back to homepage

Rohstoff / Verarbeitung

Immelt tritt als General-Electric-Chef ab 0

(dpa) Der US-Industriekonzern General Electric (GE) bekommt einen neuen Chef. John Flannery (55), der bisher das Medizintechnikgeschäft des Siemens-Rivalen leitet, wird ab 1. August den Vorstandsvorsitz von Jeffrey Immelt (61)

Read More

Metall-Phönix aus der Müll-Asche: Metallgewinnung mit Bakterien 0

Umweltfreundliches Bioleaching erstmals für die Gewinnung von Metallen aus Müllverbrennungsaschen und -schlacken einzusetzen, ist Ziel des vom Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib) durchgeführten Projektes GrecoMet, das enormes Zukunftspotenzial aufweist:

Read More

Batterien aus Schrott 0

Abfall sinnvoll verwerten und gleichzeitig ein technisches Problem innovativ lösen – das gelang chinesischen Wissenschaftlern, indem sie verrostete Edelstahlgewebe direkt zu Elektroden mit hervorragenden elektrochemischen Eigenschaften machen, die für Kaliumionen-Akkus

Read More

FRITSCH eröffnet erste Tochtergesellschaft in USA 0

Neben Niederlassungen in Singapur, Russland, China und Frankreich eröffnete FRITSCH nun seine erste Tochtergesellschaft in den USA: Fritsch Milling and Sizing Inc. Bereits seit geraumer Zeit beliefert FRITSCH Kunden in

Read More

Graphen-„Sandwich“ mit rotierenden Molekülen 0

Materialforscher um Jannik Meyer von der Fakultät für Physik der Universität Wien haben eine neue Hybridstruktur hergestellt: Bei den so genannten Buckyball-Sandwiches liegt eine einzelne Lage Fulleren-Moleküle (Kugeln aus 60

Read More

Graphen bietet neue Funktionen für elektronische Nanogeräte 0

Ein internationales Team unter der Leitung der Universität Bern und des National Physical Laboratory (NPL, UK) eröffnet der nächsten Generation von nanoelektronischen Geräten neue Wege: Der «Wunderstoff» Graphen macht Innovationen

Read More

ECHA schlägt neue Gefahreneinstufung von Titandioxid vor 0

Der Ausschuss für Risikobeurteilung (RAC) der Europäischen Chemikalienbehörde ECHA hat empfohlen, das Weißpigment Titandioxid als „einen Stoff mit Verdacht auf krebserzeugende Wirkung beim Menschen“ durch Einatmen einzu­stufen. Der Verband der

Read More

Winzige Leuchtstäbchen: Mikrostäbe aus Lanthanoid-organischen Gerüsten als Mikro-Lichtwellenleiter 0

Bei der optischen Datenübertragung werden Informationen in Form von Licht über Lichtwellenleiter in Glasfasernetzen übermittelt. Chinesische Wissenschaftler haben jetzt Lichtwellenleiter im Mikromaßstab entwickelt. Wie sie in der Zeitschrift Angewandte Chemie

Read More

Rekristallisationsmechanismus produziert spiralförmige Mikrostrukturen 0

Kristallisation lässt sich nicht nur im größeren Maßstab in Form von Schneekristallen beobachten, sie spielt auch in vielen technologischen Bereichen eine fundamentale Rolle, darunter in der Halbleiterindustrie. Ihr Verständnis ist

Read More

Neue Filtermembran entfernt effizient Schwermetalle und andere Schadstoffe aus Wasser 0

ETH-Professor Raffaele Mezzenga und sein Oberassistent Sreenath Bolisetty haben eine Filtermembran entwickelt, die effizient Schwermetalle und andere Schadstoffe aus dem Wasser entfernt. Die weltweite Nachfrage ist so gross, dass sie

Read More

Temperiergeräte mit IE-5-Pumpen 0

Erstmals laut Anbieter Hahn werden Temperiergeräte mit einer Pumpentechnologie der Energieeffizienzklasse IE5 angeboten. Untergebracht sind die Komponenten in einem Kompaktgehäuse mit reduziertem Platzbedarf. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen

Read More

Spritzgießform für Lichttechnik in Polierqualität 0

Hohe Ansprüche an die Werkzeugoberfläche erfordern Lichtoptiken aus Kunststoff. Mit Blick darauf haben Formconsult und MMC Hitachi Tool Bearbeitungsstrategien entwickelt, um auch bei sehr anspruchsvollen Konturen wirtschaftlich zu fräsen. komplette

Read More

Exakte Dosierung ist qualitätsentscheidend 0

Das Extrusionsunternehmen Licatec hat in ein System zur Erfassung, Überwachung und Auswertung produktionsrelevanter Daten der gesamten Prozesskette investiert.  komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen

Read More

25 Millionen Euro Zuschuss: Industriekonsortium erhält Fördermittel für Polyethylenfuranoat 0

Mit 25 Millionen Euro fördert das „European Joint Undertaking on Bio-Based Industries (BBI)“, zusammengesetzt aus Vertretern der Europäischen Union und der bio-basierten Industrie, das aus elf Industrieunternehmen bestehende Konsortium „PEFerence“.

Read More

25 Millionen Euro Zuschuss: Industriekonsortium erhält Fördermittel für Polyethylenfuranoat 0

Mit 25 Millionen Euro fördert das „European Joint Undertaking on Bio-Based Industries (BBI)“, zusammengesetzt aus Vertretern der Europäischen Union und der bio-basierten Industrie, das aus elf Industrieunternehmen bestehende Konsortium „PEFerence“.

Read More

Eine Prämie für die Zukunft der Chemie 0

AkzoNobel hat zehn Start-ups als Gewinner des Wettbewerbs „Imagine Chemistry“ ausgezeichnet. Sie erhalten die Chance, ihre Ideen für mehr Nachhaltigkeit im Chemiesektor zusammen mit AkzoNobel weiterzuentwickeln. Die Initiative, die Anfang

Read More

Eine Prämie für die Zukunft der Chemie 0

AkzoNobel hat zehn Start-ups als Gewinner des Wettbewerbs „Imagine Chemistry“ ausgezeichnet. Sie erhalten die Chance, ihre Ideen für mehr Nachhaltigkeit im Chemiesektor zusammen mit AkzoNobel weiterzuentwickeln. Die Initiative, die Anfang

Read More