Automobilindustrie ist eine nahezu ausschussfreie Hochpräzisionsfertigung im Mikrometerbereich gefragt, bei der die Form- und
Neuartige Experimente, die ultraschnelle Licht-Blitze einsetzen, revolutionieren derzeit die Laserforschung in der Physik. Sie liefern beispiellose Einblicke in die Materie – in die Struktur und Dynamik von Elektronen in Atomen,
Flüssige Lithium-Ionen-Akkus bergen Gefahren. Sie können Auslaufen oder sich bei Überhitzung rasch entzünden. So genannte Festkörper-Lithium-Ionen-Akkus sind eine Möglichkeit, diese Gefahren zu mindern. Allerding sind diese Batterien punkto Leistungsfähigkeit (noch)
Die Kombination aus hochfestem Aluminium, Sensortechnik und Backengestaltungen soll eine neue Greiferzangen-Serie besonders für die Spritzgießtechnik interessant machen. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Wenn in einem Spritzgießprozess 32 Teile gleichzeitig in einer Taktzeit unter sieben Sekunden gespritzt, entnommen, geprüft und nestgetrennt abgelegt werden müssen, steht im Lastenheft des Automatisierers dieses Prozesses: High-Speed-Entnahme. komplette
Trinseo und API Applicazioni Plastiche Industriali S.p.A. haben eine endgültige Vereinbarung zum Erwerb von API durch Trinseo unterzeichnet. Der Abschluss der Transaktion wird für das dritte Quartal 2017 erwartet und
Wer an das Wort „Ölpest“ denkt, sieht Bilder von havarierten Öltankern und brennenden Bohrplattformen vor seinem inneren Auge – verheerende Unfälle. Aber dank eines vom deutschen Chemiker Günter Hufschmid (58)
(dpa) Die EU-Staaten wollen Arbeitnehmer besser vor sieben krebserregenden Substanzen schützen. Die Minister für Arbeit und Soziales verständigten sich am Donnerstag in Luxemburg auf strengere Grenzwerte für eine Reihe von
(dpa-AFX) Die Chemiekonzerne Dupont und Dow Chemical sind ihrem angestrebten Mega-Zusammenschluss einen großen Schritt näher gekommen. Am Donnerstag genehmigte die US-Kartellbehörde das Vorhaben, nachdem beide Unternehmen sich zu Verkäufen von
Angestoßen wird die Entwicklung der Planck-Waage durch die bevorstehende Neudefinition des Kilogramm: Das Urkilogramm, ein kleiner Metallzylinder in einem Safe nahe Paris, wird bald ausgedient haben. An seine Stelle rückt
Vielfältige chemische und biotechnologische Prozesse sind mit dem Entstehen, dem Wachstum oder der Veränderung von Partikeln verbunden. Eine detaillierte Beobachtung von Partikelgröße und Partikelanzahl im laufenden Prozess ohne zeit- und
Forscher um Lucio Isa, Professor für Grenzflächen am Departement Materialwissenschaft der ETH Zürich, haben Siliziumpartikel zur neuartigen Stabilisierung von Emulsionen geschaffen. Eine Emulsion ist ein fein verteiltes Gemisch zweier im
… komplette Meldung auf IndustrieTreff lesen
Die Technische Universität Ilmenau bietet ab dem Wintersemester 2017/18 den neuen Master-Studiengang Mikro- und Nanotechnologien an. In dem englischsprachigen Studiengang erhalten die Studenten praxisnahe Fertigkeiten im Zusammenspiel von Mikro- und