back to homepage

Rohstoff / Verarbeitung

Schaumkunststoffe im Automobilbau nachhaltig nutzen 0

Die VDI-Gesellschaft Materials Engineering richtet am 15. März 2011 in der Wolfsburger Volkwagen-Autostadt das VDI-Expertenforum „Nachhaltigkeit und Energieeffizienz durch maßgeschneiderte Schaumkunststoffe“ aus. komplette Meldung auf KM: Werkstoffe lesen

Read More

Hochleistungskunststoffe für Applikationssysteme 0

Kunststoffe erobern weitere Bereiche der Pharmatechnik, wie das Beispiel eines Insulin-Pens zeigt. Das von Owen Mumford produzierte Gerät gehört zur neuen Generation wieder verwendbarer Injektor-Pens. Die automatische Injektionshilfe kann bis

Read More

Rund und eckig vertragen sich 0

Nur vollflächig anliegende Heizkörper bieten optimale Wärmeübertragung und damit hohe Leistungsfähigkeit des Werkzeugs. Das funktioniert in eckigen und runden Nuten – und nun auch in Mischformen. Mit der Kombination aus

Read More

Rund und eckig vertragen sich 0

Nur vollflächig anliegende Heizkörper bieten optimale Wärmeübertragung und damit hohe Leistungsfähigkeit des Werkzeugs. Das funktioniert in eckigen und runden Nuten – und nun auch in Mischformen. Mit der Kombination aus

Read More

Neue Einlegetechnik für In-Mould Labelling 0

Seit mehr als einem Jahr produziert Weidenhammer Plastic Packaging Becher samt Deckel für die Rügenwalder Teewurst im IML-Verfahren. Eingesetzt wird eine spezielle Technologie. Mit dem neuesten Projekt „Rügenwalder Teewurst“ beschritt

Read More

Nie war Verkuppeln so einfach 0

Noch immer bietet der Werkzeugwechsel beim Spritzgießen Einsparpotenziale – zum Beispiel durch Einsatz einer speziellen Auswerferkupplung. Die neue Auswerferkupplung Z 4156 sorgt in Kombination mit den entsprechenden Kupplungsbolzen für eine formschlüssige,

Read More

Tampon versus Offset 0

Geschwindigkeit und Druckbild zählen Speziell die Medizintechnik benötigt aufgrund der Unzahl an Informationen, die auf jeder Verpackung anzubringen sind, hochwertige Drucke und sichere Prozesse – dabei werden jedoch streng limitierte

Read More

Tampon versus Offset 0

Geschwindigkeit und Druckbild zählen Speziell die Medizintechnik benötigt aufgrund der Unzahl an Informationen, die auf jeder Verpackung anzubringen sind, hochwertige Drucke und sichere Prozesse – dabei werden jedoch streng limitierte

Read More

Träume und Schäume 0

Leichtbau für die Luftfahrt weiter treiben Massiv steigt der Anteil von Kunststoffen beim Bau von Passagierflugzeugen. Ein weiterer Schritt ist mit dem Einsatz von Hartschaumstoff in der Faserverbundbauweise gelungen. komplette

Read More

Spritzgießtechnologie verspricht Einsparungen bis 60 Prozent 0

Schließkraft, Rohstoffverbrauch, Energieverbrauch und Zykluszeit soll eine neue Technik gleichzeitig positiv beeinflussen. Das C-FIT-Prinzip beschreibt das Unternehmen Momexx als eine Technologie, die auf jede Spritzgießmaschine anwendbar ist. komplette Meldung auf

Read More

PE-Schäume – Anwendung und Kosten verbessern 0

Verpackungen und Bauanwendungen gleichermaßen soll der Schaum aus Polyethylen niederer Dichte (LDPE) mit hohem Isoliervermögen ermöglichen. Der Ultra Melt Strength (UMS) bietet gute stoßdämpfende Eigenschaften und Isoliervermögen. komplette Meldung auf

Read More

Reine Automatisierung 0

Zertifiziert für Reinraumklasse 6 ist der Roboter Pacdrive P4, für den sich damit zusätzliche Anwendungsmöglichkeiten im Pharma-, Food- und Kosmetikbereich ergeben. Der Zertifizierer, das Fraunhofer Institut IPA bestätigt, dass das Gerät auch

Read More

Reine Automatisierung 0

Zertifiziert für Reinraumklasse 6 ist der Roboter Pacdrive P4, für den sich damit zusätzliche Anwendungsmöglichkeiten im Pharma-, Food- und Kosmetikbereich ergeben. Der Zertifizierer, das Fraunhofer Institut IPA bestätigt, dass das Gerät auch

Read More

Werkstoffe für die Medizintechnik 0

Die Anforderungen an Kunststoffe für Pharmaanwendungen werden vielfältiger – die Angebote auch. Neben den beiden neuen POM-Typen Ultraform N2320 003 Pro und H4320 Pro, gibt es mit Ultradur B4520 Pro

Read More

HTT energy GmbH 0

Nutzen Sie die Erfahrung aus über 40 Jahren Wärmeträgertechnik im Temperaturbereich von – 120°C bis + 450°C und einem Leistungsbereich von 6 kW bis 32.000 kW. Gas-, Öl- und feststoffbefeuerte

Read More

Gerresheimer AG stellt aktuelles Bildmaterial zur Verfügung 0

Anlässlich der Bekanntgabe der Geschäftszahlen des Geschäftsjahres 2010 am Donnerstag, 10. Februar 2011, stellen wir Ihnen aktuelles Bildmaterial zur Verfügung. Die Pressebilder können ab sofort in folgenden Bilddatenbanken und Fotomarktplätzen

Read More

Nano-Komposition: Neues Projekt beleuchtet Eigenschaften von Molekül-Clustern 0

Nanotechnologische Entwicklungen von heute bestimmen die Produkte von morgen: An der TU Graz beschäftigen sich Experimentalphysiker mit der Frage, welche quantenmechanischen – thermischen, elektrischen, magnetischen sowie optischen – Eigenschaften Molekül-Cluster

Read More

Syngenta übertrifft 2010 Erwartungen 0

(dpa-AFX) Der Schweizer Agrochemie-Konzern Syngenta hat 2010 die Erwartungen übertroffen. „Das starke Wachstum der Absatzmengen seit dem zweiten Quartal 2010 hat die Auswirkungen geringerer Preise für Pflanzenschutzmittel mehr als ausgeglichen

Read More

Hochdruckreaktoren, Parallelreaktoren und Multi-Reaktionssysteme in allen Variationen 0

Parr Instrument Laborreaktoren von 25 ml bis ca. 20 Liter für Druckbereiche von moderat bis Hochdruck. Aus Edelstahl, mit Glas- oder PTFE-Einsätzen und aus zehn anderen Legierungen, wenn es um

Read More

Sachkunde für den Betrieb, die Kontrolle und Wartung von Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen (Grundlehrgang) 0

Erwerb der Sachkunde gemäß EN 858 und DIN 1999-100 / Lehrgang für Betreiber von Benzin- und Ölabscheideranlagen und deren Beauftragte (z.B. Entsorger) Kosten sparen — Rechts- und Haftungsrisiken vermeiden Kraftstoffe

Read More